Publikationsdatenbank
Der kleine Mann
Dirk van Laak
04. Dezember 2023
In: Zeitschrift für Ideengeschichte 17, Nr. 4: 93–111
» DetailansichtTwin Peaks: Sicherheit und Bedrohung in historischer Perspektive
04. Dezember 2023
In: Bedroht sein: Gesellschaften unter Stress im Vergleich Bedrohte Ordnungen 19. Tübingen: Mohr Siebeck
» DetailansichtThe game of energy transition: A game theoretical perspective on public participation procedures in infrastructure planning
Eva Ruffing und Viktoria Brendler
04. Dezember 2023
In: European Policy Analysis: 93–111
» DetailansichtZwischen trägen Organisationen und fehlender Verantwortungsübernahme – Innerbehördliche Auseinandersetzungen mit Rassismus
Leon Rosa Reichle, Janine Dieckmann und Axel Salheiser
01. Dezember 2023
In: ZDfm – Zeitschrift für Diversitätsforschung und -management 8, Nr. 1–2: 118–122
» DetailansichtEditorial
Matthias Middell
30. November 2023
In: Comparativ, 447–448.
» DetailansichtCovid‐19‐Related Conspiracy Myths, Beliefs, and Democracy‐Endangering Consequences
Gert Pickel, Cemal Öztürk, Verena Schneider, Susanne Pickel und Oliver Decker
24. November 2023
In: Politics and Governance 10, Nr. 4: 177–191
» Detailansicht„Keinen Ärger bekommen“. Über Praktiken des unauffälligen Verhaltens in der DDR
Dirk van Laak
22. November 2023
Kaleidoskop Kenkmann
» DetailansichtIntroduction Populism and Social Cohesion in Southern Africa and Beyond: Towards a Research Agenda
Constanze Blum und Ulf Engel
20. November 2023
In: Comparativ 33, Nr. 4: 449–459
» DetailansichtTransnational Linkages and Learning between Populist Actors in Southern Africa
Constanze Blum
20. November 2023
In: Comparativ 33, Nr. 4: 526–550
» Detailansicht
Antisemitismus unter Menschen mit Migrationshintergrund und Muslimen – ein Studienüberblick
Sina Arnold
16. November 2023
In: Antisemitismus in und aus der Türkei, 405–414. Hamburg: ikw
» DetailansichtRechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte?
Gert Pickel
01. November 2023
In: Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung, hg. von Verena Schneider und Oliver Decker. Politik und Religion. Wiesbaden: Springer VS
» DetailansichtMuslim:innenfeindliche Demokratieferne: Zur autoritären Dynamik antimuslimischer Einstellungen und ihrem gesellschaftlichen Radikalisierungspotenzial
Cemal Öztürk, Susanne Pickel, Merve Schmitz-Vardar, Oliver Decker und Gert Pickel
01. November 2023
In: Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-RadikalisierungPolitik und Religion. Wiesbaden: Springer VS
» Detailansicht
Die Bürger in der Demokratie
Gert Pickel und Susanne Pickel
01. November 2023
Brennpunkt Politik. Stuttgart: Verlag W. Kohlhammer
» DetailansichtReligiosität und Kriegsbefürwortung
Alexander Yendell
01. November 2023
In: Ethik und Gesellschaft: Nr. 1 (2023): Religionen als Brandstifter-Religionen als Friedensstifter Ethik und Gesellschaft
» DetailansichtAntisemitismus in den USA. Von den Kolonien zum Age of Trump.
Sina Arnold
30. Oktober 2023
In: Bundeszentrale für politische Bildung
» DetailansichtQuo vadis research on spatial atmospheres?
Michael Volgger, Dieter Pfister und Peter Dirksmeier
29. Oktober 2023
In: Tourism Geographies: 1–14
» DetailansichtMultidirektionalität in der erinnerungspolitischen Bildungsarbeit. Ergebnisse aus der empirischen Forschung
Sina Arnold
16. Oktober 2023
Anders Denken
» DetailansichtFlucht in die Projektion. Zum Zusammenhang von Autoritarismus, Verschwörungsmentalität und rechtsextremer Einstellung
Marius Dilling, Johannes Kiess und Elmar Brähler
16. Oktober 2023
In: ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung 3, Nr. 2: 169–191
» DetailansichtRechtliche Auswirkungen des Fachkräftemangels in der öffentlichen Verwaltung
Winfried Kluth
01. Oktober 2023
In: Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 42, Nr. 19: 1474
» Detailansicht
„Wer wählt rechtsaußen?“ Strukturelle Erfolgsbedingungen der AfD bei Bundes- und Landtagswahlen in Brandenburg
Christoph Richter
01. Oktober 2023
In: Mitteilungen der Emil Julius Gumbel Forschungsstelle 12: 1–16
» Detailansicht
Wiederkehr der Vormoderne? – Varietäten des Liberalismus in einer postsouveränen Welt
Albrecht Koschorke
29. September 2023
FGZ Working Paper Nr. 7. Leipzig: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
» DetailansichtNarratives and Voices of Cultural Revolution “Perpetrators”
Man Zhang
29. September 2023
In: Justice After Mao, hg. von Daniel Leese und Amanda Shuman. , 193–215. Cambridge University Press
» DetailansichtIn der Falle der Loyalität
Stefanie Schüler-Springorum
13. September 2023
In: Verfassungsblog
» Detailansicht
Begrifflichkeit und rechtliche Bewertung von Rassismus in Institutionen
Judith Froese, Daniel Thym, Marie-Louise Reuter, Larissa Schuler & Johannes Siegel
05. September 2023
Das Konstanzer InRa-Teilprojekt unter der Leitung von Judith Froese und Daniel Thym legt mit dem Policy Paper „Begrifflichkeiten und rechtliche Bewertung von Rassismus in Institutionen“ das Ergebnis ihres ersten Arbeitspaketes…
» Detailansicht
Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens
Anne Ganzert, Philip Hauser und Isabell Otto (Hrsg.). 2023. Following: Ein Kompendium zu Medien der Gefolgschaft und Prozessen des Folgens. Berlin: De Gruyter. doi: 10.1515/9783110679137.
04. September 2023
Berlin: De Gruyter
» Detailansicht