Standort Bielefeld

Die Projekte am Bielefelder Standort des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt fokussieren auf Konfliktdynamiken, die gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken oder gefährden.

Der Wissenschaftler:innen der Universität Bielefeld untersuchen in ihren Projekten Konfliktdynamiken in unterschiedlichen Lebensbereichen wie dem Elternhaus, dem Bildungs-, Pflege- und Gesundheitssektor und Kontexten vom Dyadischen und Regionalen bis zum Nationalen. Ebenso wie Konflikte konstruktiv oder destruktiv verlaufen können, hat auch Zusammenhalt zwei Seiten. Dabei unterscheiden sie zwischen konstruktivem und destruktivem Zusammenhalt. Zusammenhalt kann den innergesellschaftlichen Frieden gefährden, wenn er in einem exklusiven Sinne verstanden wird, wie dies in Ideologien der Ungleichwertigkeit, Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Rechtspopulismus und Hasskriminalität der Fall ist. Gleichzeitig kann konstruktiver Zusammenhalt Gesellschaften stärken, etwa durch die Inklusion gesellschaftlich marginalisierter Gruppen in Lebensbereichen und Institutionen wie Schule und Gesundheit sowie Institutionen der politischen Partizipation.

Langjährige Expertise

Der Bielefelder Standort greift auf langjährige Erfahrung in der interdisziplinären Erforschung von Konflikt- und Gewaltdynamiken zurück, darunter unter anderem Langzeitstudien zu Exklusions- und Inklusionsprozessen. Die interdisziplinäre Expertise der Bielefelder Forschungsgruppe liegt in den Bereichen Konflikt- und Gewaltforschung, Längsschnittforschung und dem Monitoring von Abwertungsprozessen, Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter, Konfliktsoziologie, Bewegungs- und Protestforschung, Epidemiologie und Public Health sowie Inklusionsforschung. Darüber hinaus verfügt das Bielefelder Forschungsteam über Erfahrung darin, innovative und praxisrelevante Forschung in die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Ein methodischer Schwerpunkt unserer Arbeit ist schließlich, Zusammenhalt durch empirische Studien, das heißt insbesondere durch geeignete Monitoring-Instrumente in qualitativen und quantitativen Befragungen beobachtbar und messbar zu machen.

 

Forschungsprojekte

Alle Forschungsprojekte des Bielefelder Standorts finden Sie hier.

 

Aktuelles

Publikationen
2022

Migration, Zivilgesellschaft und Demokratie. Die mediale Darstellung des zivilgesellschaftlichen Engagements für Geflüchtete zwischen 2014 und 2019

Zeitschriftenaufsatz
Priska Daphi & Verena Stern | In: Demokratie und Migration, hg. von Julia Glathe und Laura Gorriahn, 217–246. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2022. doi: 10.5771/9783748926047-217.
» Detailansicht
Publikationen
2022

Sexual and Gender Minority (SGM) Research Meets Household Panel Surveys: Research Potentials of the German Socio-Economic Panel and Its Boost Sample of SGM Households

Zeitschriftenaufsatz
Mirjam M Fischer, Martin Kroh, Lisa De Vries, David Kasprowski, Simon Kühne, David Richter und Zaza Zindel. 2021. Sexual and Gender Minority (SGM) Research Meets Household Panel Surveys: Research Potentials of the German Socio-Economic Panel and Its Boost Sample of SGM Households. In: European Sociological Review 38, Nr. 2: 321–335. doi: 10.1093/esr/jcab050. | In: European Sociological Review 38, Nr. 2: 321–335
» Detailansicht
Pressespiegel
07. September 2023

Gewalt gegen Einsatzkräfte: „Das sind Menschen wie du und ich!“

Audiobeitrag mit Prof. Dr. Jonas Rees (FGZ Bielefeld) | WDR 5, Ingo Neumayer | Woher kommt die Gewalt gegen Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste? Und was kann man unternehmen? Viele [...]
» Externer Link
Pressespiegel
23. September 2023

Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung

Audiobeitrag mit Dr. Jens Hellmann (FGZ Bielefeld): Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat nun die Ergebnisse ihrer „Mitte-Studie“ für die Jahre 2022 und 2023 veröffentlicht. Sie beleuchtet [...]
» Externer Link
Pressespiegel
24. August 2023

Streitkultur: „Jedes Thema ist entzündlich“

Videobeitrag mit Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | ZDF-Morgenmagazin | „Demokratien sind Konfliktgebilde, wir müssen uns streiten, um dann eine gute Lösung zu finden“, so Prof. [...]
» Externer Link
Publikationen
2022

Collective agency transforms societies

Blogbeitrag
Yudit Namer & Oliver Razum | In: Science 373, Nr. 6559: 1099
» Detailansicht
Pressespiegel
28. September 2023

Nach Studie zum Rechtsruck: Forschende fordern Ampel-Koalition zum Handeln auf

Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld): Forscher fordert Konsequenzen aus Mitte-Studie zu Rechtsextremismus: Ampel soll nicht bei Demokratieprojekten kürzen  [...]
» Externer Link
Publikationen
2022

Neue Partei und rechte Traditionen: Die Unterstützung der AfD aus intergenerationaler Perspektive

Buchkapitel
Martin Kroh, Karolina Fetz und Jannes Jacobsen | In: Rechtspopulismus in Deutschland, hg. von Heinz Ulrich Brinkmann und Karl-Heinz Reuband. , 227–253. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht

Team

Prof. Dr. Ullrich Bauer
Bielefeld

Prof. Dr. Ullrich Bauer

Ausschussmitglied|Projektleiter:in
Ullrich Bauer, Jg. 1971, Dr. PH, ist Professor für Sozialisationsforschung, Leiter des Zentrums für Prävention und Intervention im…
ullrich.bauer@uni-bielefeld.de
 Felix Bitterer
Bielefeld

Felix Bitterer

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Felix Bitterer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am FGZ Standort Bielefeld. Zuvor arbeitete er als Projektmitarbeiter für…
felix.bitterer@uni-bielefeld.de
Prof. Dr. Priska Daphi
Bielefeld

Prof. Dr. Priska Daphi

Projektleiter:in|Standort-Sprecher:in
Priska Daphi ist Professorin für Konfliktsoziologie an der Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie. Davor leitete sie die…
priska.daphi@uni-bielefeld.de
 Baris Ertugrul
Bielefeld

Baris Ertugrul

Ausschussmitglied|Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Baris Ertugrul ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Sozialisation, Mitglied am Zentrum für Prävention und…
baris.ertugrul@uni-bielefeld.de
Dr. Janka Goldan
Bielefeld

Dr. Janka Goldan

Projektleiter:in
Janka Goldan ist Akademische Rätin a. Z. an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Ihre…
janka.goldan@uni-bielefeld.de
Dr. Marc Grimm
Bielefeld

Dr. Marc Grimm

Ausschussmitglied|Projektleiter:in
Dr. Marc Grimm ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Prävention und Intervention im Kindes- und Jugendalter der…
marc.grimm@uni-bielefeld.de
Dr. Jens H. Hellmann
Bielefeld

Dr. Jens H. Hellmann

Projektleiter:in
Jens H. Hellmann hat an der Universität Bielefeld Psychologie (Diplom) studiert, bevor er für ca. ein Jahr an die University of…
jens.hellmann@uni-bielefeld.de
 Paulo Emilio Isenberg Lima
Bielefeld

Paulo Emilio Isenberg Lima

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Paulo Emilio Isenberg Lima ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG)…
paulo.isenberg_lima@uni-bielefeld.de
Dr. Margarita Knickenberg
Bielefeld

Dr. Margarita Knickenberg

Projektleiter:in
Margarita Knickenberg ist Vertretungsprofessorin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Ihre…
margarita.knickenberg@uni-bielefeld.de
Prof. Dr. Martin Kroh
Bielefeld

Prof. Dr. Martin Kroh

Projektleiter:in
Martin Kroh ist Professor für Methoden der empirischen Sozialforschung mit dem Schwerpunkt Quantitative Methoden an der Universität…
martin.kroh@uni-bielefeld.de
Prof. Dr. Simon Kühne
Bielefeld

Prof. Dr. Simon Kühne

Projektleiter:in
Simon Kühne ist Professor für Applied Social Data Science an der Universität Bielefeld. Zuvor war er als wissenschaftlicher…
simon.kuehne@uni-bielefeld.de
Dr. Larissa Daria Meier
Bielefeld

Dr. Larissa Daria Meier

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Larissa Meier ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Interdisziplinäre Konfliktforschung in Bielefeld. Ihre Dissertation…
larissa.meier@uni-bielefeld.de
Prof. Dr. Yudit Namer
Bielefeld

Prof. Dr. Yudit Namer

Projektleiter:in
Yudit Namer ist Juniorprofessorin an der Universität Twente im Department of Psychology, Health and Technology und Projektleiterin in…
y.namer@utwente.nl
 Michael Papendick
Bielefeld

Michael Papendick

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Michael Papendick ist Sozialpsychologe und Psychologischer Psychotherapeut, aktuell Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für…
michael.papendick@uni-bielefeld.de
Prof. Dr. Oliver Razum
Bielefeld

Prof. Dr. Oliver Razum

Projektleiter:in
Oliver Razum ist Mediziner und Epidemiologe. Er forscht zu sozialen Determinanten von Gesundheit, insbesondere zum Zusammenhang…
oliver.razum@uni-bielefeld.de
Prof. Dr. Jonas Rees
Bielefeld

Prof. Dr. Jonas Rees

Ausschussmitglied|Projektleiter:in|Standort-Sprecher:in
Jonas Rees hat Applied Social Psychology (M.Sc.) an der University of Sussex und Psychologie (Diplom) an der Universität Bielefeld…
jonas.rees@uni-bielefeld.de
 Yann Rees
Bielefeld

Yann Rees

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Yann Rees ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am IKG in Bielefeld. Nach seinem B.A.-Abschluss in Politik- und Geschichtswissenschaft…
y.rees@uni-bielefeld.de
Prof. Dr. Jost Reinecke
Bielefeld

Prof. Dr. Jost Reinecke

Projektleiter:in
Jost Reinecke ist seit 2004 Universitätsprofessor für Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung an der Fakultät für…
jost.reinecke@uni-bielefeld.de
 Philipp Schmidt
Bielefeld

Philipp Schmidt

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Diplom-Pädagoge sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, aktuell Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich…
philipp.schmidt2@uni-bielefeld.de
 Stephan Skolarski
Bielefeld

Stephan Skolarski

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Stephan Skolarski ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am FGZ Standort Bielefeld. Er studierte bis 2019 im Bachelor Soziologie und…
stephan.skolarski@uni-bielefeld.de
 Alex Stern
Bielefeld

Alex Stern

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Alex Stern ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der AG3 Epidemiologie & International Public Health der Fakultät für…
a.stern@uni-bielefeld.de
 Anne Stöcker
Bielefeld

Anne Stöcker

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Anne Stöcker ist Doctoral Researcher am Institute of Education and Society an der Universität Luxemburg und assoziierte Mitarbeiterin…
anne.stoecker@uni.lu
Dr. Lena M. Verneuer-Emre
Bielefeld

Dr. Lena M. Verneuer-Emre

Projektleiter:in
Dr. Lena M. Verneuer-Emre ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der RWTH Aachen und assoziiertes Mitglied am…
lena.verneuer@uni-bielefeld.de
 Leon Walter
Bielefeld

Leon Walter

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Ich habe meinen B. Sc. in Psychologie zwischen 2016 und 2020 an der Universität Osnabrück und meinen Master zwischen 2020 und 2022 an…
leon.walter@uni-bielefeld.de
Prof. Dr. Andreas Zick
Bielefeld

Prof. Dr. Andreas Zick

Projektleiter:in
Prof. Dr. Andreas Zick ist seit 2013 Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) und Professor…
zick.ikg@uni-bielefeld.de
Dr. Julia Zielke
Bielefeld

Dr. Julia Zielke

Projektleiter:in
Dr. Julia Zielke hat an der University of Liverpool Management School zu feministischen Ansätzen des „Community Wellbeing“…
julia.zielke@uni-bielefeld.de
Prof. Dr. Carmen Zurbriggen
Bielefeld

Prof. Dr. Carmen Zurbriggen

Projektleiter:in
Carmen Zurbriggen ist Professorin am Department für Sonderpädagogik der Universität Fribourg und assoziiertes Mitglied des…
carmen.zurbriggen@unifr.ch