Zusammenhalt ist... irgendwas mit Medien?!

Spalten soziale Medien die Gesellschaft? Oder wird gesellschaftlicher Zusammenhalt überhaupt erst durch moderne Medienkommunikation möglich? Das ist Thema einer Podiumsdiskussion am 25. September in Hamburg.

mehr erfahren
Populismus messen?

Im neuen FGZ Working Paper untersuchen Jost Reinecke, Lena M. Verneuer-Emre, Max Wächter, Stephan Skolarski und Jan-Hauke Lück (FGZ Bielefeld), wie populistische Einstellungen in der Gesellschaft zuverlässig gemessen werden können.

mehr erfahren
»Bruderland«

Anja Thiele betrachtet im FGZ-Blog Zusammenhalt begreifen den Begriff »Bruderland« und seine Entwicklung.

mehr erfahren
FGZ-Transferprojekt zu Wissenschaftskommunikation veröffentlicht Bericht

Ein Transferprojekt am FGZ-Standort Bremen hat in einem explorativen Prozess Ideen entwickelt, wie Forschungsergebnisse an die breitere Öffentlichkeit kommuniziert werden können.

mehr erfahren
Cancel Culture meets Cop Culture

Nach einem Tweet zu Rassismus in der Polizei und einer anschließenden Medienkampagne wurde Bahar Aslan als Dozentin einer Polizeihochschule entlassen. Eric von Dömming (FGZ Frankfurt) diskutiert den Fall im FGZ Blog mit Blick auf Debatten um Cancel Culture und Rassismus.

mehr erfahren
Gefährdeter Zusammenhalt?

Die Taskforce FGZ-Datenzentrum hat einen Bericht über zentrale Erkenntnisse der FGZ Pilotstudie zu Polarisierungs- und Spaltungstendenzen in Deutschland veröffentlicht.

mehr erfahren
Von der ›Corona-Diktatur‹ zur ›Klima-Diktatur‹?

Einstellungen zu Klimawandel und Klimaschutzmaßnahmen – Befunde einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. FGZ Working Paper Nr. 5 von Axel Salheiser, Christoph Richter & Matthias Quent (FGZ Jena), Dezember 2022.

mehr erfahren
Lost Places - Oder: Wo ist der Zusammenhalt?

FGZ Tapes Episode 3 mit Dr. Angelina Göb (FGZ Hannover) und Prof. Dr. Berthold Vogel (FGZ Göttingen)

mehr erfahren

Aktuelles aus dem FGZ

Termine
25. - 26. September 2023
Hamburg

Medienwandel, Zusammenhalt und Gesellschaftswandel

Fachtagung des FGZ-Standorts Hamburg
» Detailansicht
Termine
30. November 2023

Online-Tagung „Solidarität und Zusammenhalt in der Arbeitswelt. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven“

Tagung des FGZ-Standorts Göttingen in Kooperation mit der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
» Detailansicht
Publikationen
2023

Polarisierung und Transformation. Zur Zukunft der Klassengesellschaft – Editorial

Zeitschriftenaufsatz
Natalie Grimm, Tine Haubner und Hajo Holst | In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien 16, Nr. 1: 4–9
» Detailansicht
Publikationen
2023

Widersprechen in und mit sozialen Medien

Jan-Hinrik Schmidt | In: Widerspruchs-Kulturen. Medien, Praktiken und Räume des Widersprechens, hg. von Magdalena Tonia Füllenbach, Michael Münnich und Johanna Spanke. , 57–64. Berlin: Dietrich Reimer Verlag  [...]
» Detailansicht
Publikationen
2023

Gesellschaftlicher Zusammenhalt als Legitimation für eine Kulturpolitik der Zukunft?

Buchkapitel
Johannes Crückeberg | In: Kultur:Wandel - Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis, hg. von Anna Blaich, Felix Grädler, Henning Mohr und Hannes Seibold. , 157–166. transcript Verlag
» Detailansicht
Publikationen
2022

Migration, Zivilgesellschaft und Demokratie. Die mediale Darstellung des zivilgesellschaftlichen Engagements für Geflüchtete zwischen 2014 und 2019

Zeitschriftenaufsatz
Priska Daphi & Verena Stern | In: Demokratie und Migration, hg. von Julia Glathe und Laura Gorriahn, 217–246. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2022. doi: 10.5771/9783748926047-217.
» Detailansicht
Termine
11. Oktober 2023
Weimar

Der Holocaust als Transgenerationales Trauma bei Nachkommen von Überlebenden

DNT-Foyergespräch des FGZ Jena in Kooperation mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar
» Detailansicht
05. September 2023

Neue FGZ-Website geht online!

Seit heute erstrahlt die FGZ-Website in neuem Glanz.
Neuigkeiten
» Detailansicht
Pressespiegel
27. August 2023

Konflikt schweißt auch mal zusammen

Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Nicole Deitelhoff & Dr. Cord Schmelzle (FGZ Frankfurt) | FAZ, André Kieserling | Zwei Soziologen identifizieren vier Mechanismen, über die [...]
» Externer Link
06. September 2023

Gemeinsam gegen Ausgrenzung: Die ZuSichT-Studie für Teilhabe und Zusammenhalt

Einladung zur Studienteilnahme
Neuigkeiten
» Detailansicht
Termine
09. - 10. November 2023
Bremen

Eine verhängnisvolle Affäre? Transfer zwischen Wissenschaft und Politik

Expert:innenworkshop zum Verhältnis von Sozialwissenschaften und politischer Praxis
» Detailansicht