Erster Zusammenhaltsbericht des FGZ

Am Mittwoch, den 8. November 2023, hat das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt erstmals Ergebnisse seiner langfristig angelegten Zusammenhaltsstudie vorgestellt.

mehr erfahren
Grundsicherung

Im FGZ-Blog Zusammenhalt begreifen untersucht Dr. Jens Peter Brune den Begriff der „Grundsicherung“ sowie dessen Vorgeschichte in Debatten über Armuts- und Wohlfahrtspolitik.

mehr erfahren
Wiederkehr der Vormoderne?

Im FGZ Working Paper Nr. 7 diskutiert Albrecht Koschorke (FGZ Konstanz) einige Thesen aus Andreas Reckwitz’ Buch „Gesellschaft der Singularitäten“.

mehr erfahren
Zusammenhalt ist... irgendwas mit Medien?!

Spalten soziale Medien die Gesellschaft? Oder wird gesellschaftlicher Zusammenhalt überhaupt erst durch moderne Medienkommunikation möglich? Das war Thema einer Podiumsdiskussion am 25. September in Hamburg, deren Mitschnitt nun online ist.

mehr erfahren
Populismus messen?

Im neuen FGZ Working Paper untersuchen Jost Reinecke, Lena M. Verneuer-Emre, Max Wächter, Stephan Skolarski und Jan-Hauke Lück (FGZ Bielefeld), wie populistische Einstellungen in der Gesellschaft zuverlässig gemessen werden können.

mehr erfahren
Gefährdeter Zusammenhalt?

Die Taskforce FGZ-Datenzentrum hat einen Bericht über zentrale Erkenntnisse der FGZ Pilotstudie zu Polarisierungs- und Spaltungstendenzen in Deutschland veröffentlicht.

mehr erfahren
Lost Places - Oder: Wo ist der Zusammenhalt?

FGZ Tapes Episode 3 mit Dr. Angelina Göb (FGZ Hannover) und Prof. Dr. Berthold Vogel (FGZ Göttingen)

mehr erfahren

Aktuelles aus dem FGZ

Pressemitteilungen
08. November 2023

Entkoppelte Lebenswelten? Erster Zusammenhaltsbericht des FGZ untersucht die Zusammensetzung sozialer Bekanntenkreise in Deutschland

Der erste Zusammenhaltsbericht des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) zeigt: Große Teile der Bevölkerung in Deutschland verfügen über homogene Bekanntenkreise – und [...]
» Detailansicht
Termine
30. November 2023

Online-Tagung „Solidarität und Zusammenhalt in der Arbeitswelt. Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven“

Tagung des FGZ-Standorts Göttingen in Kooperation mit der Sektion Arbeits- und Industriesoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
» Detailansicht
Pressespiegel
23. Oktober 2023

Politik-Experte: Wagenknecht-Partei könnte sich in Bremen etablieren

Interview mit Prof. Dr. Andreas Klee (FGZ Bremen): Sahra Wagenknecht verlässt die Linke und gründet offenbar eine eigene Partei. Was das für die Bremer Linke und die Bundespolitik [...]
» Externer Link
Publikationen
2023

Widersprechen in und mit sozialen Medien

Jan-Hinrik Schmidt | In: Widerspruchs-Kulturen. Medien, Praktiken und Räume des Widersprechens, hg. von Magdalena Tonia Füllenbach, Michael Münnich und Johanna Spanke. , 57–64. Berlin: Dietrich Reimer Verlag  [...]
» Detailansicht
Publikationen
2023

Polarisierung und Transformation. Zur Zukunft der Klassengesellschaft – Editorial

Zeitschriftenaufsatz
Natalie Grimm, Tine Haubner und Hajo Holst | In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien 16, Nr. 1: 4–9
» Detailansicht
Publikationen
2023

„Soll mir das Angst machen?“ Transformationserfahrungen von Beschäftigten in der Automobil- und der Luftverkehrswirtschaft

Zeitschriftenaufsatz
Knut Tullius und Harald Wolf | In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien 16, Nr. 1: 56–73
» Detailansicht
Publikationen
2023

Gesellschaftlicher Zusammenhalt als Legitimation für eine Kulturpolitik der Zukunft?

Buchkapitel
Johannes Crückeberg | In: Kultur:Wandel - Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis, hg. von Anna Blaich, Felix Grädler, Henning Mohr und Hannes Seibold. , 157–166. transcript Verlag
» Detailansicht
Termine
04. Dezember 2023
Frankfurt am Main & Online

StreitClub #10 „Soziale Ungerechtigkeit - Sprengstoff für die Demokratie?“

Nicole Deitelhoff und Michel Friedman diskutieren mit Prof. Dr. Veronika Grimm und Prof. Dr. Sighard Neckel sowie mit Schüler:innen der Hohen Landesschule Hanau
» Detailansicht
Termine
30. November 2023
Jena & Online

Zwischen Gefährdung und Emanzipation. Demokratie unter Druck

FGZ-Fachtagung des Standorts Jena. Online-Teilnahme möglich
» Detailansicht
18. Oktober 2023

Statement zum Terrorangriff auf Israel

Neuigkeiten
» Detailansicht
Termine
14. Dezember 2023
Konstanz

Foyer Forschung: Klassenverhältnisse am Bodensee

Filmvorführung & Q&A mit Filmautorin Ariane Andereggen und Ted Gaier (Die Goldenen Zitronen)
» Detailansicht