FGZ-Blog

Der FGZ-Blog „Zusammenhalt begreifen“ ist Schaukasten für die Vielfalt der Themen und Perspektiven der Forschenden am FGZ, gibt Einblicke in laufende Forschungsarbeiten zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und thematisiert öffentliche Debatten oder neue Krisenphänomene.

Dem Redaktionsteam gehören an: Jessica Baier (Hannover), Constanze Blum (Leipzig), Jakob Hartl (Halle), Natalie Grimm (Göttingen), Christopher Möllmann (Konstanz), Fabian Rasem (FGZ Frankfurt), Leon Rosa Reichle (Jena), Jan-Hinrik Schmidt (Hamburg), Leon Walter (Bielefeld), Liz Weiler (Bremen) und Taylan Yildiz (FGZ Forschungskoordination). 

Die Redaktionsleitung liegt bei Kristin Voigtländer und Sarah Lempp

Bei Fragen, Anregungen oder Beitragsideen wenden Sie sich jederzeit gerne an blog@fgz-risc.de.

Neueste Blog Einträge

Blog
Christoph Richter, Matthias Ebert, Jan Rau und Philipp Kessling
07. April 2025
Mit dem Bundestagswahlkampf ist TikTok wieder in den Fokus der öffentlichen Debatten gerückt. Im Beitrag gehen wir anhand eigens erhobener TikTok-Daten und anderer Studienbefunde der Frage nach, warum die AfD auf TikTok nach wie...
Blog
Gregor Wiedemann und Philipp Kessling
24. März 2025
Soziale Medien spielen eine immer größere Rolle im Wahlkampf. In den Medien und in der Wissenschaft wird besonders die Rolle von TikTok diskutiert – eine Video-Plattform mit der vor allem die AfD junge Wähler:innen...
Blog
Nils Teichler, Jean-Yves Gerlitz, Olaf Groh-Samberg, Anne Speer, Richard Traunmüller, Julian B. Axenfeld und Carina Cornesse
17. Februar 2025
Eine aktuelle Analyse des German Social Cohesion Panel (SCP) untersucht den Zusammenhang zwischen regionalen Erfolgen der AfD und Sympathien gegenüber gesellschaftlichen Gruppen. Dabei zeigt sich deutlich: In Wahlkreisen mit hohem AfD-Stimmenanteil unterscheiden Menschen in...
Blog
Jan Rau, Christoph Richter und Daniel Wehrend
13. Februar 2025
Im laufenden Bundestagswahlkampf schaffen es die AfD und ihre Spitzenkandidatin Alice Weidel immer wieder, eine hohe mediale Sichtbarkeit zu erzeugen. Das hängt auch entscheidend mit der prominenten Unterstützung durch den US-Milliardär Elon Musk zusammen....