Publikationsdatenbank
Zwischen Kompetenzentzug und Integrationsinszenierung
David Jahr
09. September 2021
In: Zeitschrift für Inklusion-online.net 14, Nr. 2
» Detailansicht
Die Beteiligung einer Kommune an einer Infrastrukturgenossenschaft: zugleich Anmerkung zu OVG Lüneburg, Beschluss vom 8. April 2020 – 10 ME 61/20 und vorgehend VG Hannover, Beschluss vom 17. Februar 2020 – 1 B 5514/19
Pascal Schwarzer
25. Juni 2021
In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 71, Nr. 2: 146–158
» DetailansichtSozialgenossenschaften und ihre Berücksichtigung in den Förderrichtlinien des Landes Sachsen-Anhalt
Pascal Schwarzer
11. Juni 2021
Policy Paper 3/2021
» DetailansichtFreiwilligenagenturen in Deutschland. Die Befunde der dritten quantitativen Wiederholungsbefragung
Karsten Speck, Holger Backhaus-Maul & Maud Krohn
21. Dezember 2021
Berlin: Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen
» DetailansichtService Learning
Holger Backhaus-Maul & David Jahr
03. August 2021
In: Hochschulbildung: Lehre und Forschung, hg. von Tobias Schmohl und Thorsten Philipp. , 1:289–300. Bielefeld, Germany: transcript Verlag
» DetailansichtOrganisiertes Engagement in Sachsen. Eine explorative qualitative Studie
Holger Backhaus-Maul, Lina Hehl, Rudolf Speth, Tim Sydlik und Louis Wolfradt
02. Januar 2021
In: Engagement in Sachsen. Wofür sich Menschen einsetzen und welchen Rahmen es braucht, hg. von Sächsische Landeszentrale für politische Bildung. , 43–87.
» Detailansicht
Trauma
Mathias Berek, Oliver Dimbath, Nina Leonhard & Valentin Rauer
24. Januar 2023
In: Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung, hg. von Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer und Gerd Sebald. , 1–17. Wiesbaden: Springer…
» Detailansicht
Kultur
Mathias Berek
24. Januar 2023
In: Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung, hg. von Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer und Gerd Sebald. , 1–19. Wiesbaden: Springer…
» Detailansicht
Kollektive Identität
Oliver Dimbath, Gerd Sebald & Mathias Berek
24. Januar 2023
In: Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung, hg. von Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer und Gerd Sebald. , 1–15. Wiesbaden: Springer…
» Detailansicht
Gleichzeitig ungleich: Inmitten der pandemischen Arbeitswelt
Sarah Herbst, Rüdiger Mautz & Berthold Vogel
12. April 2023
Frankfurt New York: Campus
» Detailansicht
Landschaften der Arbeit. Für eine neue Kartografie der Arbeitswelt
Berthold Vogel
26. April 2023
In: Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 32, Nr. 2: 3–14
» Detailansicht
Verblühende Landschaften? Automobile Mentalitäten in der Vielfachtransformation
Knut Tullius & Berthold Vogel
26. April 2023
In: Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 32, Nr. 2: 15–42
» Detailansicht
Covid-19’s effects on strong and weak ties in middle-class families. Insights from intergenerational qualitative longitudinal data
Miriam Schad & Andrea Hense
26. April 2023
In: Soziale Welt 74, Nr. 1: 40–63
» Detailansicht
Warum erinnern? Erinnerungskultur als Werkzeug von Zusammenhalt und Identität
Mathias Berek
12. Dezember 2022
In: Erinnern für die Zukunft: über Erinnerungskultur, ihr Sinnstiftungs- und Streitpotenzial, hg. von Joachim Klose. , 46–55. Social coherence studies 8. Dresden: Thelem
» DetailansichtHans-Georg Maaßen und der latente Antisemitismus
Anja Thiele
22. September 2021
Belltower News
» Detailansicht
Gesellschaftliche Integration aus psychologischer Perspektive
Asbrock, Frank und Immo Fritsche
02. Juni 2022
In: Handbuch Integration, hg. von Gert Pickel, Oliver Decker, Steffen Kailitz, Antje Röder und Julia Schulze Wessel. , 1–29. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» DetailansichtDiskriminierung in Gesellschaft und im Arbeitsleben - Warum Antidiskriminierung auch eine organisationale Aufgabe ist.
Janine Dieckmann
23. April 2021
In: Schriftenreihe: Diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Organisationsentwicklung. Ausgabe 1., hg. von DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V. , 6–17.
» DetailansichtDie Corona-Pandemie als Katalysator des Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Thüringen, Deutschland und Europa
Christoph Richter und Axel Salheiser
30. Juni 2021
In: Wissen schafft Demokratie. Band 9 - Demokratiegefährdungen in der Coronakrise, hg. von Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ). , 76–87. Wissen schafft Demokratie. Jena
» DetailansichtDie Bundestagswahl 2021 in Thüringen: Rechtsradikalismus und regionale politische Kultur
Axel Salheiser und Christoph Richter
12. Dezember 2021
In: Wissen schafft Demokratie. Band 10 - Ursachen von Ungleichwertigkeitsidelogien und Rechtsextremismus, hg. von Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ). , 50–63. Jena
» DetailansichtKlassenbedingte Ungleichheit und Politische Bildung
Julia Grün-Neuhof
17. Dezember 2021
In: Politik Unterrichten 36, Nr. 2: 27–32
» Detailansicht
Protestthemen im Wandel der Zeit
Sebastian Haunss
25. Oktober 2021
In: Protest. Deutschland 1949-2020, hg. von Martin Langebach. , 80–95. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung
» DetailansichtDo Gender-role Values Matter? Explaining New Refugee Women’s Social Contact in Germany
Jörg Hartmann und Jan-Philip Steinmann
06. September 2021
In: International Migration Review 55, Nr. 3: 688–717
» DetailansichtPromises and pitfalls of qualitative longitudinal research
Betina Hollstein
07. Januar 2021
In: Longitudinal and Life Course Studies 12, Nr. 1: 7–17
» Detailansicht
Die beharrliche Mitte - Wenn investive Statusarbeit funktioniert
Nils C. Kumkar, Stefan Holubek-Schaum, Karin Gottschall, Betina Hollstein und Uwe Schimank.
29. April 2022
Wiesbaden, Germany [Heidelberg]: Springer VS
» DetailansichtDokumentation zur Generierung Multidimensionaler Lagen auf Basis des Sozio-Oekonomischen Panel.
Olaf Groh-Samberg, Theresa Büchler und Jean-Yves Gerlitz. 2021. Dokumentation zur Generierung Multidimensionaler Lagen auf Basis des Sozio-Oekonomischen Panel. Socium Bremen, 15.02.2021. url: https://www.socium.uni-bremen.de/uploads/Dokumentation_Multidimensionale_Lagen.pdf.
15. Februar 2021
Socium Bremen
» Detailansicht