Transfertagungen

Transfertagungen – ausgerichtet in Koordination mit dem FGZ-Praxisrat – bringen die beteiligten Teilinstitute und ihre Kooperationspartner aus der gesellschaftlichen „Praxis“ näher zusammen und fördern einen forcierten Austausch. Zugleich bieten die Transfertagungen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Forschungsfragen, -erkenntnisse und -ziele des FGZ kennenzulernen.

Tagung 2022

Gesellschaftlicher Zusammenhalt?
Zwischen Wissenschaft und Praxis

13. & 14.10.2022, Frankfurt am Main

Bei der Transfertagung des FGZ wird es um die Fragen gehen, wie die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft gelingen kann und vor welchen Herausforderungen sie in Zeiten von Wissenschaftsskepsis und schwindendem Vertrauen in demokratische Institutionen steht.

„Gesellschaftlicher Zusammenhalt“: Ein Begriff, der nach steiler Karriere mittlerweile kaum noch aus politischen wie öffentlichen Debatten wegzudenken ist, ob als vielbeschworener „Kitt“ der Gesellschaft oder im Kontext seiner (vermeintlichen) Gefährdung. Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) analysiert interdisziplinär Möglichkeiten und Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Dabei ist die Forschung auch auf Wissen und Praktiken aus der Gesellschaft angewiesen, um die eigenen Fragestellungen und Erkenntnisse einordnen zu können. Doch wie kann die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Gesellschaft gelingen – insbesondere in Zeiten von wachsender Wissenschaftsskepsis und schwindendem Vertrauen in demokratische Institutionen? Wie kann zeitgemäßer und zukünftiger Wissenstransfer aussehen? Und wie kommt man von „Zusammenhalt denken“ zu „Zusammenhalt machen“?

Die zweitägige Transfertagung des FGZ will die elf Standorte des Instituts und ihre Kooperationspartner aus der gesellschaftlichen „Praxis“ näher zusammenbringen und den gezielten Austausch fördern. Zugleich will die Tagung interessierten Bürger:innen die Fragen, Ziele und Möglichkeiten des FGZ zum gesellschaftlichen Zusammenhalt auf einem Markt der Möglichkeiten und in ausgewählten Programmpunkten vorstellen. Das Kernthema ist dabei der zielgerichtete und erfolgreiche Transfer von Wissen zu gesellschaftlichem Zusammenhalt zwischen Theorie und Praxis. Es sollen dabei weitere Möglichkeiten ausgelotet werden, um von der „Forschung über“ zur „Forschung mit“ der Gesellschaft überzugehen.

Zu der Tagung sind neben Wissenschaftler:innen auch die Praxispartner des FGZ, interessierte Praxiseinrichtungen sowie die Bürger:innen Frankfurts und der Region herzlich eingeladen. Zudem beteiligt sich das Clusterprojekt „ConTrust. Vertrauen im Konflikt“ mit einem Praxisforum am Programm der Tagung. Begleitet wird die Tagung vom StreitBus des FGZ, der für kontroversen Austausch auf dem Campusgelände bereitsteht.

Programm

Das Programmheft (PDF) findet sich hier zum Download. Hier finden Sie es in einer optimierten Ansicht für Smartphones.