Publikationsdatenbank
Twin Peaks: Sicherheit und Bedrohung in historischer Perspektive
04. Dezember 2023
In: Bedroht sein: Gesellschaften unter Stress im Vergleich Bedrohte Ordnungen 19. Tübingen: Mohr Siebeck
» Detailansicht
Antisemitismus unter Menschen mit Migrationshintergrund und Muslimen – ein Studienüberblick
Sina Arnold
16. November 2023
In: Antisemitismus in und aus der Türkei, 405–414. Hamburg: ikw
» DetailansichtRechtsextremismus als Endpunkt von Radikalisierung – und Vorurteile in der Bevölkerung als Brückenkonstrukte?
Gert Pickel
01. November 2023
In: Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-Radikalisierung, hg. von Verena Schneider und Oliver Decker. Politik und Religion. Wiesbaden: Springer VS
» DetailansichtNarratives and Voices of Cultural Revolution “Perpetrators”
Man Zhang
29. September 2023
In: Justice After Mao, hg. von Daniel Leese und Amanda Shuman. , 193–215. Cambridge University Press
» Detailansicht
Klima- und Energiekrise: 3 G für eine soziale Klimapolitik
Berthold Vogel
03. August 2023
In: Klimasozialpolitik: der Klimaschutz-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts und seine Folgen, hg. von Stephan Rixen und Eva M. Welskop-Deffaa. , 142–147. Freiburg im Breisgau: Lambertus
» Detailansicht
Die Staatsbedürftigkeit der Gesellschaft – revisited!
Berthold Vogel
19. Juli 2023
In: Wohlfahrtspolitik in Zeiten der Säkularisierung. Analysen und Reflexionen, hg. von Hermann-Josef Große Kracht und Christian Spieß. , 59–71. Frankfurt am Main/ New York: Campus
» Detailansicht
Mandatory housing in large-scale accommodation centres violates the rights of asylum seekers and does a disservice to asylum management as a whole
Jakob Junghans und Winfried Kluth
30. Juni 2023
In: Better Policies and Laws to Address Migrants’ Vulnerabilities. 10 Key Messages from the VULNER Project. Discussion Paper No. 18., hg. von Kate Dearden und Peter Weissenburger. Berlin: Max Planck Society/ Population Europe …
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt als Legitimation für eine Kulturpolitik der Zukunft?
Johannes Crückeberg
06. Juni 2023
In: Kultur:Wandel - Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis, hg. von Anna Blaich, Felix Grädler, Henning Mohr und Hannes Seibold. , 157–166. transcript Verlag
» Detailansicht
Antischwarzer Rassismus in der Berliner Bevölkerung.
Gert Pickel und Josephin Wandt
01. Juni 2023
In: Der Berlin-Monitor 2021. die herausgeforderte Demokratie der Großstadt, 42–57.
» DetailansichtAntisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure?
Cemal Öztürk und Gert Pickel
30. Mai 2023
In: Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-RadikalisierungPolitik und Religion. Wiesbaden: Springer VS
» DetailansichtZusammenhalt: Die Aktualität der (Be-)Gründungsfrage der Soziologie
Berthold Vogel
24. Mai 2023
In: Festschrift für Heinz Bude zu seiner Entpflichtung: Soziologische Einsätze, hg. von Janosch Schobin und Philipp Staab. , 77–85. Universität Kassel
» Detailansicht
Max Horkheimer – Zur Präsenz des Judentums
Yael Kupferberg
23. Mai 2023
In: Das jüdische Frankfurt – von der Emanzipation bis 1933, hg. von Christian Wiese, Stefan Vogt, Mirjam Wenzel, Doron Kiesel und Gury Schneider-Ludorff. , 239–250. Oldenbourg: De Gruyter
» Detailansicht
Die Kandidierenden in sozialen Medien: Ein Vergleich der Bundestagswahlkämpfe 2017 und 2021
Jan-Hinrik Schmidt, Jan-Hinrik, Philipp Kessling, Fred Nasser, Clara Linnekugel und Jasmina Moradi
12. April 2023
In: Digitale Wahlkämpfe, hg. von Martin Fuchs und Martin Motzkau. , 27–37. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Rassismus als Leerstelle der deutschen Zeitgeschichte
Maria Alexopoulou
13. Februar 2023
In: Gesellschaft der Unterschiede, hg. von Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor. , 73:23–56. Bielefeld, Germany: transcript Verlag
» Detailansicht
Trauma
Mathias Berek, Oliver Dimbath, Nina Leonhard & Valentin Rauer
24. Januar 2023
In: Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung, hg. von Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer und Gerd Sebald. , 1–17. Wiesbaden: Springer…
» Detailansicht
Kultur
Mathias Berek
24. Januar 2023
In: Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung, hg. von Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer und Gerd Sebald. , 1–19. Wiesbaden: Springer…
» Detailansicht
Kollektive Identität
Oliver Dimbath, Gerd Sebald & Mathias Berek
24. Januar 2023
In: Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung, hg. von Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer und Gerd Sebald. , 1–15. Wiesbaden: Springer…
» Detailansicht
Politische Teilhabe und soziale Ungleichheit
Jakob Hartl
20. Januar 2023
In: Aktuelle Ungleichheitsforschung. Befunde – Theorien – Praxis, hg. von Cornelia Dlabaja, Karina Fernandez und Julia Hofmann. , 44–56. Weinheim: Beltz Juventa
» DetailansichtRasse/race
Maria Alexopoulou
13. Januar 2023
In: Inventar der Migrationsbegriffe, hg. von Inken Bartels, Isabella Löhr, Christiane Reinecke, Philipp Schäfer und Laura Stielike.
» DetailansichtDie zusammenhaltende Region
Peter Dirksmeier, Sonja Fücker & Johannes Crückeberg
31. Dezember 2022
In: Die Region - eine Begriffserkundung, hg. von Ulrich Ermann, Malte Höfner, Sabine Hostniker, Ernst Michael Preininger und Danko Simic. , 303–314. transcript Verlag
» Detailansicht
Geographien der Vorurteilsbildung: Rassismus, Sexismus und gesellschaftliche Ungleichheit
Peter Dirksmeier
14. Dezember 2022
In: Humangeographie, hg. von Rita Schneider-Sliwa, Boris Braun, Ilse Helbrecht und Rainer Wehrhahn. , 286–294. Das geographische Seminar. Braunschweig: Westermann
» Detailansicht
Neue Partei und rechte Traditionen: Die Unterstützung der AfD aus intergenerationaler Perspektive
Martin Kroh, Karolina Fetz und Jannes Jacobsen
14. Dezember 2022
In: Rechtspopulismus in Deutschland, hg. von Heinz Ulrich Brinkmann und Karl-Heinz Reuband. , 227–253. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Nachhaltigkeit in ländlichen Räumen? Impulse durch das Konzept der Sozialen Orte als Infrastruktur des Zusammenhalts.
Sarah Herbst, Maike Simmank & Berthold Vogel
12. Dezember 2022
In: Umkämpfte Zukunft. Zum Verhältnis von Nachhaltigkeit, Demokratie und Konflikt, hg. von Julia Zilles, Emily Drewing und Julia Janik. , 333–341. Bielefeld: transcript
» Detailansicht
Warum erinnern? Erinnerungskultur als Werkzeug von Zusammenhalt und Identität
Mathias Berek
12. Dezember 2022
In: Erinnern für die Zukunft: über Erinnerungskultur, ihr Sinnstiftungs- und Streitpotenzial, hg. von Joachim Klose. , 46–55. Social coherence studies 8. Dresden: Thelem
» Detailansicht
Zusammenhalt durch Soziale Orte: Neue Perspektiven für den ländlichen Raum
Rüdiger Mautz, Helena Reingen-Eifler und Berthold Vogel
05. Dezember 2022
In: Soziale Nachhaltigkeit in der Region, hg. von Nils Goldschmidt und Marco Rehm. , 9–32. De Gruyter
» Detailansicht