Publikationsdatenbank
How Employment Generates Social Integration: Trends Towards Disintegration and Over-Integration in the Hyper-Work Society
Natalie Grimm, Andrea Hense und Berthold Vogel
14. August 2023
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 75, Nr. 3
» Detailansicht
Klimakrise und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Axel Salheiser und Christoph Richter
15. August 2023
In: Wissenschaft und Frieden 41, Nr. 3: 11–13
» DetailansichtSocial Integration Through Conflict: Mechanisms and Challenges in Pluralist Democracies
Nicole Deitelhoff und Cord Schmelzle
15. Juni 2023
In: KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
» DetailansichtMigration und demokratische politische Kultur in Berlin – Antimuslimischer Rassismus als Gefahr für die Demokratie?
Kazim Celik & Gert Pickel
16. Dezember 2022
In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik 6, Nr. 2: 431–461
» DetailansichtUnsere Grafik: Impulse für visuelle Wissenschaftskommunikation
Julia Grün-Neuhof, Andreas Klee, Matthias Güldner, Asja Beckmann, Hanke Homburg, Marthe Trottnow
01. Juli 2023
Bericht zum FGZ-Transferprojekt „Unsere Grafik – Forschung zum Gesellschaftlichen Zusammenhalt gemeinsam visualisieren“ (FGZ gevis)
» DetailansichtWie überlebt das Gemeinwohl in Zeiten der Pandemie? Corona auf dem Land III: Eine soziologische Spurensuche in Saalfeld-Rudolstadt
Sarah Herbst, Maike Simmank & Berthold Vogel
25. Februar 2021
SOFI Impulspapier
» Detailansicht
Zusammenhalt durch Soziale Orte: Neue Perspektiven für den ländlichen Raum
Rüdiger Mautz, Helena Reingen-Eifler und Berthold Vogel
05. Dezember 2022
In: Soziale Nachhaltigkeit in der Region, hg. von Nils Goldschmidt und Marco Rehm. , 9–32. De Gruyter
» Detailansicht
Neue Partei und rechte Traditionen: Die Unterstützung der AfD aus intergenerationaler Perspektive
Martin Kroh, Karolina Fetz und Jannes Jacobsen
14. Dezember 2022
In: Rechtspopulismus in Deutschland, hg. von Heinz Ulrich Brinkmann und Karl-Heinz Reuband. , 227–253. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Sexual and Gender Minority (SGM) Research Meets Household Panel Surveys: Research Potentials of the German Socio-Economic Panel and Its Boost Sample of SGM Households
Mirjam M Fischer, Martin Kroh, Lisa De Vries, David Kasprowski, Simon Kühne, David Richter und Zaza Zindel. 2021. Sexual and Gender Minority (SGM) Research Meets Household Panel Surveys: Research Potentials of the German Socio-Economic Panel and Its Boost Sample of SGM Households. In: European Sociological Review 38, Nr. 2: 321–335. doi: 10.1093/esr/jcab050.
18. Oktober 2022
In: European Sociological Review 38, Nr. 2: 321–335
» Detailansicht
Nachhaltigkeit in ländlichen Räumen? Impulse durch das Konzept der Sozialen Orte als Infrastruktur des Zusammenhalts.
Sarah Herbst, Maike Simmank & Berthold Vogel
12. Dezember 2022
In: Umkämpfte Zukunft. Zum Verhältnis von Nachhaltigkeit, Demokratie und Konflikt, hg. von Julia Zilles, Emily Drewing und Julia Janik. , 333–341. Bielefeld: transcript
» Detailansicht
Arbeitseinteilungen und berufliche Haltungen der Daseinsvorsorge
Berthold Vogel
02. November 2022
In: Handbuch Daseinsvorsorge. Ein Überblick aus Forschung und Praxis., hg. von Claudia Neu. , 48–59. Berlin: VKU Verlag
» Detailansicht»Die Hüter von Recht und Ordnung« Die Kaupen-Studie im Lichte neuer justizsoziologischer Befunde
Berthold Vogel
20. Oktober 2022
In: Mittelweg 36, Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung 31, Nr. 5: 101–118
» DetailansichtGefährdeter Zusammenhalt? Polarisierungs- und Spaltungstendenzen in Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse der FGZ-Pilotstude 2020
Task Force FGZ-Datenzentrum
12. Oktober 2022
Bremen: SOCIUM, Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt
» DetailansichtGesellschaftlicher Zusammenhalt und Rechtspopulismus: Theorien und empirische Befunde
Holger Lengfeld, Gert Pickel, Immo Fritsche, Oliver Decker, Annedore Hoppe und Alexander Yendell
17. Juni 2021
In: GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 70, Nr. 2–2021: 220–231
» DetailansichtVicarious comparative victimhood: Introducing a framework to illustrate vicariously experienced inequalities in behaviors toward members of victimized groups.
Jens H. Hellmann, Pascal Schlechter, Lena Übergünne-Otte, Jonas H. Rees, Elif Sandal-Önal und Andreas Zick
10. August 2023
In: Peace and Conflict: Journal of Peace Psychology
» DetailansichtArbeit für Daseinsvorsorge und Klimaschutz. Ringen um Ressourcen oder Segen sozialökologischer Synergien?
René Lehweß-Litzmann, Berthold Vogel, Anja Sonnenburg, Ines Thobe, M. Ingo Wolter, Bennet Krebs & Tobias Maier.
14. September 2022
SOFI Impulspapier.
» Detailansicht
Migrantische Perspektiven auf Leben und Arbeit in der DDR in den 1980er-Jahren: Erzählungen einstiger mosambikanischer Vertragsarbeiter:innen
Ines Grau
15. September 2022
In: psychosozial 45, Nr. 3: 68–78
» DetailansichtFaire famille entre le Mozambique et l’Allemagne : parcours biographiques de migrants mozambicains arrivés comme travailleurs contractuels en République démocratique allemande (RDA)
Ines Grau
15. September 2022
In: Enfances Familles Générations 41
» DetailansichtRacialization in Action: The Ethnomethodological Perspective on Race and Racism
Christian Meyer
17. September 2022
Zeitschrift für Kulturwissenschaften 15, Nr. 2: 237–239.
» Detailansicht
Das Soziale Orte Konzept – Wie Regionalplanung auf wachsende räumliche Disparitäten reagieren muss
Sarah Herbst, Maike Simmank & Berthold Vogel
12. Oktober 2022
In: Handbuch Kommunale Planung und Steuerung, hg. von Jörg Fischer, Theresa Hilse-Carstensen und Stefan Huber, 116–128. Weinheim/ Basel: Beltz Juventa
» DetailansichtArbeit
Berthold Vogel
10. Oktober 2022
Bundeszentrale für politische Bildung
» Detailansicht
Gender, Race and Inclusive Citizenship: Dialoge zwischen Aktivismus und Wissenschaft
Linda Supik, Malte Kleinschmidt, Radhika Natarajan, Tobias Neuburger, Catharina Peeck-Ho, Christiane Schröder und Deborah Sielert (Hrsg.)
02. Oktober 2022
Wiesbaden: Springer Fachmedien.
» Detailansicht
Die institutionelle Produktion von „Armutszuwanderern“: Kommunaler Antiziganismus und die Neuerfindung des Jobcenters als wohlfahrtsstaatliche Grenzsicherungsbehörde
Tobias Neuburger & Christian Hinrichs
02. Oktober 2022
In: Gender, Race and Inclusive Citizenship: Dialoge zwischen Aktivismus und Wissenschaft, hg. von Linda Supik, Malte Kleinschmidt, Radhika Natarajan, Tobias Neuburger, Catharina Peeck-Ho, Christiane Schröder, und Deborah Sielert.…
» Detailansicht
Klima- und Energiekrise: 3 G für eine soziale Klimapolitik
Berthold Vogel
03. August 2023
In: Klimasozialpolitik: der Klimaschutz-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts und seine Folgen, hg. von Stephan Rixen und Eva M. Welskop-Deffaa. , 142–147. Freiburg im Breisgau: Lambertus
» DetailansichtReichtum. Ein Forschungsessay
Nicole Burzan und Berthold Vogel
13. Juli 2023
In: Soziopolis. Gesellschaft beobachten
» Detailansicht