Publikationsdatenbank

"Drawing Thresholds That Make Sense”: Diagrammatic Evidence and Urgency in Automatic Outbreak Detection
Steffen Krämer
15. Juli 2022
In: Evidence in action between science and society: constructing, validating and contesting knowledge, hg. von Sarah Ehlers und Stefan Esselborn. , 165–184. Routledge studies in the history of science, technology and medicine.…
» Detailansicht
(Il-)Legitime Proteste, (Il-)Legitime Polizeigewalt
Eric von Dömming und Maximilian Pichl
02. Juni 2023
In: Forschungsjournal Soziale Bewegungen 36, Nr. 2: 242–255
» Detailansicht
(Re)activations of Tricontinentalism in the Past and in the Present
Grimaldi, Anna und Sandrine Gukelberger
20. April 2022
Human Rights from the Global South Blog
» DetailansichtA failed welcome? Civil society’s struggle to support refugees and integration policies in an Eastern German town
Yann Rees & Sebastian Kurtenbach
11. Juli 2021
Research Blog by the International Society for Political Psychology (ISPP)
» DetailansichtA step to the left? Gender ideologies and political party identification in Germany
Sabine Diabaté, Daniela Grunow und Mirko Braack
31. März 2023
In: European Sociological Review: jcad013
» Detailansicht
Abschied von gestern. Mentalitäten und Transformationserfahrungen von Arbeitnehmer*innen in der Automobilindustrie in der Region Stuttgart.
Knut Tullius, Harald Wolf und Berthold Vogel
01. März 2023
Hans Böckler Stiftung Working Paper.
» Detailansicht
Across Lines of Color: Das Verhältnis Schwarzer und jüdischer Communities in dn USA
Arnold, Sina
13. Juli 2022
In: Alle Uns - Differenz, Identität, Repräsentation, hg. von Simon Dickel und Rebecca Racine RamershovenMünster: edition assemblage.
» DetailansichtAfrican Regional and Inter-Regional Health Governance: Early Responses to the Covid-19 Pandemic by ECOWAS and the African Union
Ulf Engel und Jens Herpolsheimer
02. Oktober 2021
In: African Security 14, Nr. 4: 318–340
» Detailansicht
Alan Greenspan. The Age of Turbulence
Laura Rischbieter
15. Dezember 2021
In: Nils Güttler, Fabian Grütter, Max Stadler, Monika Wulz (ed.), Deregulation/ Restauration. Eine politische Wissensgeschichte, Matthes & Seitz, Berlin 2021, S. 262-285.
» Detailansicht
Allgemeine Grundrechtslehren
21. Mai 2021
In: Handbuch des Verfassungsrechts. Darstellung in transnationaler Perspektive, S. 1051–1100 München: C.H. Beck.
» Detailansicht
Ambivalenzen der Gleichheit: zwischen Diversität, sozialer Ungleichheit und Repräsentation
Jens Kersten, Stephan Rixen und Berthold Vogel (Hrsg.)
04. März 2021
Gesellschaft der Unterschiede Band 63. Bielefeld: Transcript
» Detailansicht
Anerkennung und Toleranz
Rainer Forst
03. Dezember 2020
In: L. Siep, H. Ikäheimo & M. Quante (Hrsg.), Handbuch Anerkennung (S. 85-91). Wiesbaden, Springer.
» Detailansicht
Anti-Muslim Racism, Post-Migration, and Holocaust Memory: Contours of Antisemitism in Germany Today
Arnold, Sina
01. August 2021
Social Research: An International Quarterly 88, Nr. 4: 867–893.
» Detailansicht
Antichinesischer und antiasiatischer Rassismus. Historische und gegenwärtige Diskurse, Erscheinungsformen und Gegenpositionen
Mechthild Leutner, Pan Lu und Kimiko Suda (Hrsg.)
12. Dezember 2022
Berliner China-Hefte - Chinese History and Society 54. Berlin: Lit
» Detailansicht
Antischwarzer Rassismus in der Berliner Bevölkerung.
Gert Pickel und Josephin Wandt
01. Juni 2023
In: Der Berlin-Monitor 2021. die herausgeforderte Demokratie der Großstadt, 42–57.
» Detailansicht
Antisemitismus definieren? Eine Handreichung für die politische Bildungsarbeit
Sina Arnold Anna Danilina, Uffa Jensen, Klaus Holz, Ingolf Seidel, Hannah Tzuberi, Peter Ullrich und Jan Weyand; Hg. von Rosa-Luxemburg-Stiftung.
02. September 2023
Hg. von Rosa-Luxemburg-Stiftung
» Detailansicht
Antisemitismus in Deutschland – Kontinuität oder Zeitenwende?
Yael Kupferberg
10. Dezember 2020
In: Zentralrat der Juden (Hrsg.): "Du Jude". Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen. Berlin: Hentrich & Hentrich, S. 35-46.
» DetailansichtAntisemitismus in den USA. Von den Kolonien zum Age of Trump.
Sina Arnold
30. Oktober 2023
In: Bundeszentrale für politische Bildung
» Detailansicht
Antisemitismus unter Menschen mit Migrationshintergrund und Muslimen – ein Studienüberblick
Sina Arnold
16. November 2023
In: Antisemitismus in und aus der Türkei, 405–414. Hamburg: ikw
» DetailansichtAntisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure?
Cemal Öztürk und Gert Pickel
30. Mai 2023
In: Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-RadikalisierungPolitik und Religion. Wiesbaden: Springer VS
» Detailansicht
Antisemitismus von links
Sina Arnold
01. Oktober 2022
In: Frenemies: Antisemitismus, Rassismus und ihre Kritiker:innen, hg. von Meron Mendel, Cheema Saba-Nur, und Sina Arnold. Berlin: Verbrecher Verlag.
» DetailansichtAntislawismus – Zwischen Popkultur und Diskriminierungsrealitäten. IDZ-Kurzanalyse #3
Anna Koemets und Janine Dieckmann
14. Oktober 2022
IDZ Jena
» DetailansichtArbeit
Berthold Vogel
10. Oktober 2022
Bundeszentrale für politische Bildung
» DetailansichtArbeit für Daseinsvorsorge und Klimaschutz. Ringen um Ressourcen oder Segen sozialökologischer Synergien?
René Lehweß-Litzmann, Berthold Vogel, Anja Sonnenburg, Ines Thobe, M. Ingo Wolter, Bennet Krebs & Tobias Maier.
14. September 2022
SOFI Impulspapier.
» Detailansicht