Publikationsdatenbank

LaG-Magazin. Kolonisierung des „Ostens“? Friktionen im Deutsch-Deutschen Transformationsprozess
Redaktion: Katharina Trittel, Sabrina Pfefferle, Felix Axster & Mathias Berek
28. Juni 2023
Herausgegeben von Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V., Berlin. Redaktion: Katharina Trittel, Sabrina Pfefferle, Felix Axster & Mathias Berek
» Detailansicht
Rassismus als Leerstelle der deutschen Zeitgeschichte
Maria Alexopoulou
13. Februar 2023
In: Gesellschaft der Unterschiede, hg. von Nationaler Diskriminierungs- und Rassismusmonitor. , 73:23–56. Bielefeld, Germany: transcript Verlag
» Detailansicht
Zum Bilderverbot: Studien zum Judentum im späten Werk Max Horkheimers
Yael Kupferberg
14. Dezember 2022
Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart Band 6. Göttingen: Wallstein Verlag
» Detailansicht
Max Horkheimer – Zur Präsenz des Judentums
Yael Kupferberg
23. Mai 2023
In: Das jüdische Frankfurt – von der Emanzipation bis 1933, hg. von Christian Wiese, Stefan Vogt, Mirjam Wenzel, Doron Kiesel und Gury Schneider-Ludorff. , 239–250. Oldenbourg: De Gruyter
» DetailansichtRassismus in Institutionen – Gründe und Grundgedanken der Erforschung
Gert Pickel & Matthias Middel
31. Juli 2022
In: Wissen schafft Demokratie. Tagungsband zur Online-Fachtagung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus“, S. 164–175. DE: Amadeu Antonio Stiftung.
» DetailansichtRassismuskritik und Antisemitismuskritik – Geschichte einer Entfremdung
Felix Axster
31. Juli 2022
In: Wissen schafft Demokratie. Tagungsband zur Online-Fachtagung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus“, S. 106–117. DE: Amadeu Antonio Stiftung.
» DetailansichtRassismus als Praxis der langen Dauer: Welche Rassismusforschung braucht Deutschland – und wozu?
Maria Alexopoulou
31. Juli 2022
In: Wissen schafft Demokratie. Tagungsband zur Online-Fachtagung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus“, S. 96–105. DE: Amadeu Antonio Stiftung.
» DetailansichtEditorial
Matthias Middell
30. November 2023
In: Comparativ, 447–448.
» Detailansicht