Bitte beachten Sie, dass sich diese Website aktuell im Umbau befindet.

Summer School

10. bis 12. September 2024 in Leipzig

Das Karriereentwicklungsprogramm des FGZ und das Wi-REX laden vom 10. bis 12. September 2024 zur Sommerschule „Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten von Polarisierung und Transformation“ ein. Die Sommerschule richtet sich an Doktorand:innen und Postdocs des FGZ und des Wi-REX, aber auch an Forschende außerhalb der Netzwerke, deren Arbeiten in engem Zusammenhang mit dem Thema der Sommerschule stehen. Mit ihrem Workshop-Charakter bietet die Sommerschule die Möglichkeit, Dissertationen oder weitere Forschungsprojekte in allen Phasen – von der ersten Skizze bis zu fertigen Papers und Kapiteln – sowie Projektantragsskizzen mit Peers und erfahrenen Wissenschaftler:innen offen zu diskutieren. Ebenfalls im Programm steht ein World Café sowie Workshops zur Familien- und Gruppeninterviews und zum Publizieren in der Qualifikationsphase.

Die Sommerschule lädt Wissenschaftler:innen aus der Zusammenhaltsforschung, Rechtsextremismus- und Rassismusforschung ein, um so verschiedene Perspektiven und Ansätze zur Analyse und Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen zusammenzubringen.

Thematischer Fokus

Um die gesellschaftlichen Dynamiken zu verstehen, die Veränderungen und (In-)Stabilität von Gesellschaften beeinflussen, möchte die vom Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung und vom Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt organisierte Sommerschule gemeinsam die Ansätze und Perspektiven ihrer jeweiligen Forschungsfelder Zusammenhaltsforschung, Rechtsextremismus- und Rassismusforschung diskutieren.
Übergeordnete Fragen sind dabei:


• Wie tragen extreme Ideologien und rassistische Einstellungen zur Polarisierung bei?
• Wie formiert sich gesellschaftlicher Zusammenhalt als Gegenbegriff von Spaltung und
Polarisierung?
• Wie wirken populistische Diskurse auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
• Welche Auswirkungen haben Polarisierungen auf Transformation in sozialen, politischen
und wirtschaftlichen Strukturen?


Die Sommerschule möchte insbesondere Beiträge einladen, die eine Brücke zwischen den Forschungsfeldern schlagen, um die Ursachen, Funktionsweisen und Dynamiken dieser Phänomene zu verstehen.

Ablauf

Die Konferenz beginnt am 10.09. um 9:30 Uhr und endet am 12.09. um 13 Uhr. Sie besteht aus Workshops und thematischen Panels mit jeweils drei Vorträgen von je 20 Minuten. Jeder Vortrag wird von einer:m erfahrenen Wissenschaftler:in (Postdoc und/oder PI) ausführlich kommentiert und anschließend im Panel diskutiert (25 Minuten). Die Vortragenden haben die Möglichkeit, sich Kommentator:innen selbst zu suchen oder es werden ihnen fachlich kompetente Kommentierende gestellt. Es wird darum gebeten, die Papers oder Kapitelentwürfe bis zum 02.09.2024 einzureichen; diese werden den Kommentierenden und den Teilnehmenden via Moodle zur Verfügung gestellt.

Call for Papers

Doktorand:innen und Postdocs (sowohl FGZ- und Wi-REX-intern als auch Gäste) sind eingeladen, sich am offenen Call for Papers mit Vortragsangeboten zu beteiligen. Bitte nutzen Sie dazu das anhängende PDF-Formular. Das Organisationsteam wird sich bemühen, die eingereichten Beiträge zu stimmigen Panels zusammenzustellen und je nach Anzahl und Ausrichtung der eingereichten Beitragsangebote eine Auswahl treffen. Die Konferenzsprache ist Deutsch, aber Beiträge auf Englisch sind sehr willkommen. Einreichungsfrist ist der 15. Juli 2024.

Veranstaltungsort

Die Sommerschule wird in der Villa Tillmanns (Wächterstraße 30, 04107 Leipzig) stattfinden – vom Hauptbahnhof aus in 20 Minuten zu Fuß oder mit der Straßenbahnlinie 9 in Richtung S-Bh. Connewitz (Haltestelle "Neues Rathaus“) zu erreichen.

 

Weitere Informationen und Kontakt

Dr. Verena Schneider (Wissensnetzwerk Rechtsextremismusforschung, Plattform Junge Forschung)
Institut für Praktische Theologie, Beethovenstr. 25, 04107 Leipzig, verena.schneider@uni-leipzig.de

Dr. Martina Keilbach (Karriereentwicklungsprogramm des FGZ)
Emil-Fuchs-Str. 1, 04105 Leipzig, 0341-97 30286, keilbach@uni-leipzig.de