Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten von Polarisierung und Transformation
Sommerschule
Das Karriereentwicklungsprogramm des FGZ und das Wi-REX laden vom 10. bis 12. September 2024 zur Sommerschule „Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten von Polarisierung und Transformation“ ein. Die Sommerschule richtet sich an Doktorand:innen und Postdocs des FGZ und des Wi-REX, aber auch an Forschende außerhalb der Netzwerke, deren Arbeiten in engem Zusammenhang mit dem Thema der Sommerschule stehen. Mit ihrem Workshop-Charakter bietet die Sommerschule die Möglichkeit, Dissertationen oder weitere Forschungsprojekte in allen Phasen – von der ersten Skizze bis zu fertigen Papers und Kapiteln – sowie Projektantragsskizzen mit Peers und erfahrenen Wissenschaftler:innen offen zu diskutieren. Ebenfalls im Programm steht ein World Café sowie Workshops zur Familien- und Gruppeninterviews und zum Publizieren in der Qualifikationsphase.
Die Sommerschule lädt Wissenschaftler:innen aus der Zusammenhaltsforschung, Rechtsextremismus- und Rassismusforschung ein, um so verschiedene Perspektiven und Ansätze zur Analyse und Lösung von gesellschaftlichen Herausforderungen zusammenzubringen.
Programm
Dienstag, 10.09.
09:30-10:00 Ankommen
10:00-10:45
Grußwort des FGZ Direktoriums, Rebecca Schmidt
11:00-12:00
Vorstellung FGZ und Wi-REX mit Gert Pickel (Leipzig) und Taylan Yildiz (Frankfurt)
Vorstellungsrunde der Teilnehmer:innen
12:00-13:00 Mittagessen
13:00-14:30
Workshop I Familien- und Gruppeninterviews I (Stine Marg, Göttingen)
Workshop II Datenzentrum I (Jean-Yves Gerlitz, Bremen)
14:30-15:00 Kaffeepause
15:00-16:30
Workshop I Familien- und Gruppeninterviews II (Stine Marg, Göttingen)
Workshop II Datenzentrum II (Jean-Yves Gerlitz, Bremen)
16:30-17:00 Kaffeepause
17:00-18:30
Panel 1: Rechtsextremismus und Gender
Chair: Barbara Lüthi (Leipzig)
- Mirko Braack (Frankfurt): Modernization theory paradox: (Mis)fit of gender and immigrant atitudes among Eastern and Western Germans
- Melanie Dietz (Frankfurt): Different Colors of the Same Rainbow? The Polarization of Gender Issues and its Campaign Potential
- Jessica Hoyer (Regensburg): Rechtsextreme Einflussnahmen und Gegenstrategien – Die Bereiche der Sozialen Arbeit und der Geschlechtergleichstellung
Kommentar: Katarina Ristic (Leipzig) und Arne Koevel (Bremen)
Ab 18:30 Empfang
Mitwoch, 11.09.
09:30-10:45
Publizieren und Beantragen in der Qualifikationsphase (Manès Weisskircher)
10:45-11:00 Kaffeepause
11:00-12:00
Panel 2: Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Lokalen
Chair: Luisa Pischtschan (Leipzig)
- Fabian Rasem (Frankfurt): Politische Polarisierung, soziale Spaltung, diskursive Verrohung? Was lokale Konflikte um gesellschaftliche Transformation in Deutschland antreibt – und was nicht
- Maike Reinhold (Göttingen): „Friede, Freude, Eierkuchen“ – Zusammenhaltsutopie im Dorf?
Kommentar: Angelina Göb (Hannover)
12:00-13:00 Mittagessen
13:00-14:30
World Café mit fünf Tischen
1) A look at international cohesion/right-wing extremism research
2) Sozial-ökologische Transformationen und Zusammenhalt
3) Rechtsextremismus und Rassismus – differenzierte Forschungsfelder?
4) Karriereoptionen an FHs
5) Wissenschaft mit Kind
14:30-15:00 Kaffeepause
15:00-16:30
Vorstellung der Z-REX (Oliver Decker, Leipzig) / parallel Mitelbauversammlung des FGZ
16:30-17:00 Kaffeepause
17:00-18:30
Panel 3: Autoritarismus, Rassismus, Extremismus – aktuelle Herausforderungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Chair: Fabian Rasem (Frankfurt)
- Eric von Dömming (Frankfurt): Autoritäre Polizei? Individuelle, soziale und situative Bedingungen autoritären Polizeihandelns aus Perspektive der Kritischen Theorie
- Josephin Wandt (Leipzig): (Wie) Werden rassistische Diskriminierungsfälle in Behörden verhandelt?
- Vincent Raim (Frankfurt): (Rechts-)Populismus, Extremismus und Nationalismus. Zum Wert alter Konzepte für die Analyse aktueller soziopolitischer Entwicklungen
Kommentar: Taylan Yildiz (Frankfurt), Jakob Hartl (Halle)
Ab 18:30 Abendessen
Donnerstag, 12.09.
09:30-11:00
Poster Session
mit Beiträgen von Niko Dehdarian (Leipzig), Jana Leonie Schneider (Hamburg) und Josephine Starke (Dresden)
11:00-12:00
Panel 4: Historische (Dis-)Kontinuitäten im Umgang mit rechter Gewalt
Chair: Verena Schneider (Leipzig)
- Stefanie Lindner (Senftenberg-Cottbus): Leerstelle Gewalt? Unsichtbarkeiten von Betroffenheiten im Umgang der Jugendarbeit mit Rechtsextremismus in den 1990ern
- Antonia Rode (München) und Regula Selbmann (Hannover): (Un)doing memory und Rechtsextremismus in Bayern. Praktiken des (Nicht-)Erinnerns an Todesopfer rechter Gewalt in Bayern
Kommentar: Gert Pickel (Leipzig)
12:00-13:00 Farewell Lunch
Veranstaltungsort
Die Sommerschule wird in der Villa Tillmanns (Wächterstraße 30, 04107 Leipzig) stattfinden – vom Hauptbahnhof aus in 20 Minuten zu Fuß oder mit der Straßenbahnlinie 9 in Richtung S-Bh. Connewitz (Haltestelle "Neues Rathaus“) zu erreichen.