Projektarchiv
FRA_F_02 - Wertkonflikte, Arbeitsteilung und gesellschaftlicher Zusammenhalt im Geschlechterverhältnis
01 / 2021 – 12 / 2023
Zielsetzung / Fragestellung Geschlecht ist ein bedeutsamer Faktor bei der Herstellung gesellschaftlichen Zusammenhalts, der in den letzten Jahrzehnten besonders stark von sozialem Wandel betroffen ist (Connell 2005;…
» DetailansichtFRA_F_03 - Wie wollen wir miteinander sprechen? Surveyexperimente zu Meinungsfreiheit und der Regulierung von Hate Speech
06 / 2020 – 05 / 2022
Zielsetzung / Fragestellung Ob und gegebenenfalls wie umstrittene, verletzende oder extreme Meinungsäußerungen (Hate Speech) im öffentlichen Diskurs eingeschränkt werden sollten, ist ein zentrales demokratietheoretisches Problem,…
» DetailansichtFRA_F_04 - Politische Konfliktregulierung und gesellschaftlicher Zusammenhalt
01 / 2021 – 12 / 2023
Zielsetzung / Fragestellung Dieses Projektvorhaben fokussiert auf die politisch-institutionellen Quellen gesellschaftlichen Zusammenhalts, indem es den Zusammenhang zwischen Formen der politischen Konfliktregulierung und…
» DetailansichtFRA_F_05 - Sozio-ökonomische Ungleichheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt
01 / 2021 – 12 / 2023
Zielsetzung / Fragestellung Angesichts zunehmender ökonomischer Disparitäten in der Bundesrepublik Deutschland wie auch in anderen westlichen Ländern (vgl. Atkinson 2015; OECD 2011) widmet sich das Forschungsprojekt der Frage…
» DetailansichtFRA_F_06 - Sicherheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt
06 / 2021 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Am Anfang des politischen Denkens der Neuzeit steht die These Thomas Hobbes’, dass die Gewährleistung von Sicherheit die Grundvoraussetzungen für die Stabilität komplexer Gesellschaften ist. Sicherheit…
» DetailansichtFRA_F_07 - Desintegration durch Moral? Moralisches Argumentieren und der Vorwurf des Moralismus in öffentlichen Debatten
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung In vielen politischen Debatten der Gegenwart ist der Vorwurf des Moralismus zentral. Das gilt etwa für Diskussionen um den Klimawandel, soziale Gerechtigkeit, Genderfragen oder das in den letzten…
» DetailansichtFRA_T_01 - „Frankfurt streitet!“
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Die Wissenstransferstrategie der Frankfurter Gruppe ist eng verzahnt mit der Forschungsagenda: „Frankfurt streitet!“. Sie soll explizit kritischen Diskussionen beziehungsweise Formen produktiven…
» DetailansichtGÖT_F_01 - Qualitatives Panel: Milieuspezifische Praktiken der Gefährdung und Wahrung gesellschaftlichen Zusammenhalts
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung In diesem sozialstrukturell transversalen Forschungsansatz werden Praktiken des Zusammenhalts, aber auch dessen Gefährdung im zeitlichen Verlauf über Haushalte aus unterschiedlichen Milieus untersucht.…
» DetailansichtGÖT_F_02 - Wer trägt die Verantwortung für öffentliche Güter? Zu Theorie und Praxis gesellschaftlichen Zusammenhalts
11 / 2020 – 10 / 2023
Zielsetzung / Fragestellung Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und als Nachwuchsgruppe mit drei Promovierenden unter der Leitung von Prof. Dr. Berthold Vogel konzipiert. Das Forschungsvorhaben leistet im Rahmen des FGZ…
» DetailansichtGÖT_F_03 - Wandel der Erwerbsarbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Befunde der Arbeitsforschung im Lichte einer Grundkategorie des Sozialen
01 / 2021 – 08 / 2023
Zielsetzung / Fragestellung Zentrale Befunde der Arbeits- und Industriesoziologie zum gegenwärtigen Wandel der Arbeit – Fragmentierung, Polarisierung, Entgrenzung – bezeichnen Flieh-, nicht Bindekräfte. Sie deuten auf die Erosion…
» DetailansichtGÖT_F_04 - Zusammenhalt in digitalen Arbeitswelten
06 / 2022 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Die Erwerbsarbeit befindet sich im Prozess einer weitreichenden digitalen Transformation, die nicht allein den betrieblichen, sondern auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt unmittelbar tangiert. Die…
» DetailansichtGÖT_F_05 - Verantwortung tragen: Betriebsratsvorsitzende als gesellschaftliche Akteur:innen des Zusammenhalts in Zeiten der Transformation
10/2022 – 05/2024
Zielsetzung / Fragestellung Bei der Gestaltung der Arbeitswelt erfüllen Betriebsrät:innen eine wichtige Aufgabe, denn sie stehen als wirtschaftsdemokratische Instanz für die Beteiligung und Mitsprache der Beschäftigten in den…
» DetailansichtGÖT_F_06 - Zusammenhalt im regionalen Strukturwandel. Beschleunigte Zeitstrukturen und ihre Bewältigung
10 / 2022 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Der Strukturwandel in den ost- und westdeutschen Braunkohlerevieren (Lausitzer Revier, Mitteldeutsches Revier, Rheinisches Revier) stellt den sozialen Zusammenhalt in den betroffenen Regionen vor…
» DetailansichtHAL_F_01 - Regionalpanel: Migration und Zusammenhalt
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Ziel des Teilprojektes ist die systematische Untersuchung des Zusammenhangs zwischen (internationalen, nationalen und binnenstädtischen) Migrationsprozessen und sozialem Zusammenhalt in lokalen…
» DetailansichtHAL_F_02 - Die Rolle der Betriebe für regionale Lohnungleichheit und Mobilität
06 / 2020 – 05 / 2023
Zielsetzung / Fragestellung Ein deutlich sichtbares Zeichen für eine zunehmende ökonomische Spaltung der Gesellschaft ist die seit den 1980er Jahren zunehmende Lohnungleichheit. Eine wichtige und bislang kaum erforschte Frage…
» DetailansichtHAL_F_03 - Erstellung, Erprobung und interregionaler Abgleich eines regionalen Sozialitätsindex
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Ziel ist es, in Gestalt eines Sozialitätsindex eine Messgröße zur kreisbezogenen Abfrage sozialkultureller Faktoren zu entwickeln und praktisch zu erproben. Dieses Instrument soll einen empirischen…
» DetailansichtHAL_F_04 - Kleinst-UnternehmerInnen im Kontext institutioneller Regeln und lokaler Verwaltungspraktiken
1 / 2021 – 12 / 2023
Zielsetzung / Fragestellung Das Teilprojekt erkundet in einer qualitativen, regional (Ost / West) vergleichenden Untersuchung am Beispiel von Kleinst-UnternehmerInnen erstens , welche Wirkungen institutionelle (z.B. sozial-,…
» DetailansichtHAL_F_05 - Gesellschaftlicher Zusammenhalt und gute Arbeit: Studie zur Erforschung der Effekte von guter Arbeit und Selbstwirksamkeitserfahrungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, differenziert nach Lohn- und Betriebsmobilität guter und schlechter Betriebe
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung In dem Teilprojekt sollen die subjektiven Erfahrungen von Arbeit unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung von Selbstwirksamkeitserfahrungen in Bezug auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt…
» DetailansichtHAL_F_06 - Zusammenhalt im regionalen Strukturwandel. Beschleunigte Zeitstrukturen und ihre Bewältigung
10 / 2022 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Im Rahmen des Forschungsprojektes werden zum einen die für frühere und heutige Strukturwandelgebiete vorliegenden Erkenntnisse systematisch aufbereitet. Zum zweiten soll der theoretische und empirische…
» DetailansichtHAL_T_01 - Neue Instrumente bürgerschaftlicher Partizipation: Infrastrukturgenossenschaften
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Im Teilprojekt HAL_T_01 sollen institutionelle Bedingungen und organisationale Verfasstheit bürgerschaftlichen Engagements in Gestalt von Infrastrukturgenossenschaften in ausgewählten Kommunen und…
» DetailansichtHAL_T_02 - Lernen im bürgerschaftlichen Engagement. Evaluation von Service Learning-Aktivitäten und -Programmen im deutschen Bildungssystem
06 /2020 – 05 / 2024
Zielsetzung/ Fragestellung Das Teilprojekt HAL_T_02 adressiert SchülerInnen und Studierende im Bildungssystem. Das freiwillige Engagement von Schülern und Studierenden ist im Bildungssystem institutionell verortet und findet in…
» DetailansichtHAL_T_03 - Politische Identitätsentwicklung und demokratische Gemeinschaftsbildung in der Dorfgründungssimulation: Lehrstrategien zum Umgang mit antidemokratischen Politisierungstypen
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Die 25-stündige Dorfgründungssimulation (Petrik 2013, Petrik u.a. 2018) ist ein schulisch erprobtes soziales Experiment, das zugleich als Unterrichtsmodell und qualitatives Erhebungsinstrument zur…
» DetailansichtHAM_F_01 - Mediennutzung und gesellschaftlicher Zusammenhalt
06 / 2020 - 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Die Leitfrage des Projekts lautet: Wie nutzen Menschen in verschiedenen sozialen Lagen die verschiedenen Medien, und wie tragen sie damit zur Herstellung von Öffentlichkeiten und gesellschaftlichem…
» DetailansichtHAM_F_02 - Was Journalisten wollen und sollen. Die Transformation der Journalismus / Publikum-Beziehung und ihre Bedeutung für gesellschaftlichen Zusammenhalt
06 / 2020 - 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Die Beziehung zwischen Journalismus und Publikum ist durch den Medienwandel nachhaltigen Veränderungen unterworfen: Das Mediennutzungsverhalten verändert sich ebenso wie die Leistungsansprüche des…
» DetailansichtHAM_F_03 - Integrationsaufgabe und Integrationsfunktion von Public Service Medien
06 / 2020 - 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Öffentlich-rechtlichen Medienangeboten beziehungsweise Public Service Medien kommt in der deutschen Medienordnung wie auch in den Medienrepertoires der Bevölkerung eine wesentliche Stellung zu. In den…
» Detailansicht