HAM_F_03 Integrationsaufgabe und Integrationsfunktion von Public Service Medien
Inhalte des Arbeitspakets
Laufzeit, Cluster und Forschungsfelder
Laufzeit:
06 / 2020 - 05 / 2024Cluster und Forschungsfelder:
- Cluster 1: Theorien, Politiken und Kulturen des Zusammenhalts
- C1: Demokratie und Öffentlichkeit
- Cluster 2: Strukturen, Räume und Milieus des Zusammenhalts
- C2: Medien und Kommunikation
Publikationen
Der Crisis Science Hub: Krisenresilienz stärken durch systematische Zusammenarbeit von Wissenschaft und öffentlicher Verwaltung
Welchen Beitrag leisten deutsche öffentlich-rechtliche Medien für gesellschaftlichen Zusammenhalt? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung.
Verbinden oder spalten? Was Medien leisten (sollten)
Partizipativer Wissenstransfer im Bereich der Medienforschung – Das Beispiel der »Denkwerkstatt«
Not All Who are Bots are Evil: A Cross-Platform Analysis of Automated Agent Governance.
Buchbesprechung zu „Jutta Milde; Ines C. Welzenbach-Vogel, Maren Dern (2021) (Hrsg.), Intention und Rezeption von Wissenschaftskommunikation. Köln: Halem."
Wissenschaftskommunikation als kommunikative Figuration. Ein konzeptioneller Rahmen für die empirische Untersuchung von Domänen der Wissenschaftskommunikation
„Dasein“: Die Integration kulturanthropologischer Konzepte in die Journalismusforschung am Beispiel einer hybriden Ethnografie beim SMC Germany.
FGZ-interne Kooperationspartner:innen
Hamburg
PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt
Themenfeldleiter von D, Standortsprecher, Standortkoordinator, Principal Investigator, Mitglied des Institutsrats
…
j.schmidt@leibniz-hbi.de