Bitte beachten Sie, dass sich diese Website aktuell im Umbau befindet.

Wandel der Erwerbsarbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Befunde der Arbeitsforschung im Lichte einer Grundkategorie des Sozialen

GÖT_F_03 – Projekt des FGZ Göttingen

Zielsetzung / Fragestellung

Zentrale Befunde der Arbeits- und Industriesoziologie zum gegenwärtigen Wandel der Arbeit – Fragmentierung, Polarisierung, Entgrenzung – bezeichnen Flieh-, nicht Bindekräfte. Sie deuten auf die Erosion sozialen bzw. betrieblichen Zusammenhalts hin, zumindest aber auf Restrukturierungen der Arbeitswelt, die mikrosozialen Praktiken gesellschaftlichen Zusammenhalts entgegenwirken und diese erschweren. Diese Befunde gilt es unter dem analytischen Fokus des gesellschaftlichen Zusammenhalts zu systematisieren.

Das Projekt möchte zu einem besseren Verständnis der Implikationen des gegenwärtigen Wandels der Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen. Dazu soll – in Auseinandersetzung mit arbeitssoziologischen Begriffen wie Solidarität und Konkurrenz, Kooperation und Konflikt, Bindung und Entgrenzung sowie unter Rückgriff auf sozialtheoretisch-konzeptionelle Arbeiten, die im Cluster 1 durchgeführt werden, – ein analytisches Konzept zur Untersuchung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in der Arbeitswelt entwickelt werden.

Die Entwicklung eines solchen analytischen Konzepts „gesellschaftlicher Zusammenhalt in der Erwerbsarbeit“ erfolgt mittels der Auseinandersetzung mit bestehenden arbeitssoziologisch verwandten Konzepten, d.h. durch Auswertung von Sekundärliteratur, und im engen Austausch mit theoretisch-konzeptionell angelegten Projekten zum gesellschaftlichen Zusammenhalt am FGZ. Das Arbeitskonzept wird zur Meta-Auswertung der empirischen Befunde genutzt und zugleich in Auseinandersetzung damit weiterentwickelt. Im Sinne einer Meta-Studie werden die empirischen Befunde zum gegenwärtigen Wandel der Arbeit, die in unterschiedlichen Forschungsprojekten am SOFI generiert wurden und werden, mithilfe des entwickelten Arbeitskonzepts unter dem analytischen Fokus des gesellschaftlichen Zusammenhalts ausgewertet, reinterpretiert und zusammengeführt. Dazu wird nicht allein auf einschlägige Veröffentlichungen (Monografien, Aufsätze), Zwischen- und Endberichte sowie SOFI-interne Papiere zurückgegriffen. Vielmehr werden auch leitfadengestützte Gespräche und moderierte themenzentrierte Diskussionsrunden mit den Primärforscher*innen durchgeführt, die darauf gerichtet sind, die Primärforscher*innen selbst zur Reflexion und möglicherweise Re-Interpretation ihrer Befunde unter dem Fokus des gesellschaftlichen Zusammenhalts bzw. im Lichte der Kategorien des Arbeitskonzepts anzuregen. Im Ergebnis der Gespräche könnte im Einzelfall der Rückgriff auf das Primärmaterial ermöglicht werden.

Thematischer Bezug zu gesellschaftlichem Zusammenhalt

Die Leistung des Projektes besteht darin, die vielfältigen Forschungen des SOFI zum Wandel der Arbeit mit Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Beziehung zu setzen und arbeitssoziologische Befunde unter diesem analytischen Bezugspunkt neu und systematisch zu durchdenken. Dabei werden sozioökonomische Faktoren (z.B. mit dem Wandel von Arbeit einhergehende Veränderungen der ökonomisch-materiellen Stellung und des sozialen Status), soziale Beziehungen und Praktiken auf der Mikroebene (z.B. in Arbeit eingelagerte Kooperations- und Konkurrenzbeziehungen), kollektiv geteilte Gefühle der Zusammengehörigkeit und des Ausschlusses (z.B. aus Arbeitserfahrungen erwachsende Solidarisierungen) und schließlich auch Fragen der Funktionsfähigkeit der Institutionen der Erwerbsarbeit (wie Arbeitsmarkt, Beruf, Arbeitsbeziehungen) eine Rolle spielen.

Projektleiter:innen und Kontakt

PD Dr. Harald Wolf
Göttingen

PD Dr. Harald Wolf

Harald Wolf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen (SOFI) und Privatdozent für Soziologie…
harald.wolf@sofi.uni-goettingen.de
Prof. Dr. Berthold Vogel
Göttingen

Prof. Dr. Berthold Vogel

Prof. Dr. Berthold Vogel ist geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) an der…
berthold.vogel@sofi.uni-goettingen.de

Laufzeit, Cluster und Forschungsfelder

Laufzeit:

01 / 2021 – 08 / 2023

Cluster und Forschungsfelder:

  • Cluster 1: Theorien, Politiken und Kulturen des Zusammenhalts
  • C1: Grundbegriffe, Theorien und Semantiken
  • Cluster 2: Strukturen, Räume und Milieus des Zusammenhalts
  • C2: Arbeits- und Lebenswelten

Termine

13:30-17:30 Göttingen

Arbeit und Zusammenhalt in der Arbeits- und Industriesoziologie

Prof. Dr. Karin Gottschall (Bremen), Dr. Martin Kuhlmann, Prof. Dr. Jürgen Kädtler, Prof. Dr. Herbert Oberbeck und Prof. Dr. Michael Schumann (alle SOFI) sind zu Gast in der Kolloquiumsreihe "Arbeit und Zusammenhalt" des FGZ Göttingen.
13:30-16:30 Göttingen

Sozialer Zusammenhalt und der sozial-ökologische Transformationskonflikt

Prof. Dr. Klaus Dörre (Jena) ist zu Gast in der Kolloquiumsreihe "Arbeit und Zusammenhalt" des FGZ Göttingen.
13:30-16:30 Göttingen & Online
Historische Sternwarte

Sustainable Work and Social Cohesion

Prof. Dr. Bénédicte Zimmermann (Paris) ist zu Gast in der Kolloquiumsreihe „Arbeit und Zusammenhalt” des FGZ Göttingen.
13:30-16:30 Göttingen / Hybrid
Historische Sternwarte Geismar Landstraße 11 Göttingen

Zusammenhalt und Betrieb als sozialer Ort: Anrufungen, Erosionen, Widersprüche

Prof. Dr. Sabine Pfeiffer (Erlangen-Nürnberg) ist zu Gast in der Kolloquiumsreihe "Arbeit und Zusammenhalt" des FGZ Göttingen.
13:30-16:30 Göttingen

Die gesellschaftliche Integrationskraft der Arbeit

Prof. Dr. Kerstin Jürgens (Kassel) ist zu Gast in der Kolloquiumsreihe "Arbeit und Zusammenhalt" des FGZ Göttingen.
13:30-17:30 Göttingen
„Roter Saal“, Historische Sternwarte Geismar Landstraße 11 37083 Göttingen

Workshop: Arbeit und Zusammenhalt in der FGZ-Forschung. Beiträge aus dem Forschungsfeld „Arbeits- und Lebenswelten“

Bei dieser Veranstaltung unserer Kolloquiumsreihe stehen Forschungen zum Thema „Arbeit und Zusammenhalt“ aus dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) im Mittelpunkt: Im Rahmen eines Workshops erörtern FGZ-Forscher:innen unterschiedliche Facetten des gesellschaftlichen Zusammenhalts in ihrem Zusammenhang mit gesellschaftlicher Arbeit und stellen empirische Forschungsergebnisse vor.
16:00-19:00 Göttingen

Die drei Welten der Arbeitsbeziehungen und der Zusammenhalt der Gewerkschaften

Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (Kassel) ist zu Gast in der Kolloquiumsreihe „Arbeit und Zusammenhalt“ des FGZ Göttingen: Wie kann auch in Zukunft eine funktionierende Sozialpartnerschaft gelingen, die zu einer gerechten Transformation beitragen kann? An welchen Stellen muss das deutsche Modell der Arbeitsbeziehungen überdacht werden, und wo können neue Ansätze für sozialpartnerschaftliches Handeln identifiziert werden, um den Zusammenhalt in der Arbeitswelt zu stärken?
13:30-16:30 Göttingen

Arbeiten in der Pandemie. Klassenungleichheiten und sozialer Zusammenhalt

Prof. Dr. Hajo Holst (Osnabrück) ist zu Gast in der Kolloquiumsreihe "Arbeit und Zusammenhalt" des FGZ Göttingen.
13:30-16:30 Göttingen
Roter Saal Historische Sternwarte Geismar Landstraße 11 37083 Göttingen

Wieviel (und welchen) wirtschaftlichen Wettbewerb verträgt eine demokratische Gesellschaft?

Prof. Dr. Lisa Herzog (Groningen) ist zu Gast in der Kolloquiumsreihe „Arbeit und Zusammenhalt“ des FGZ Göttingen.
13:30-16:30 Göttingen

Welcher Zusammenhalt? Zur Kritik der auseinanderdriftenden Gesellschaft

Zum Auftakt der Kolloquiumsreihe "Arbeit und Zusammenhalt" hat das FGZ Göttingen Prof. Dr. Martin Kronauer eingeladen.
» zurück zur Projektübersicht