Arbeitspakete
C_05 - Planung für klimaneutrale Städte als Faktor des Zusammenhalts
Das Arbeitspaket (AP) adressiert mit der Planung klimaneutraler Städte eine drängende gesellschaftliche Herausforderung und untersucht, welche Rolle gesellschaftlicher Zusammenhalt in Stadtentwicklungsplanungen spielt und welche…
» DetailansichtC_06 - Verteilung und Perzeption von Umweltbelastungen und Naturressourcen und ihre Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Das im dritten Schwerpunkt zum Zusammenhalt in der sozial-ökologischen Transformation verortete Arbeitspaket (AP) behandelt den Einfluss von Naturressourcen und Umweltbelastungen auf den sozialen Zusammenhalt unter…
» DetailansichtC_07 - Zusammenhalt in der europaweiten Energiewende
Indem es Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren als institutionalisierte voice -Option untersucht, leistet das Arbeitspaket (AP) einen wichtigen Beitrag zur übergeordneten Fragestellung des FGZ nach dem Zusammenhalt in Demokratien.…
» DetailansichtC_08 - Regionalpanel
06/2024 – 05/2029
Das Arbeitspaket (AP) setzt das quantitative Regionalpanel (RP) in den zwölf Untersuchungsorten der ersten Förderphase fort. Als Wiederholungsbefragung ermöglicht es Kausalanalysen zu Veränderungen des lokalen Zusammenhalts im…
» DetailansichtD_01 - Culture Wars und Moralismus-Kritik: Kämpfe um Werte und Identitäten
06/2024 – 05/2029
Das Arbeitspaket (AP) untersucht für Deutschland und den transatlantischen Kontext Sinnstrukturen und historische Entwicklungen der Konflikte um Werte, Identitäten und Wissensordnungen an Hand der Kulturkämpfe um Moral und…
» DetailansichtD_02 - Transnationaler Ideologietransfer der populistischen und extremen Rechten
06/2024 – 05/2029
Das Arbeitspaket (AP) will zu einem Verstehen der Weltverständnisse, Fremd- und identitären Selbstdeutungen der populistischen und extremen Rechten beitragen. Es unternimmt eine transnationale Analyse der Zirkulation von Werten,…
» DetailansichtD_03 - Rassistischer Westen und antisemitischer Rest? Globaler Zusammenhalt im Spannungsfeld von postkolonialer Kritik und Antisemitismuskritik
06/2024 – 05/2029
Zwischen postkolonialer Kritik und Antisemitismuskritik besteht seit jeher ein spannungsgeladenes Verhältnis. Seit einigen Jahren allerdings scheinen sich die beiden Kritikformen zunehmend unversöhnlich gegenüberzustehen. Davon…
» DetailansichtD_04 - Jugend als Generation Krise? Sozialisation in Konflikten und Transformationen
06/2024-05/2029
Das Arbeitspaket (AP) arbeitet ein grundlagen- wie wissenstransferbezogenes Profil für den Zusammenhang von Jugend und gesellschaftlichem Zusammenhalt heraus und legt für den Schwerpunkt 2 zentrale Sozialisationsdynamiken in der…
» DetailansichtD_05 - Demokratische und antidemokratische Politisierungstypen im französischen Politikunterricht
06/2024 - 05/2029
Sozialisationsdynamiken französischer Jugendlicher im Kontext Schule. Mit der Dorfgründungssimulation als in Deutschland erprobtes Erhebungsinstrument sollen kollektive Herstellungsprozesse gesellschaftlichen Zusammenhalts unter…
» DetailansichtD_06 - Transformation der gesellschaftlichen Verständigungsordnung
06/2024 – 05/2029
Das Arbeitspaket (AP) hat zum Ziel, theoretisch-konzeptionelle Grundlagenarbeit zu leisten, um mit Hilfe des Konzepts der „Verständigungsordnung“ die Leitfragen des Themenfelds D nach Grundlagen und Bedingungen der…
» DetailansichtD_07 - Prototypen des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Digitale Plattformen und soziale Medien werden, wenn es um Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts geht, typischerweise als Probleme wahrgenommen. Facebook, X/Twitter und TikTok fördern Radikalisierung und Hassrede und gelten…
» DetailansichtD_08 - Repräsentation im öffentlichen Raum: inklusive und diversitätsorientierte Erinnerungskultur in Museen
06/2024-05/2029
Das Arbeitspaket (AP) erforscht die kulturelle Dynamik von Hegemonie und gegenhegemonialen Bestrebungen am Beispiel der Auseinandersetzungen um die Repräsentation marginalisierter, queerer Biographien im erinnerungskulturellen…
» DetailansichtD_09 - Allyship: Solidarisches Engagement, Identität und Zusammenhalt
06/2024 – 05/2029
Demokratien sind von dauerhaften Aushandlungsprozessen um Deutungsmacht, Normvorstellungen, Identitäten und Partizipation geprägt, die eine Neugestaltung des gemeinschaftlichen Handelns erfordern. Als eine spezifische Praxis…
» DetailansichtD_10 - Migrantische und minoritäre Vorstellungen gesellschaftlichen Zusammenhalts. Transnationale und translokale Dimensionen
06/2024-05/2029
Das Arbeitspaket (AP) untersucht, welche zusammenhaltsrelevanten Identitäten und Vorstellungen Migrant:innen und Mitglieder von Minoritäten entwickeln und welchen Einfluss diese auf deren Vorstellungen und Praxen des…
» Detailansicht