Bitte beachten Sie, dass sich diese Website aktuell im Umbau befindet.
PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt

PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt

Themenfeldleiter von D, Standortsprecher, Standortkoordinator, Principal Investigator, Mitglied des Institutsrats

+49 40 450217-83
https://leibniz-hbi.de/de/mitarbeiter/jan-hinrik-schmidt

 

  • 2020: Habilitation zu "Die soziale Ordnung des Social Web"; Venia legendi für das Fachgebiet “Journalistik und Kommunikationswissenschaft”
  • Seit 2007: am Leibniz-Institut für Medienforschung
  • 2005: DAAD-geförderter Forschungsaufenthalt in Krems (Österreich)
  • 2004: Promotion zu “Der virtuelle lokale Raum”
  • 2000-2007: verschiedene Positionen an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
  • 1999: Diplom in Soziologie

Der Blick auf die Bedeutung von Medien und Kommunikation. Knapp gesagt interessiert mich, wen Medien wann, wie und warum zusammen halten (oder auch nicht).

Forschungsprojekte

HAM_T_01
Transfer zum Thema „Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt“
» Projektbeschreibung
A_11
Polarisierungsdynamiken in den sozialen Medien
» Projektbeschreibung
B_10
Qualitatives Panel: Milieuspezifische Praktiken der Gefährdung und Wahrung gesellschaftlichen Zusammenhalts
» Projektbeschreibung
D_06
Transformation der gesellschaftlichen Verständigungsordnung
» Projektbeschreibung

Publikationen am FGZ

RISC RegPan W1 2021: Survey Design (German)

Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt

„Dasein“: Die Integration kulturanthropologischer Konzepte in die Journalismusforschung am Beispiel einer hybriden Ethnografie beim SMC Germany.

Stellungnahme für das Science Media Center zu „Twitter stellt Donald Trumps Account wieder her“

Wie prägt das Internet unsere Meinungsbildung? Entwicklungen und Ambivalenzen

Datenbank öffentlicher Sprecher – Dataset

Welchen Beitrag leisten deutsche öffentlich-rechtliche Medien für gesellschaftlichen Zusammenhalt? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung.

Zwischen Partizipationsversprechen und Algorithmenmacht. Wie soziale Medien politisches Handeln prägen.

Facebook- und Twitter-Nutzung der Kandidierenden zur Bundestagswahl 2021. Verbreitung, Aktivität und Informationsquellen.

Concept and challenges of a social media observatory as a DIY research infrastructure

Themenheft "Telegram in der politischen Öffentlichkeit"

Telegram in der politischen Öffentlichkeit. Zur Einführung in das Themenheft

Medien und gesellschaftlicher Zusammenhalt vor Ort

Partizipativer Wissenstransfer im Bereich der Medienforschung – Das Beispiel der »Denkwerkstatt«

Lokalbezogene Medienrepertoires und zusammenhaltsbezogene Einstellungen

„Auf Twitter ließ er Medien nach seiner Pfeife tanzen“

Widersprechen in und mit sozialen Medien

Die Kandidierenden in sozialen Medien: Ein Vergleich der Bundestagswahlkämpfe 2017 und 2021

» zurück zur Personenübersicht