Projektdatenbank
Am FGZ werden aktuell 109 Forschungsprojekte bearbeitet: 84 im Rahmen der Förderung des FGZ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und weitere 23 in der InRa-Studie „Institutionen und Rassismus“, gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI).
Die Suche nach dem Einfluss von strukturellem und individuellem Rassismus auf Behördenentscheidungen und Behördenkulturen sowie die Entwicklung von Instrumenten der Gegensteuerung im Bereich der Sozial-, Arbeits- und Ausländerbehörden
Zielsetzung/Fragestellung Untersuchungsgegenstand des Teilprojekts sind Entscheidungsprozesse und die Verwaltungskultur in Arbeits-, Ausländer- und Sozialbehörden in ausgewählten Bundesländern. Viele Entscheidungen in diesen…
» DetailansichtJuristische Begrifflichkeiten von Rassismus in Institutionen und Typologie von Handlungsempfehlungen
Zielsetzung/Fragestellung Die gesteigerte Aufmerksamkeit, die dem Thema Rassismus gegenwärtig zukommt, geht einher mit Forderungen an den Staat, mittels rechtlicher und institutioneller Reformen einen stärkeren Schutz vor…
» DetailansichtFortbildungsprogramm für Integrationsbeauftragte
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Integration als Querschnittsaufgabe – dieses Credo findet sich in zahlreichen Beschreibungen von Integrationskonzepten und Integrationspolitiken. Um diesem Ansatz gerecht zu werden, müssen…
» DetailansichtSchlüsselbegriffe gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ein kritisches Vokabular
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Ließe sich die politische und mediale Rhetorik der Bundesrepublik des vergangenen Jahrzehntes auf eine „Zaubervokabel“ bringen, so wäre es wohl die des „gesellschaftlichen Zusammenhalts“. Wie der für…
» DetailansichtSicherheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt
06 / 2021 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Am Anfang des politischen Denkens der Neuzeit steht die These Thomas Hobbes’, dass die Gewährleistung von Sicherheit die Grundvoraussetzungen für die Stabilität komplexer Gesellschaften ist. Sicherheit…
» DetailansichtMitgliedschaft, Migration, Verfassung
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Als Leitfrage des Projekts dient die Suche der deutschen Gegenwartsgesellschaft nach einem zeitgemäßen Mitgliedschaftsverständnis, das die fortwährenden Transformations- und Individualisierungsprozesse…
» DetailansichtIntegrationsaufgabe und Integrationsfunktion von Public Service Medien
06 / 2020 - 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Öffentlich-rechtlichen Medienangeboten beziehungsweise Public Service Medien kommt in der deutschen Medienordnung wie auch in den Medienrepertoires der Bevölkerung eine wesentliche Stellung zu. In den…
» DetailansichtNeue Instrumente bürgerschaftlicher Partizipation: Infrastrukturgenossenschaften
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Im Teilprojekt HAL_T_01 sollen institutionelle Bedingungen und organisationale Verfasstheit bürgerschaftlichen Engagements in Gestalt von Infrastrukturgenossenschaften in ausgewählten Kommunen und…
» DetailansichtInklusive Verwaltung
Zielsetzung/Fragestellung Die Mitarbeitenden des Teilprojekts C04 befassen sich u. a. auf Basis rechtsethnologischer Erkenntnisse damit, wie die verfassungs- und menschenrechtlichen Grundsätze einer inklusiven Teilhabe an einer…
» Detailansicht