Rassistische Diskriminierung in Institutionen: Erhebungen tatsächlichen Verhaltens
INRA_A05 – Projekt des FGZ Bielefeld
Zielsetzung/Fragestellung
Dieses Teilprojekt macht Rassismus in Institutionen mess- und damit sicht- und bearbeitbar, denn sein Gegenstand ist vor allem tatsächliches Verhalten. So kommt die Untersuchung ohne die bei der Messung von Einstellungen üblichen selbstreferenziellen methodischen Zugänge aus. Die Erhebung tatsächlichen Verhaltens erfolgt primär mit quantitativen Methoden und der Quantifizierung qualitativer Daten. Die Forschungsfragen teilen sich in drei Arbeitspakete auf:
- Wie groß ist das Ausmaß von Rassismus in Institutionen, der punktuell über Feldstudien erhoben wird?
- Lassen sich konkrete Bedingungen identifizieren, unter denen sich das Ausmaß an Rassismus in Institutionen reduzieren lässt?
- Inwieweit können die identifizierten Bedingungen strategische Interventionen informieren, um im tatsächlichen institutionellen Alltag rassistische Diskriminierung zu verringern?
Das Potenzial des vorgeschlagenen Projektes mitsamt der drei Arbeitspakete liegt insbesondere in seinem Anwendungsbezug und somit seiner Relevanz für angewandte Bereiche des Alltags in Institutionen.
Projektleiter:innen und Kontakt
Bielefeld
Dr. Jens Hellmann
Jens Hellmann hat an der Universität Bielefeld Psychologie (Diplom) studiert, bevor er für ca. ein Jahr an die University of Aberdeen…
jens.hellmann@uni-bielefeld.de
Bielefeld
Prof. Dr. Jonas Rees
Jonas Rees hat Applied Social Psychology (M.Sc.) an der University of Sussex und Psychologie (Diplom) an der Universität Bielefeld…
jonas.rees@uni-bielefeld.de
Bielefeld
Prof. Dr. Andreas Zick
Prof. Dr. Andreas Zick ist seit 2013 Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) und Professor…
zick.ikg@uni-bielefeld.de