Aktuelle Nachrichten
Zahlen und Fakten zu Protesten in der Corona-Pandemie
Welche Rolle spielen Verschwörungsideologie, Antisemitismus? Welche Bedeutung hat die populistische, radikale und extreme Rechte dabei? Wie sind die Akteur*innen im Messengerdienst Telegram miteinander vernetzt? Und welche Zusammenhänge bestehen zwischen dieser…
» Detailansicht
Call for Papers: Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung (ZRex)
Die Zeitschrift soll Entwicklungen der illiberalen, populistischen bzw. extremen Rechten analysieren, gesellschaftstheoretisch erklären sowie Forschungsmethoden und -ethik sowie Handlungsfelder (Prävention, Intervention, Repression) in diesem Forschungsfeld einer Reflexion…
» Detailansicht
ZRex: neue Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung erschienen
Anlässlich der Veröffentlichung der ersten Ausgabe blickten drei Forschergenerationen am 28.06.2021 im Rahmen einer Veranstaltung auf die Geschichte der Rechtsextremismusforschung in Deutschland: Ursula Birsl von der Universität Marburg, Gudrun Hentges von der Universität zu…
» DetailansichtArtikel | Wie rassistisch sind deutsche Behörden?
01. Oktober 2021
Der Spiegel
» Externer Link
Gleichwertig ungleichwertig - Antisemitismus und anti-Schwarzen Rassismus zusammendenken
Zur Anmeldung Antisemitismus und Rassismus treten in den seltensten Fällen isoliert auf; sie sind verflochten, stützen und ergänzen einander. Während öffentlich vielfach die gemeinsame Bekämpfung von Rassismus und Antisemitismus gefordert wird, gibt es in Bildungsarbeit und…
» Detailansicht
"Rasse", Rassismus/Antisemitismus und Recht
Doris Liebscher rekonstruiert, wie Rassekonstruktionen ins deutsche Kolonialrecht gelangten, wie sie die nationalsozialistischen Nürnberger Gesetze prägten und was das für das heutige Verständnis von "Rasse" heißt. Dabei werden Kontinuitäten ebenso wie Unterschiede sichtbar, die…
» Detailansicht
Kritik des Rassismus und Möglichkeiten der Solidarität
In der dritten Ausgabe der digitalen Ringvorlesung "Bleibt empfindsam. Solidarität in der Migrationsgesellschaft" trifft Dr. Maria Alexopoulou (Zentrum für Antisemitismusforschung an der TU Berlin/FGZ-Standort Berlin) im Gespräch auf Dr. Veronika Kourabas (Universität…
» DetailansichtGrundgesetz und Rassismus
Im Zentrum soll eine doppelte Leitfrage stehen: Umfassen die Diskriminierungsverbote neben vermeintlich angeborenen Unterschieden auch kulturalisierte Formen des Rassismus? Wie erhält sich das Verbot einer offenen, versteckten oder mittelbaren Diskriminierung zu den…
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Rassismus
Obwohl die sozialwissenschaftliche Forschung zu Rassismus in Deutschland bereits seit Jahrzehnten vor allem in akademischen und aktivistischen Nischen existiert, gewinnt sie erst seit Kurzem zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit: Zum einen durch die Auseinandersetzung mit…
» Detailansicht
Rückblick auf Online-Fachtagung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus“
All diesen Fragen zu Rassismus, Zusammenhalt und ihrer ambivalenten Verwobenheit gingen die Beiträge und Diskussionen der FGZ-Fachtagung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus“ am 9. bis 10. Dezember 2021, ausgerichtet vom Teilinstitut Jena/Institut für Demokratie und…
» Detailansicht