In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
Jürgen Habermas hält Israels Gegenschlag für „prinzipiell gerechtfertigt“
14. November 2023
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Nicole Deitelhoff & Prof. Dr. Rainer Forst & Prof. Dr. Klaus Günther (FGZ Frankfurt): Deutschlands bekanntester und maßgeblicher Philosoph verurteilt antisemitische Reaktionen auf Israels Vorgehen gegen die Hamas im Gaza-Streifen. Er kritisiert den Vorwurf, Israel hege „genozidale Absichten“.
» Externer LinkWie verbreitet ist Antisemitismus unter Christen?
12. November 2023
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Gert Pickel (FGZ Leipzig): Die Spitzen der evangelischen und katholischen Kirche in Mitteldeutschland haben angesichts der zunehmenden Angriffe auf jüdische Menschen und Einrichtungen in Deutschland deutliche Worte gefunden. Sind die großen Kirchen also ein Bollwerk gegen Antisemitismus? Eine Leipziger Studie hat antisemitische Einstellungen bei Christen untersucht. Wie verbreitet sie sind, woher sie kommen und was sich dagegen tun lässt, wollten…
» Externer LinkKriminologe: Deutlich weniger Jugendgewalt als vor zwei Jahrzehnten (trotz Anstiegs 2022)
12. November 2023
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Jost Reinecke (FGZ Bielefeld): Schüsse in einer Offenburger Schule sorgten am Donnerstag für Schlagzeilen. Ein 15-Jähriger soll einen Mitschüler erschossen haben. Solch eine Gewalt unter Jugendlichen ist dem Kriminologie-Professor Klaus Boers allerdings selten. Und: Alles in allem ist das Niveau der Jugendgewalt, trotz eines Anstiegs 2022, auf immer noch deutlich niedrigerem Niveau als in den 1990er Jahren.
» Externer LinkDeutsche leben in separaten Blasen
08. November 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg (FGZ Bremen) | taz, Yağmur Ekim Çay | Das Institut FGZ untersucht Polarisierung. Nicht nur die WählerInnen von Grünen und AfD ziehen sich in weitgehend homogene Netzwerke zurück.
» Externer LinkEntkoppelte Lebenswelten: Leben wir in Blasen?
08. November 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg (FGZ Bremen) | mdr.de, Nikta Vahid-Moghtada | Was passiert, wenn sich solche sozialen Gruppen entkoppeln? Wenn Menschen unterschiedlicher Lebenswelten und politischer Einstellungen, ob in der Stadt oder auf dem Land, ob arm oder reich, den Kontakt zueinander verlieren? Inwiefern gefährdet diese Entfremdung den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland? Das hat das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt im…
» Externer LinkGesellschaftlicher Zusammenhalt: Leben wir in sozialen Blasen?
08. November 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg (FGZ Bremen) | BR24, Sarah Beham | Tauschen wir uns nur noch mit Menschen aus, die uns ähnlich sind? Und falls ja: Was bedeutet das für die Gesellschaft? Der Studienautor des ersten „Zusammenhaltsberichts für Deutschland“ macht sich Sorgen. Aber es gibt auch Hoffnung.
» Externer LinkSoziale Blasen und gesellschaftliche Gräben
08. November 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg (FGZ Bremen) | ZDF heute, Tim-Julian Schneider
» Externer LinkSozialkontakte in eigener Bubble: Wie gelingt gesellschaftlicher Zusammenhalt?
08. November 2023
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg (FGZ Bremen) | Deutschlandfunk KulturStudio 9, Hannah Bethke
» Externer LinkStudie »Entkoppelte Lebenswelten?«: In der eigenen Blase leben
08. November 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg (FGZ Bremen) | nd, Louisa Theresa Braun | Der neue Zusammenhaltsbericht zeigt auf, wie groß die Spaltung der Gesellschaft und der Einfluss auf den Zusammenhalt in Deutschland sind
» Externer LinkProf. Dr. Olaf Groh-Samberg: „Die Klarheit der Ergebnisse war Überraschend“
08. November 2023
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg (FGZ Bremen): Ob wir nur noch in unserer eigenen Blase mit Leuten ähnlicher Ansichten und Lebensumständen leben, wurde in einer Langfriststudie nun erforscht. Diese zum Teil politischen Studienergebnisse werden nun veröffentlicht und ausgewertet. „Bei den Wählern der Afd sind es 50 Prozent des Bekanntenkreises welche auch zur Afd stehen“, sagte der Soziologe Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg.
» Externer LinkAb wann Abgrenzung zum Problem für die Gesellschaft wird
08. November 2023
Interview mit Prof. Dr. Holger Lengfeld (FGZ Leipzig): Wie steht es um den Zusammenhalt der Gesellschaft in Deutschland? Droht sich die Bevölkerung in abdriftende Lager zu spalten – in Blasen, die unabhängig voneinander existieren und sich immer weiter entfremden? Das untersucht der Zusammenhaltsbericht, an dem auch der Leipziger Soziologe Holger Lengfeld mitgewirkt hat. Und er beschwichtigt, mit einem Appell: Kommunikation, auch wenn sie anstrengend ist. Aber zur…
» Externer LinkFilterbubble Freundeskreis – (Zu) viele Menschen bleiben unter ihresgleichen
08. November 2023
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg (FGZ Bremen) | Deutschlandfunk KulturStudio 9, Redaktion
» Externer LinkWarum unser Zusammenhalt in Gefahr ist
08. November 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg (FGZ Bremen) | zdf.de, Christian Volk | Polarisiert, feindselig, gespalten: In Krisenzeiten nehmen auch die gesellschaftlichen Spannungen zu. Eine Studie zeigt jetzt, wie es um das Wir-Gefühl im Land steht.
» Externer LinkWie die evangelische Kirche mit dem Mitgliederschwund umgeht
07. November 2023
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Gert Pickel (FGZ Leipzig): Die evangelische Kirche feiert heute den Reformationstag. Doch wer feiert eigentlich noch mit und welche Rolle spielt Religion heutzutage noch in der Gesellschaft? Religionssoziologe Gert Pickel sagt, die Bedeutung nehme ab. Die Kirche selbst sucht nach Auswegen, auch in Mitteldeutschland.
» Externer LinkGlaube und Religion: Wie es um die Kirche in Mitteldeutschland steht
31. Oktober 2023
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Gert Pickel (FGZ Leipzig): In Ostdeutschland sind historisch bedingt weniger Menschen religiös. Auch im europäischen Vergleich spielt Religion eine besonders kleine Rolle. In Sachsen-Anhalt wird Religion sogar europaweit die geringste persönliche Bedeutung zugemessen. Hinzu kommt, dass viele Menschen aus den Kirchen ausgetreten sind. Die Kirchen wollen deshalb moderner werden.
» Externer LinkObdachlosen getötet: Warum Jugendliche gewalttätig werden
31. Oktober 2023
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld): Ein 14- und zwei 15-Jährige sollen in Horn-Bad Meinberg einen Obdachlosen getötet haben. Einen Streit gab es zuvor offenbar nicht. Wie ist eine solche Gewalt zu erklären - und wie zu verhindern?
» Externer LinkRechtsextremismusforscher Matthias Quent über Klimawandel und Rassismus: „Geht darum, Privilegien zu bewahren“
31. Oktober 2023
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Matthias Quent (FGZ Jena): Der Soziologe und Rechtsextremismusforscher Matthias Quent über die Verbindung von Klimaleugnung und Rassismus – und darüber, wie Rechte das gezielt ausnutzen.
» Externer LinkDer Vergleich macht’s
27. Oktober 2023
Interview mit Dr. Alexander Yendell (FGZ Leipzig): Fühlen sich die Ostdeutschen wirklich so benachteiligt?
» Externer LinkWie stark ist der soziale Zusammenhalt in Willebadessen?
24. Oktober 2023
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Reinhold Sackmann (FGZ Halle): Wie steht es um das soziale Miteinander in Willebadessen? Prof. Dr. Reinhold Sackmann (63) weiß es. Er gehört zu den Forschern, die eine Studie zum sozialen Zusammenhalt in Deutschland durchführen.
» Externer Linkbg-white
Welchen Raum brauchen Wut und Trauer über den Krieg in Israel und Gaza in Deutschland?
20. Oktober 2023
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld): Wut und Trauer über die Gewalt und den Krieg in Israel und Gaza beschäftigt vor allem deutsche Juden und Menschen mit palästinensischen Wurzeln. Wie kann das Einwanderungsland Deutschland einen friedlichen Raum schaffen, der all diesen Emotionen Gehör verschafft? Tanja Zieger im Gespräch mit Prof. Andreas Zick, der in Bielefeld das Institut für interdisziplinäre Konflikt und Gewaltforschung leitet.
» Externer Linkbg-white
»Schon der Begriff ›Israelkritik‹ zeigt, dass es hier ein Problem gibt«
20. Oktober 2023
Interview mit Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (FGZ Frankfurt): Im Kulturbetrieb gehört Israelkritik zum guten Ton, das zeigen auch die Debatten auf der Buchmesse. Die Politologin Nicole Deitelhoff erklärt, wie es dazu kommen konnte – und wo die Grenze zum Antisemitismus verläuft
» Externer LinkNach der Pandemie ist vor der Pandemie
10. Oktober 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Berthold Vogel (FGZ Göttingen) | frankfurt-live.com, Stefan Weller | Das COVID-19 Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI) unter Koordination der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) hat ein erstes Resumee nach drei Jahren Corona-Forschung gezogen.
» Externer LinkMacht Glaube glücklich?
09. Oktober 2023
Interview mit Prof. Dr. Gert Pickel (FGZ Leipzig) | domradio.de, Hilde Regeniter | Wie zufrieden Menschen sind, hängt von vielen Faktoren ab. Eine aktuelle Untersuchung zeigt, dass die Zufriedenheit in Deutschland unterschiedlich verteilt ist. Religionssoziologe Gert Pickel erklärt, welche Rolle die Religion spielt.
» Externer LinkKimiko Suda: China kratzt am deutschen kolonialen Selbstbild
03. Oktober 2023
Interview mit Dr. Kimiko Suda (FGZ Berlin) | Migazin, Rosa Fava | Im Juli stellte Annalena Baerbock die sogenannte China-Strategie vor, die für Wirtschaft und Politik Leitlinien bestimmt. Betroffen sind davon aber auch Chines:innen, die in Deutschland studieren, forschen oder arbeiten wollen, genauso wie Chinesisch-Deutsche Communitys hier.
» Externer Link11 Dinge, die Ost und West immer noch voneinander unterscheiden
02. Oktober 2023
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Everhard Holtmann (FGZ Halle) | BGLand24.de, Jana Stäbener | Im Jahr 2023 bestehen zwischen Ost- und Westdeutschland immer noch einige Unterschiede. Pünktlich zum Tag der Deutschen Einheit ist es wichtig, sie anzuerkennen.
» Externer Link