Videos & Podcasts
Hier finden Sie ausgewählte Videos und Podcasts des FGZ. Weitere Videos finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

31. Mai 2023
Zusammenhalten? Widersprüche alltäglicher Beziehungsweisen
Podcast
Kann die Rede vom gesellschaftlichen Zusammenhalt mehr sein als ein politischer Appell, sich angesichts gesellschaftlicher Widersprüche als Teil eines großen Ganzen zu imaginieren? Lässt sich die Rede vom Zusammenhalt in alltäglichen Handlungen und Vorstellungen überhaupt mit Sinn füllen? Was sind die Begriffe, mit denen unterschiedliche Akteur:innen gesellschaftlichen Zusammenhalt fassen?
» Zum Beitrag

19. Oktober 2022
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland. Olaf Groh-Samberg über die FGZ-Pilotstudie im Gespräch mit WDR Resonanzen
Podcast
» Zum Beitrag

07. September 2022
Dokumentation und Monitoring. Eine Audiodokumentation vom Else-Frenkel-Brunswick-Institut
Podcast
Zusammen mit chronik.LE, dem Kulturbüro Sachsen und der RAA Sachsen hat das Else-Frenkel-Brunswik-Institut einen Fachtag veranstaltet, um Ressourcen und Wissen über die Praxis von Dokumentation und Monitoring für zivilgesellschaftlich engagierte Menschen in Sachsen zu sammeln. In der gleichnamigen Audiodokumentation haben die freien Journalistinnen Anna Vosgerau und Eva Weber die wichtigsten Erkenntnisse des Fachtags zusammengetragen. Der Fachtag und die Audiodokumentation wurden als Projekt des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (Teilinstitut Leipzig) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt.
» Zum Beitrag

25. Mai 2022
FGZ Nachgehört: Kolloquium „Arbeit und Zusammenhalt“ am Teilinstitut Göttingen
Podcast
Unter dem Label „FGZ Nachgehört“ erscheinen Vorträge und Diskussionen aus dem Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) – hier die Vorträge und Diskussionen des Kolloquiums „Arbeit und Zusammenhalt“ am Teilinstitut Göttingen.
» Zum Beitrag