Projektdatenbank
Am FGZ werden aktuell 109 Forschungsprojekte bearbeitet: 84 im Rahmen der Förderung des FGZ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und weitere 23 in der InRa-Studie „Institutionen und Rassismus“, gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI).
Innerbehördliche Auseinandersetzung mit Rassismus
Das Teilprojekt erforscht die innerbehördliche Auseinandersetzung mit Rassismus(-kritik). Rassismus in Behörden kann sowohl auf individueller als auch auf institutioneller, organisatorischer Ebene verankert sein. In den zwei…
» DetailansichtDiversität – Engagement – Zusammenhalt: In- und Exklusionserfahrungen gesellschaftlich marginalisierter Gruppen (DEZ)
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Die Perspektiven gesellschaftlich marginalisierter Gruppen und ihre Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt stehen im Mittelpunkt dieses Forschungsprojekts. Es werden hierbei die Perspektiven…
» DetailansichtRelativierung, Revisionismus, Wiederkehr. Die Abwehr der Erinnerung an den Nationalsozialismus seit 1990 und ihre Folgen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Die Erinnerung an den Nationalsozialismus gehört seit 1990 zur Staatsräson des geeinten Deutschlands und ist damit zumindest auf politisch-offizieller Ebene Teil deutscher Identitäts- und…
» DetailansichtGrundlagen der Transferforschung
03 / 2021 – 06 / 2022
Zielsetzung/ Fragestellung Das Projekt ist ein Transferforschungsprojekt, das in dem im Gründungsantrag skizzierten Transfer-Teilbereich (Aus-)Bildung angesiedelt ist. Es zielt auf die methodisch-theoretische Weiterentwicklung…
» DetailansichtInternationaler Rechtspopulismus im Kontext globaler ökologischer Krisen (IRÖK)
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Die Herausforderungen durch den Klimawandel und ökologische Krisen, insbesondere jedoch die kontroversen Debatten um die Angemessenheit verschiedener klima- und umweltpolitischer Maßnahmen sowie um…
» DetailansichtTIDE – Transfer innovativ denken
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Im Fokus stehen der Wissenstransfer sowie der wechselseitige Austausch von Wissenschaftler*innen mit der Praxis. Im Rahmen des Wissenstransfers möchten wir Allgemeinverständlich, dialogorientiert…
» DetailansichtEntwicklung und Einführung eines Masterstudiengangs „Civic Education“
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung In Kooperation mit Prof. Dr. Nicole Harth ist die Entwicklung und Etablierung eines konsekutiven Masterstudiengangs geplant. Dieser hat die Fortbildung von Personen mit abgeschlossenem B.A.-Studium in…
» DetailansichtZeitschrift für Rechtsextremismusforschung
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Mit der geplanten Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung soll in der wissenschaftlichen Forschung zu rechtsextremen und rechtspopulistischen Phänomenen eine inhaltliche und fachdisziplinäre…
» Detailansicht