In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
Einstufung der AfD: „Antidemokratische Partei“
12. März 2024
Interview mit Dr. Axel Salheiser (FGZ Jena) | WDR 5, Redaktion | Das Oberverwaltungsgericht Münster verhandelt eine Klage der AfD gegen die Einstufung der Partei als extremistischer Verdachtsfall. Dass die AfD eine antidemokratische Partei sei, sei wissenschaftlich bewiesen, sagt Extremismusforscher Axel Salheiser.
» Externer LinkUN-Wochen gegen Rassismus: „Menschenrechte sind für alle da“
11. März 2024
Artikel mit Expertise von Dr. Leon Reichle (FGZ Jena) | Frankfurter Rundschau, Julian Vulturius | Die UN-Wochen gegen Rassismus sind gestartet. Eröffnet werden sie im thüringischen Erfurt. Thüringen ist im Superwahljahr und kämpft zunehmend mit dem Erstarken rechter Gruppen.
» Externer LinkEs gibt nur zwei Ausnahmen: Arbeitspflicht für Flüchtlinge ist „nicht vereinbar mit Grundgesetz“
11. März 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Winfried Kluth (FGZ Halle) | Hersfelder Zeitung, Peter Sieben | Im thüringischen Saale-Orla-Kreis sind Geflüchtete nun zur Arbeit verpflichtet. Das trage nicht unbedingt zur Integration bei, sagen Experten. Dafür fehle vor allem ein entscheidender Punkt.
» Externer Link"Unzählige Belege rechtfertigen eine Einstufung der AfD als rechtsextrem"
11. März 2024
Interview mit Dr. Axel Salheiser (FGZ Jena) | ntv.de, Hubertus Volmer | Das Oberverwaltungsgericht Münster entscheidet in Kürze, ob die AfD vom Bundesamt für Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft werden darf. Rechtsextremismus-Experte Axel Salheiser hält es für wahrscheinlich, dass die Partei ihre Klage verliert. Ein Ende des juristischen Streits ist dennoch nicht zu erwarten: „Zunächst einmal würde die AfD das Urteil anfechten. Dann geht es in…
» Externer LinkSo werden Politiker aus der Region Döbeln angefeindet und so reagieren sie
10. März 2024
Artikel mit Expertise von Dr. Alexander Yendell (FGZ Leipzig) | Sächsische.de, Heike Heisig, Sylvia Jentzsch & Lea Heilmann | Die Zahl der Anfeindungen, Drohungen und Übergriffe auf Lokalpolitiker steigt. Was die „Allianz gegen Hass und Rassismus“ dagegen tun will.
» Externer LinkNoch nicht am Wende-Ende
10. März 2024
Artikel mit Expertise von Dr. Mathias Berek (FGZ Berlin) und Dr. Felix Axster (FGZ Berlin) | taz, Michael Bartsch | Eine Wanderausstellung zeigt die Vielfalt ostdeutscher Erfahrungen nach 1990. Das ist vor den Wahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen hochaktuell.
» Externer LinkDie Toleranz - Respekt für das Andere
06. März 2024
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Rainer Forst (FGZ Frankfurt) | radioWissen, Fabian Mader | Über Jahrhunderte haben Gesellschaften sich in Toleranz geübt. Jetzt gerät die edle Haltung an ihre Grenzen. Wie tolerant sollen wir gegenüber Menschen sein, die die Werte der Toleranz selbst mit Füßen treten?
» Externer LinkDie Frau, die 140.000 Naziparolen entfernt hat
06. März 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Matthias Quent (FGZ Jena) | Süddeutsche Zeitung, Lara Fritzsche | Die Berlinerin Irmela Mensah-Schramm übermalt und zerkratzt seit fast 40 Jahren Hakenkreuze und Naziaufkleber im öffentlichen Raum. Über die Frage, was es eigentlich bedeutet, den Rechtsextremismus zu bekämpfen.
» Externer LinkDemokratieforscher: Die Mitte ist offenbar nicht so demokratisch
05. März 2024
Artikel mit Expertise von Dr. Johannes Kiess (FGZ Leipzig) | Der Sonntag, Katharina Rögner | Der Leipziger Demokratieforscher Johannes Kiess sieht in dem Wahlerfolg der AfD in der sächsischen Kommune Großschirma ein »weiteres, unübersehbares Warnsignal« für alle Demokratinnen und Demokraten.
» Externer LinkBrauchen wir Büchereien eigentlich noch, Frau Göb?
05. März 2024
Interview mit Dr. Angelina Göb (FGZ Hannover) | Hannoversche Allgemeine, Redaktion | Wozu braucht man heutzutage noch Bibliotheken? Die Stadt Hannover etwa will zwei Standorte schließen. Angelina Göb von der Leibniz-Uni forscht über die gesellschaftliche Relevanz von Stadtbüchereien. Was beobachtet sie?
» Externer LinkGesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten wie diesen
01. März 2024
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Reinhold Sackmann (FGZ Halle) | Radiocorax, Redaktion | In den letzten Monaten war immer wieder die Rede von gesellschaftlichem Zusammenhalt. Viele sehen diesen in Gefahr, zum Beispiel durch immer extremere und gleichzeitig in der Öffentlichkeit angekommene rechte Positionen. Der Soziologieprofessor Reinhold Sackmann aus Halle ist zeitgleich Projektleiter beim Forschungsinstitut für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Er erklärt das Konzept auf einer…
» Externer LinkPolitologe Masala warnt: „Aus Putins Sicht sind wir schon längst Kriegspartei“
01. März 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (FGZ Frankfurt) | Leipziger Volkszeitung, Ann-Kathrin Schaub | Die ukrainischen Streitkräfte stehen enorm unter Druck, Munition wird immer knapper. Frankreichs Präsident Macron bringt einen möglichen Einsatz westlicher Bodentruppen ins Spiel. Für die übrigen EU‑Staaten ist das keine Alternative – doch was kann der Ukraine wirklich helfen? Das wurde am Donnerstagabend bei „Maybrit Illner“ diskutiert.
» Externer LinkUnion bietet Ampel neue Gespräche über Asylwende an
29. Februar 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | Handelsblatt, Daniel Delhaes & Dietmar Neuerer | Die Zahl der Asylanträge ist zu Jahresbeginn wieder gestiegen. CDU und CSU sehen dringenden Handlungsbedarf – und wollen nun doch wieder mit Kanzler Scholz verhandeln.
» Externer LinkMein Jet, meine Yacht, keine Steuern? Was Reichsein bedeutet
29. Februar 2024
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Patrick Sachweh (FGZ Bremen) | hr.INFO, Redaktion | In der Staatskasse fehlt Geld. Für die Klimatransformation, für die Bundeswehr, für die Infrastruktur. Wie das Loch im Bundeshaushalt stopfen? Finanzminister Lindner schlägt eine Nullrunde beim Bürgergeld vor. Ist da nicht woanders mehr zu holen?
» Externer LinkMaybrit Illner: Putin droht, Europa zerstritten – Ukraine auf verlorenem Posten?
29. Februar 2024
Videobeitrag mit Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (FGZ Frankfurt) | ZDF, Maybrit Illner | Bei Maybrit Illner diskutieren der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages, Michael Roth (SPD), der langjährige Diplomat Wolfgang Ischinger, die gebürtige Ukrainerin Marina Weisband, Militärexperte Carlo Masala, die Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff sowie die russische Journalistin Schanna Borissowna Nemzowa, Tochter des 2015 ermordeten Politikers…
» Externer LinkDigitalisierung muss sich am Gemeinwohl orientieren
28. Februar 2024
Interview mit Prof. Dr. Andreas Hepp (FGZ Bremen) | Deutschlandfunk Kultur, Thorsten Jantschek | Mit guten digitalen Technologien entsteht nicht automatisch eine gute Gesellschaft, sagt Andreas Hepp. Es bedürfe politischer Steuerung. Statt kleinteiliger Verwaltung seien vor allem Vertrauen in die Akteure und konsequente Förderung von Ideen nötig.
» Externer LinkWie könnten externe Asylverfahren funktionieren?
28. Februar 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz) | tagesschau.de, Claudia Kornmeier | Kanzler Scholz trifft sich kommende Woche wieder mit den Regierungschefs der Länder. Die wollen eine Begrenzung der Einwanderung - auch mittels Asylverfahren in Drittstaaten. Doch wie soll das aussehen?
» Externer LinkWo beginnt offener Rassismus? Streit um angebliche Diskriminierung in Hochschule
26. Februar 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | News 4 Teachers, Redaktion | Ein Studierender der Kunsthochschule in Halle sieht sich wegen seiner Herkunft von einer Professorin diskriminiert. Keine Absicht – ergibt eine Untersuchung der Senatskommission. Der Student ist damit allerdings nicht zufrieden. Der Streit lenkt den Blick auf sogenannte rassistische Mikroaggressionen.
» Externer LinkWas kann Selenskyjs Friedensvision erreichen?
26. Februar 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (FGZ Frankfurt) | ZDF heute, Jan Schneider | Wolodymyr Selenskyj hat angekündigt, auf einem internationalen Gipfel in der Schweiz ein Konzept für Friedensverhandlungen mit Russland vorzustellen. Welche Erfolgschancen hat das?
» Externer LinkDie Kirchen und die AfD: Jede:r Christ:in ein:e Antifaschist:in?
26. Februar 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Gert Pickel (FGZ Leipzig) | Die Eule, Philipp Greifenstein | Die Kirchen warnen deutlich vor AfD und Rechtsradikalismus und positionieren sich in den Wahlkämpfen des Jahres 2024. Damit gehen sie auch in den Konflikt mit den eigenen Leuten. Eine Analyse.
» Externer LinkDebatten in der Öffentlichkeit folgen eigenen Gesetzen – und die sind gefährlich
25. Februar 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | WirtschaftsWoche, Redaktion | Seit Tagen tragen die Wirtschaftsweisen ihren Streit öffentlich aus, die Ampelkoalition tut es seit Monaten. Warum dieser Trend bedenklich ist und die Debatten den Beteiligten oftmals entgleiten.
» Externer LinkZwei Jahre Krieg in Europa: Wie Kriege enden
25. Februar 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (FGZ Frankfurt) | ZDF heute, Nicole Deitelhoff | Der verheerende Krieg in der Ukraine, fordert immer mehr Zerstörung und Menschenleben. Aber wie und wann wird dieser Krieg enden?
» Externer LinkDer Wunsch nach Verhandlungen
24. Februar 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Nicole Deitelhoff (FGZ Frankfurt) | tagesschau.de, Uli Hauck | Der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat unendliches Leid, Tod und Zerstörung gebracht. Regelmäßig kommen deshalb die Rufe nach Friedensverhandlungen aus der deutschen Politik. Doch der Weg dorthin dürfte steinig werden.
» Externer LinkSammelband »Was ist Antisemitismus?«: Alles Definitionssache?
23. Februar 2024
Artikel mit Expertise von Dr. Sina Arnold (FGZ Berlin) | nd, Urs Lindner | Ein neu erschienener Band beleuchtet Begriffe, Problemfelder und Positionen in der Kontroverse um Antisemitismusdefinitionen
» Externer LinkLangzeitstudie: Merseburg fehlt der Zusammenhalt
21. Februar 2024
Artikel mit Expertise des FGZ Halle | Mitteldeutsche Zeitung, Robert Briest | Soziologen der Uni Halle untersuchen das soziale Miteinander in zwölf deutschen Städten. Nirgends ist es der Zusammenhalt so gering ausgeprägt wie in Merseburg. Einen Grund sehen die Forscher in der Stadtpolitik. Ihre Umfrage zeigt auch, was die Bürger am dringendsten wollen?
» Externer Link