In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
Mein Jet, meine Yacht, keine Steuern? Was Reichsein bedeutet
29. Februar 2024
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Patrick Sachweh (FGZ Bremen) | hr.INFO, Redaktion | In der Staatskasse fehlt Geld. Für die Klimatransformation, für die Bundeswehr, für die Infrastruktur. Wie das Loch im Bundeshaushalt stopfen? Finanzminister Lindner schlägt eine Nullrunde beim Bürgergeld vor. Ist da nicht woanders mehr zu holen?
» Externer LinkDigitalisierung muss sich am Gemeinwohl orientieren
28. Februar 2024
Interview mit Prof. Dr. Andreas Hepp (FGZ Bremen) | Deutschlandfunk Kultur, Thorsten Jantschek | Mit guten digitalen Technologien entsteht nicht automatisch eine gute Gesellschaft, sagt Andreas Hepp. Es bedürfe politischer Steuerung. Statt kleinteiliger Verwaltung seien vor allem Vertrauen in die Akteure und konsequente Förderung von Ideen nötig.
» Externer LinkDer Populismus ist ein Produkt der liberalen Demokratie
14. Februar 2024
Interview mit Prof. Dr. Philip Manow (FGZ Bremen) | Zeit Online, Carlotta Wald | In vielen Ländern Europas regieren radikal Rechte längst mit, in Deutschland steht nun auch die AfD vor Wahlsiegen. Der Populismusforscher Philip Manow erklärt die Ursachen dieses Erfolgs – und warnt vor Illusionen.
» Externer LinkGesellschaftlicher Zusammenhalt und gesellschaftliche Fliehkräfte: Neue Buchreihe startet
08. Februar 2024
Artikel mit Expertise des FGZ | idw – Informationsdienst Wissenschaft, Tom Leonhardt | Das bundesweite Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in einer eigenen neuen Buchreihe im Campus-Verlag. Die ersten beiden Bücher gehen den Fragen nach, wie es um den Zusammenhalt vor Ort bestellt ist und wie Wissen im gemeinsamen Forschungsprozess zwischen Wissenschaft und Gesellschaft entsteht und zum gesellschaftlichen…
» Externer LinkRegionale Unterschiede enthüllt: MLU-Forscher untersuchen sozialen Zusammenhalt
08. Februar 2024
Artikel mit Expertise des FGZ | Halle Spektrum, Tom Leonhardt | Das bundesweite Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in einer eigenen neuen Buchreihe im Campus-Verlag. Die ersten beiden Bücher gehen den Fragen nach, wie es um den Zusammenhalt vor Ort bestellt ist und wie Wissen im gemeinsamen Forschungsprozess zwischen Wissenschaft und Gesellschaft entsteht und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt beitragen kann.…
» Externer LinkGesellschaftlicher Zusammenhalt und gesellschaftliche Fliehkräfte: Neue Buchreihe startet
08. Februar 2024
Artikel mit Expertise des FGZ | Leipziger Zeitung, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | Das bundesweite Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) veröffentlicht seine Forschungsergebnisse in einer eigenen neuen Buchreihe im Campus-Verlag. Die ersten beiden Bücher gehen den Fragen nach, wie es um den Zusammenhalt vor Ort bestellt ist und wie Wissen im gemeinsamen Forschungsprozess zwischen Wissenschaft und Gesellschaft entsteht und zum…
» Externer LinkWas kommt nach den Demos?
07. Februar 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Sebastian Haunss (FGZ Bremen) | tagesschau.de, Mona Rademacher | Bei den Demonstrationen gegen Rechtsextremismus gehen Menschen auf die Straße, um für eine wehrhafte Demokratie einzustehen. Warum gehen sie jetzt auf die Straße? Und was kommt danach?
» Externer LinkMuss jede Grüne AfDler kennen?
03. Februar 2024
Interview mit Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg (FGZ Bremen) | taz, Friederike Gräff | Wir umgeben uns mit Leuten, die uns in Status und Ansichten ähnlich sind. Aber ist das ein Problem? Der Soziologe Olaf Groh-Samberg erforscht Blasen.
» Externer LinkSoziologe über Soziale Bubbles: Muss jede Grüne AfDler kennen?
03. Februar 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg (FGZ Bremen) | taz.de, Friederike Gräff | Wir umgeben uns mit Leuten, die uns in Status und Ansichten ähnlich sind. Aber ist das ein Problem? Der Soziologe Olaf Groh-Samberg erforscht Blasen.
» Externer Link„Dann hilft gar nichts, sondern dann stirbt die Demokratie“
30. Januar 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Philip Manow (FGZ Bremen) | Welt, Andrea Seibel | Die Deutschen werden umgetrieben von Krisen, die Regierung hat kaum Gegenmittel. Der renommierte Bremer Politikwissenschaftler Philip Manow betont „die strukturellen Gründe unserer Malaise“. Der Nationalstaat werde unwichtiger, das lange Zeit extrem stabile Parteiensystem erodiere rasant.
» Externer LinkWut, Proteste, neue Parteien: Wer hält unser Land noch zusammen?
29. Januar 2024
Videobeitrag mit Dr. Nils Kumkar (FGZ Bremen) | wdr, hart aber fair | Deutschland 2024: Massendemonstrationen gegen Rechtsextremismus. Gleichzeitig Traktor-Proteste gegen die Ampel. Die Unzufriedenheit mit der Bundesregierung ist groß. Woran liegt das? Auch an der Abstiegsangst vieler Menschen? Wer profitiert vom Unmut? Ist unsere Demokratie in Gefahr?
» Externer LinkWarum die Angaben zur Teilnehmerzahl bei Demonstrationen so weit auseinandergehen
22. Januar 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Sebastian Haunss (FGZ Bremen) | Augsburger Allgemeine, Jonathan Lindenmaier | 60.000, 100.000, 250.000: Die Schätzungen zur Zahl der Teilnehmer bei den Protesten in München, Hamburg oder Berlin unterscheiden sich teilweise stark. Woran das liegt und wie die Polizei vorgeht.
» Externer LinkFilterblasen: Leben in der Bubble
17. Januar 2024
Videobeitrag mit Prof. Dr. Olaf Groh-Samberg (FGZ Bremen) | mdr, Medien 360G | Personalisierte Ergebnisse von Suchmaschinen und gefilterte Informationen in den Feeds der sozialen Netzwerke: Die Filterblase ist ein viel diskutiertes Phänomen in der digitalen Welt. Häufig scheinen mit Echokammern und Filterbubbles die Schuldigen für eine eingeschränkte Meinungsvielfalt gefunden. Was ist dran?
» Externer LinkHannover: Demo für AfD-Verbot mit über 8.000 Teilnehmern
17. Januar 2024
Videobeitrag mit Prof. Dr. Sebastian Haunss (FGZ Bremen) | NDR Hallo Niedersachsen | Deutschlandweit sorgen sich Menschen um die Demokratie. Wird ein Ruck durch die Gesellschaft gehen? Dazu Sebastian Haunss von der Uni Bremen.
» Externer LinkProtestforscher: Überwiegend positiver Blick auf Verkehrsblockaden
09. Januar 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Sebastian Haunss (FGZ Bremen) | Deutschlandfunk Kultur, Redaktion | Mit Verkehrsbehinderungen zeigen Landwirte ihre Unzufriedenheit. Die Proteste würden, anders als die der Letzten Generation, überwiegend positiv gesehen, meint Protestforscher Sebastian Haunss. Das sei ein Zeichen gesellschaftlicher Anerkennung.
» Externer Link