Projektdatenbank
Am FGZ werden aktuell 109 Forschungsprojekte bearbeitet: 84 im Rahmen der Förderung des FGZ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und weitere 23 in der InRa-Studie „Institutionen und Rassismus“, gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI).
Relativierung, Revisionismus, Wiederkehr. Die Abwehr der Erinnerung an den Nationalsozialismus seit 1990 und ihre Folgen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Die Erinnerung an den Nationalsozialismus gehört seit 1990 zur Staatsräson des geeinten Deutschlands und ist damit zumindest auf politisch-offizieller Ebene Teil deutscher Identitäts- und…
» DetailansichtNarrative des Liberalismus
06 / 2020 – 05 / 2023
Zielsetzung / Fragestellung Die aktuelle Debatte um den Populismus ist zugleich eine Debatte über die Grundlagen liberaler Demokratien. Dabei gerät leicht in Vergessenheit, dass liberale und demokratische Forderungen über lange…
» DetailansichtDas Bild in der digitalen Öffentlichkeit: Erfahrungs- und Beziehungsverluste in sprachloser Vergemeinschaftung
10 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Das Forschungsvorhaben, das explizit aus einer jüdischen Perspektive argumentiert, geht von der Beobachtung aus, dass das Bild das Wort als Medium der Vermittlung von Emotionen, Wissen und Erfahrung…
» DetailansichtSolidarität erzählen
06 / 2020 – 05 / 2024
Zielsetzung / Fragestellung Wie könnte das Narrativ einer „Gesellschaft, die zusammenhält“ aussehen? Ausgehend von der Annahme, dass die Positionierung von Einzelnen und Gruppen in der Gesellschaft nicht nur durch…
» Detailansicht