Die Grenzen des Zusammenhalts – Eine Einleitung
Abstract
In diesem Band geht es um die Kräfte, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt herausfordern: polarisierend wirkende Themen wie Migration, Diversität, sozio ökonomischer und demografischer Wandel, Klimapolitik, aber auch (Rechts-)Populismus und Rechtsextremismus, politische Radikalisierung und Rassismus. In dem der Band die Grenzen des Zusammenhalts thematisiert, werden sowohl die Möglichkeiten, Bedingungen und Mechanismen erfasst, die Zusammenhalt erzeu gen, als auch jene Phänomene, die ihn gefährden, weil sie zu Destabilisierung, Po larisierung oder Radikalisierung führen können. Die einzelnen Forschungsarbeiten zeigen theoriegeleitet sowie empirisch fundiert wie Inklusion und Exklusion in unserer Gesellschaft zusammenhängen und wie sie diese fundamental prägen. Die Praktiken des Zusammenhalts, seien sie inkludierend oder exkludierend,modulie ren dabei nicht nur das gesellschaftliche Leben, das Selbstbild und die Selbstreprä sentation der Gesellschaft, sondern bestimmen auch die Verteilung von Ressour cen. Hervorgegangen sind die vorliegenden Beiträge zum Forschungsfeld »Inklusion, Exklusion und Populismus« aus dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ). Der Sammelband repräsentiert die Vielfalt des FGZ, weil mit diesem Band die Disziplinen Soziologie, Politikwissenschaft,Geschichtswissenschaft und(Sozial-)Psychologie auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt gegenwärtiger und ver gangener Gesellschaften blicken.
Quellen
Alexopoulou, Maria, Christian Meier zu Verl, Axel Salheiser und Alexander Yendell. 2023. Die Grenzen des Zusammenhalts –Eine Einleitung. In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 9–18. 1. Auflage. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt: Campus, 2023