In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
Soziologe Alexander Yendell: »Bei manchen schlägt Angst in Aggression gegenüber allem Fremden um«
14. September 2024
Interview mit Dr. Alexander Yendell (FGZ Leipzig) | Der Spiegel, Sophie Garbe | Der Soziologe Alexander Yendell erklärt, warum manche Jugendliche anfälliger für Extremismus sind als andere, welche Rolle die Kindheit spielt – und was gegen rechtsextremes Gedankengut hilft.
» Externer LinkViele Menschen erwägen wegen AfD-Erfolgen Auswanderung
06. September 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Gert Pickel (FGZ Leipzig), Prof. Dr. Matthias Quent (FGZ Jena), Prof Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Spiegel Online, Redaktion | Fürchten Menschen mit Migrationshintergrund eine Regierung mit AfD-Beteiligung? Laut einer neuen Studie denken viele bereits über einen Wegzug aus der Heimat nach. Auch Menschen mit deutschen Wurzeln wollen wechseln.
» Externer LinkBleiben oder gehen? Wie Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte auf die AfD blicken
06. September 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Gert Pickel (FGZ Leipzig), Prof. Dr. Matthias Quent (FGZ Jena), Prof Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | idw – Informationsdienst Wissenschaft, Angie Pohlers | Die Wahlergebnisse in Sachsen und Thüringen erschüttern die Bundesrepublik und sind vorläufiger Höhepunkt einer Entwicklung, die das Land zunehmend spaltet. Neue empirische Befunde des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) erlauben ein differenziertes…
» Externer LinkExtremismusforscher warnt davor, „jetzt in der Sache die Fakten zu vermischen“
27. August 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | welt.de, Redaktion | Der Messerangriff in Solingen hat bundesweit für Entsetzen gesorgt und eine Debatte über Konsequenzen bei der Migrationspolitik ausgelöst. Extremismusforscher Andreas Zick zeigt sich irritiert über die Schärfe der Diskussion und warnt vor einer Zunahme an Muslimfeindlichkeit.
» Externer LinkIst es wichtig, wer Recht schreibt?
31. Juli 2024
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Judith Froese (FGZ Konstanz) | detektor.fm „In guter Verfassung - Identität im Recht“, Redaktion (Stiftung Forum Recht) | 61 Männer und vier Frauen haben am Grundgesetz mitgearbeitet: Merkt man das dem Text an? Welche Rolle spielt Identität im Recht? Und wie könnte ein Grundgesetz aussehen, das von unterschiedlicheren Menschen geschrieben wird?
» Externer Link„L’amour toujours“: Forscher sieht Normalisierung von Extremismus
11. Juli 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | evangelisch.de, Holger Spierig | Dass der mit rechtsextremen Parolen mitgegrölte Party-Song „L’amour toujours“ auf so große Resonanz stößt, zeigt nach Einschätzung des Extremismusforschers Andreas Zick eine „Normalisierung“ des Extremismus. Es gebe „eine erlebnisorientierte Allianz von Menschen, die an ausgrenzende nationale Identitäten glauben und rechtsradikale Einstellungen gerne offen teilen“, sagte Zick…
» Externer Link
Vergiftete Worte – und alle singen mit?!
03. Juni 2024
Audiobeitrag mit Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | hr Der Tag. Ein Thema, viele Perspektiven, Redaktion | Naziparolen sind in der Mitte der Gesellschaft angekommen - das Sylt-Video ist nicht das erste Beispiel dafür. Aber der Aufschrei in unserer Gesellschaft zeigt auch: Wir verhandeln über die Grenzen des Sagbaren. Denn die verschieben sich immer wieder. Aber was steckt dahinter, wenn rassistische Aussagen plötzlich im Mainstream stattfinden? Wem hilft das und was…
» Externer LinkNationalismus-Gesänge auf Sylt: Wie rechts ist Deutschlands Oberschicht?
31. Mai 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | FAZ, Melanie Mühl | Der Nobelklub „Pony“ auf Sylt geriet unfreiwillig in die Schlagzeilen Wenn Champagner auf Hitlerbärtchen trifft: Das Sylt-Video zeigt, was diese vermeintlich Bessergestellten eint – die Verachtung für Schlechtergestellte.
» Externer Link„Prosecco-Nazis“ sind nichts Neues
28. Mai 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | ntv.de, Marc Dimpfel | Rechtsextremistisches Gedankengut findet sich nach Ansicht von Experten in allen Gesellschaftsschichten. Die Oberen verpackten ihre Einstellung in der Regel aber weniger explizit. Das Video aus Sylt bricht damit - und erfährt auch deswegen so viel Aufmerksamkeit.
» Externer LinkWie rassistisch ist die Oberschicht?
28. Mai 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Süddeutsche Zeitung, Lisa Nienhaus | Lange waren es die Abgehängten, die als anfällig für Rechtspopulismus galten. Nun grölen junge Menschen mit guten Jobs „Ausländer raus“. Wie Wohlstand und Rassismus zusammenhängen.
» Externer LinkSylt-Video - Mittel- und Oberschichten tragen Rechtspopulismus
26. Mai 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Migazin, Redaktion | Auf Sylt singen Party-Gäste rassistische Parolen – nicht nur Politiker reagieren empört. Experten: Rassismus auch in höheren Schichten ein Problem.
» Externer LinkEmpörung über Rassismus in Sylter Party-Video hält an
26. Mai 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Adreas Zick (FGZ Bielefeld) | evangelisch.de, Redaktion | Die rassistischen Entgleisungen auf der Insel Sylt, die in einem Video festgehalten wurden, lösen unter den höchsten Vertretern des Staates Besorgnis aus. Der Konfliktforscher Zick sagt, Rechtsextremismus sei „kein Arme-Leute-Extremismus“.
» Externer LinkExperte zu Nazi-Parolen auf Sylt: „Es sind die Mittel- und Oberschichten, die nach Studienlage den Rechtspopulismus tragen“
26. Mai 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Der Tagesspiegel, Redaktion | Ungeniert grölten Feiernde bei einer Party auf der bei reichen Menschen beliebten Insel Sylt Nazi-Parolen. Der Experte Andreas Zick sagt klar: Rechtsextremismus ist kein Arme-Leute-Phänomen.
» Externer LinkNazi-Gegröle auf Sylt – „Privilegierte neigen eher zu Menschenfeindlichkeit“
25. Mai 2024
Interview mit Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Mannheim25, Florian Pfitzner | Rassismus sei in gewissen Kreisen „erlebnishaft geworden“, erklärt der Konfliktforscher Andreas Zick im Gespräch. „Das heißt, er macht Leuten Spaß.“
» Externer LinkRassismus in der Gesellschaft
25. Mai 2024
Interview mit Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Deutschlandfunk Informationen am Mittag, Barbara Schmidt-Mattern
» Externer LinkVorfall auf Sylt: Wie ein Techno-Hit rassistische Hymne wurde
24. Mai 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld), Jan Rau und Daniel Wehrend (FGZ Hamburg) | ZDF heute, Katja Belousova & Nils Metzger | Auf Sylt rufen Feiernde rassistische Parolen zu Gigi D’Agostinos Hit „L’amour toujours“. Rechte versuchen, das Lied als Symbol zu etablieren.
» Externer LinkEs ist Aufgabe der Wissenschaftskommunikation, auch Handlungsempfehlungen zu geben
10. April 2024
Interview mit Prof. Dr. Holger Lengfeld (FGZ Leipzig) | Das Leipziger Universitätsmagazin, Carsten Heckmann | „Die Öffentlichkeit, Journalistinnen und Journalisten sowie die dahinter stehenden Menschen, haben im Grundsatz ein relativ großes Vertrauen in die Funktionsträger der Wissenschaft“, sagt Soziologe Prof. Dr. Holger Lengfeld. Und: „Wir informieren Bürgerinnen und Bürger über die Gesellschaft und geben ihnen damit eine Möglichkeit, auf Basis dieses Wissens…
» Externer LinkExtremismusforscher: Nährboden für Rassismus ist größer und stabiler geworden
29. März 2024
Artikel mit Expertise von Prof. Dr. Andreas Zick (FGZ Bielefeld) | Lübecker Nachrichten, Redaktion | Die Bereitschaft zu Hass und Feindseligkeit sei gestiegen, konstatiert Extremismusforscher Andreas Zick von der Universität Bielefeld. Untersuchungen zeigen: Der Anteil von Menschen, die ein rechtsextremes Weltbild haben, ist enorm gestiegen. Und auch in der Mitte urteilen viele negativ über Migrantinnen und Migranten.
» Externer LinkExtremismus unter der Lupe
26. Januar 2024
Artikel mit Expertise von Dr. Hande Abay Gaspar (FGZ Frankfurt am Main) | Wetterauer Zeitung, Redaktion | Wölfersheim (pm). Was ist Islamismus? Was ist Extremismus? Das sind die Leitfragen, die Dr. Hande Abay Gaspar mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe der Singbergschule in Wölfersheim thematisiert hat. Darüber informiert die Schule in einem Pressebericht. Abay Gaspar arbeitet für das Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung.
» Externer Link