Projektdatenbank
In der aktuellen Förderphase (2024-2029) des FGZ werden 39 Arbeitspakete bearbeitet.
In der ersten Förderphase (2020-2024) am FGZ wurden 109 Forschungsprojekte bearbeitet: 84 im Rahmen der Förderung des FGZ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und weitere 23 in der InRa-Studie „Institutionen und Rassismus“, gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI).
A_06 - Lokale Proteste und Zusammenhalt im europäischen Vergleich
06/2024 – 05/2029
Proteste sind eine Form politischer Partizipation, die zunehmend zum politischen Alltag westlicher demokratischer Gesellschaften gehören. Sie können sowohl Ausdruck von voice sein und damit ein Zeichen gelebter Demokratie als…
» DetailansichtB_01 - Milieukonflikte um den gesellschaftlichen Zusammenhalt
06/2024 – 05/2029
Im Kontext des ersten Schwerpunkts des Themenfelds B werden in diesem Arbeitspaket (AP) die Effekte sozioökonomischer und kultureller Spaltungen auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit dem Konzept sozialer Milieus untersucht.…
» DetailansichtB_02 - Das Social Integration Paradox: Geschlechtsspezifische Formen der gesellschaftlichen Sozialintegration
Dieses Arbeitspaket (AP) adressiert die im Schwerpunkt „Effekte von Status- und Verteilungsordnungen auf gesellschaftlichen Zusammenhalt“ zentralen Fragen nach (1) gesellschaftlichem Zusammenhalt unter Ungleichen, den Männer und…
» DetailansichtB_08 - Segmentationen von sozialen Milieus und ihre wechselseitige Bewertung
Das Arbeitspaket (AP) verortet sich in Schwerpunkt 3 und möchte im Rahmen einer weiteren Mixed-Methods-Erhebung die bisherigen Daten aus dem Projekt BRE_F_03 um einen Fokus auf marginalisierte Gruppen und Migrant:innen erweitern.…
» DetailansichtB_10 - Qualitatives Panel: Milieuspezifische Praktiken der Gefährdung und Wahrung gesellschaftlichen Zusammenhalts
06/2024 – 05/2029
Das Arbeitspaket (AP) wird seit Juni 2020 in enger Kooperation der Standorte Bremen und Göttingen durchgeführt und in der zweiten Förderphase des FGZ unter Einbezug des Standorts Hamburg fortgesetzt. Im Anschluss an…
» DetailansichtD_04 - Jugend als Generation Krise? Sozialisation in Konflikten und Transformationen
06/2024-05/2029
Das Arbeitspaket (AP) arbeitet ein grundlagen- wie wissenstransferbezogenes Profil für den Zusammenhang von Jugend und gesellschaftlichem Zusammenhalt heraus und legt für den Schwerpunkt 2 zentrale Sozialisationsdynamiken in der…
» DetailansichtD_07 - Prototypen des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Digitale Plattformen und soziale Medien werden, wenn es um Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts geht, typischerweise als Probleme wahrgenommen. Facebook, X/Twitter und TikTok fördern Radikalisierung und Hassrede und gelten…
» Detailansicht