Publikationsdatenbank

Politische Karriere und Bedeutung eines Konzepts: cohésion sociale in Frankreich
Therese Mager
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 85-116. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Im Schatten Russlands: Ostmitteleuropa zwischen Populismus, Geschichte und Geopolitik
Paolo Zucconi
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 203-228. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Vom Zensus zur Zusammenhalts-Studie. Über Wandlungen der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung seit dem 19. Jahrhundert
Dirk van Laak
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 31–58. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht
Kein gesellschaftlicher Zusammenhalt ohne Recht – kein Recht ohne gesellschaftlichen Zusammenhalt? – Re-Konstruktionen zwischen Menschenrechten und nationalstaatlicher Verfassung
Klaus Günther
10. April 2024
In: Zusammenhalt durch Recht?, hg. von Klaus Günther, Daniel Thym und Uwe Volkmann, 13–46. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 1. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht