Publikationsdatenbank
![Streit verbindet, aber nicht immer! Zur Dynamik von Transformationskonflikten - Image Streit verbindet, aber nicht immer! Zur Dynamik von Transformationskonflikten - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/7/csm_Band-8_401024a91f.png)
Streit verbindet, aber nicht immer! Zur Dynamik von Transformationskonflikten
Klaus Dörre, Stefan Liebig, Kim Lucht und Johanna Sittel
19. Juni 2024
In: Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Konzepte, Themen, Analysen, hg. von Berthold Vogel und Harald Wolf. , 199–237. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 8. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Intersectional Challenges to Cohesion? On Marginalization in an Inclusive Society - Image Intersectional Challenges to Cohesion? On Marginalization in an Inclusive Society - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/1/csm_Band-7_ccc93424bc.png)
Intersectional Challenges to Cohesion? On Marginalization in an Inclusive Society
Yudit Namer, Anne Stöcker, Amani Ashour, Janine Dieckmann, Philipp Schmidt und Carmen Zurbriggen (Hrsg.)
19. Juni 2024
Gesellschaftlicher Zusammenhalt 7. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Intersectional Challenges to Cohesion? On Marginalization in an Inclusive Society - Image Intersectional Challenges to Cohesion? On Marginalization in an Inclusive Society - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/1/csm_Band-7_ccc93424bc.png)
Intersectional Challenges to Cohesion? On Marginalization in an Inclusive Society
Yudit Namer, Anne Stöcker, Amani Ashour, Janine Dieckmann, Philipp Schmidt und Carmen Zurbriggen
19. Juni 2024
In: Intersectional Challenges to Cohesion? On Marginalization in an Inclusive Society, hg. von Yudit Namer, Anne Stöcker, Amani Ashour, Janine Dieckmann, Philipp Schmidt und Carmen Zurbriggen, 9–15. Gesellschaftlicher…
» Detailansicht![Zusammen-Arbeit = Zusammenhalt? Kooperationsverständnisse und kooperatives Arbeitshandeln in unterschiedlichen Lebensbereichen - Image Zusammen-Arbeit = Zusammenhalt? Kooperationsverständnisse und kooperatives Arbeitshandeln in unterschiedlichen Lebensbereichen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/7/csm_Band-8_401024a91f.png)
Zusammen-Arbeit = Zusammenhalt? Kooperationsverständnisse und kooperatives Arbeitshandeln in unterschiedlichen Lebensbereichen
Andrea Hense und Andreas David Schmidt
19. Juni 2024
In: Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Konzepte, Themen, Analysen, hg. von Berthold Vogel und Harald Wolf, 167–197. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 8. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Konzepte, Themen, Analysen - Image Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Konzepte, Themen, Analysen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/7/csm_Band-8_401024a91f.png)
Arbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Konzepte, Themen, Analysen
Berthold Vogel und Harald Wolf (Hrsg.)
19. Juni 2024
Gesellschaftlicher Zusammenhalt 8. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Social Cohesion in Another Way: Calling Back Diversity and Minority Perspectives - Image Social Cohesion in Another Way: Calling Back Diversity and Minority Perspectives - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/1/csm_Band-7_ccc93424bc.png)
Social Cohesion in Another Way: Calling Back Diversity and Minority Perspectives
Aydin Bayad, Elif Sandal-Önal, Yalçın Gezici und N. Ekrem Düzen
19. Juni 2024
In: Intersectional Challenges to Cohesion? On Marginalization in an Inclusive Society, hg. von Yudit Namer, Anne Stöcker, Amani Ashour, Janine Dieckmann, Philipp Schmidt und Carmen Zurbriggen, 17–35. Gesellschaftlicher…
» Detailansicht![Foreword by Justin J. W. Powell - Image Foreword by Justin J. W. Powell - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/1/csm_Band-7_ccc93424bc.png)
Foreword by Justin J. W. Powell
Justin Powell
19. Juni 2024
In: Intersectional Challenges to Cohesion? On Marginalization in an Inclusive Society, hg. von Yudit Namer, Anne Stöcker, Amani Ashour, Janine Dieckmann, Philipp Schmidt und Carmen Zurbriggen. , 7–8. Gesellschaftlicher…
» Detailansicht![Antimuslimische Einstellungen als zentrale Ressource des Rechtspopulismus und Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland und Europa - Image Antimuslimische Einstellungen als zentrale Ressource des Rechtspopulismus und Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland und Europa - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Antimuslimische Einstellungen als zentrale Ressource des Rechtspopulismus und Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland und Europa
Alexander Yendell und Gert Pickel
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 229-257. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Hermeneutiken des Verdachts: Institutionelle Diskriminierungspraktiken und Rassismus in öffentlichen und privaten Räumen der post-migrantischen Gesellschaft. Eine videoanalytische Untersuchung - Image Hermeneutiken des Verdachts: Institutionelle Diskriminierungspraktiken und Rassismus in öffentlichen und privaten Räumen der post-migrantischen Gesellschaft. Eine videoanalytische Untersuchung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Hermeneutiken des Verdachts: Institutionelle Diskriminierungspraktiken und Rassismus in öffentlichen und privaten Räumen der post-migrantischen Gesellschaft. Eine videoanalytische Untersuchung
Christian Meier zu Verl, Christian Meyer und Hanna Grauert
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 393–424. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Ungleichwertige Lebensverhältnisse als Bedrohung des gesellschaftlichen Zusammenhalts? Eine vergleichende Untersuchung von Interviews mit kommunalen Entscheider:innen und lokalen Gruppendiskussionen in Deutschland - Image Ungleichwertige Lebensverhältnisse als Bedrohung des gesellschaftlichen Zusammenhalts? Eine vergleichende Untersuchung von Interviews mit kommunalen Entscheider:innen und lokalen Gruppendiskussionen in Deutschland - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Ungleichwertige Lebensverhältnisse als Bedrohung des gesellschaftlichen Zusammenhalts? Eine vergleichende Untersuchung von Interviews mit kommunalen Entscheider:innen und lokalen Gruppendiskussionen in Deutschland
Astrid Lorenz, Luisa Pischtschan, Katharina Kolb, Mario Hesse und Thomas Lenk
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 337-365. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Klimaschutzregression: Angriffe auf Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt - Image Klimaschutzregression: Angriffe auf Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Klimaschutzregression: Angriffe auf Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Christoph Richter, Janine Patz, Noah Marschner und Axel Salheiser
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 293–312. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Erinnerungskulturen in der Post-Migrationsgesellschaft: Eine empirische Analyse von Motivationen und Bedingungen der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland - Image Erinnerungskulturen in der Post-Migrationsgesellschaft: Eine empirische Analyse von Motivationen und Bedingungen der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Erinnerungskulturen in der Post-Migrationsgesellschaft: Eine empirische Analyse von Motivationen und Bedingungen der Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland
Leon Walter, Jonas Rees und Michael Papendick
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 259–292. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Politische Karriere und Bedeutung eines Konzepts: cohésion sociale in Frankreich - Image Politische Karriere und Bedeutung eines Konzepts: cohésion sociale in Frankreich - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Politische Karriere und Bedeutung eines Konzepts: cohésion sociale in Frankreich
Therese Mager
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 85-116. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Im Schatten Russlands: Ostmitteleuropa zwischen Populismus, Geschichte und Geopolitik - Image Im Schatten Russlands: Ostmitteleuropa zwischen Populismus, Geschichte und Geopolitik - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Im Schatten Russlands: Ostmitteleuropa zwischen Populismus, Geschichte und Geopolitik
Paolo Zucconi
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 203-228. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Vom Zensus zur Zusammenhalts-Studie. Über Wandlungen der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung seit dem 19. Jahrhundert - Image Vom Zensus zur Zusammenhalts-Studie. Über Wandlungen der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung seit dem 19. Jahrhundert - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Vom Zensus zur Zusammenhalts-Studie. Über Wandlungen der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung seit dem 19. Jahrhundert
Dirk van Laak
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 31–58. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Historisch-semantische Annährungen an den Begriff Integration und seine Funktion in Migrationsdiskursen: Von nationalstaatlichen zu transnationalen Perspektiven - Image Historisch-semantische Annährungen an den Begriff Integration und seine Funktion in Migrationsdiskursen: Von nationalstaatlichen zu transnationalen Perspektiven - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Historisch-semantische Annährungen an den Begriff Integration und seine Funktion in Migrationsdiskursen: Von nationalstaatlichen zu transnationalen Perspektiven
Barbara Lüthi, Maren Möhring und Christiane Reinecke.
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 59–83. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Leisten Justizjuristinnen und -juristen einen Beitrag zum Zusammenhalt? – Befunde einer justizsoziologischen Studie - Image Leisten Justizjuristinnen und -juristen einen Beitrag zum Zusammenhalt? – Befunde einer justizsoziologischen Studie - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/a/csm_fgz_schriftenreihe_1_zusammenhalt_durch_recht_cover_8bc7a12df1.jpg)
Leisten Justizjuristinnen und -juristen einen Beitrag zum Zusammenhalt? – Befunde einer justizsoziologischen Studie
Berthold Vogel
10. April 2024
In: Zusammenhalt durch Recht?, hg. von Klaus Günther, Daniel Thym und Uwe Volkmann, 165–182. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 1. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht![Integration durch Verfassungsrechtsprechung - Image Integration durch Verfassungsrechtsprechung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/a/csm_fgz_schriftenreihe_1_zusammenhalt_durch_recht_cover_8bc7a12df1.jpg)
Integration durch Verfassungsrechtsprechung
Ute Sacksofsky
10. April 2024
In: Zusammenhalt durch Recht?, hg. von Klaus Günther, Daniel Thym und Uwe Volkmann, 145–164. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 1. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht![Integration durch Recht? Erfolge und Grenzen der rechtlichen Gemeinschaftsbildung in der Europäischen Union - Image Integration durch Recht? Erfolge und Grenzen der rechtlichen Gemeinschaftsbildung in der Europäischen Union - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/a/csm_fgz_schriftenreihe_1_zusammenhalt_durch_recht_cover_8bc7a12df1.jpg)
Integration durch Recht? Erfolge und Grenzen der rechtlichen Gemeinschaftsbildung in der Europäischen Union
Daniel Thym
10. April 2024
In: Zusammenhalt durch Recht?, hg. von Klaus Günther, Daniel Thym und Uwe Volkmann, 127–144. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 1. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht![Tocqueville vertrauen? - Image Tocqueville vertrauen? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/a/csm_fgz_schriftenreihe_1_zusammenhalt_durch_recht_cover_8bc7a12df1.jpg)
Tocqueville vertrauen?
Günter Frankenberg
10. April 2024
In: Zusammenhalt durch Recht?, hg. von Klaus Günther, Daniel Thym und Uwe Volkmann, 101–126. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 1. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht![Zusammenhalt qua Verfassungspatriotismus? – Von der rechtlichen Konstruktion gesellschaftlichen Zusammenhalts und dem Zauber von Symbolik - Image Zusammenhalt qua Verfassungspatriotismus? – Von der rechtlichen Konstruktion gesellschaftlichen Zusammenhalts und dem Zauber von Symbolik - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/a/csm_fgz_schriftenreihe_1_zusammenhalt_durch_recht_cover_8bc7a12df1.jpg)
Zusammenhalt qua Verfassungspatriotismus? – Von der rechtlichen Konstruktion gesellschaftlichen Zusammenhalts und dem Zauber von Symbolik
Laura Münkler
10. April 2024
In: Zusammenhalt durch Recht?, hg. von Klaus Günther, Daniel Thym und Uwe Volkmann, 65–100. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 1. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht![»Fürsorge, Nachbarschaftshilfe, Stalking – eine Interpretationssache?« – Zusammenhalt und Antifeminismus am Fallbeispiel Erzgebirge - Image »Fürsorge, Nachbarschaftshilfe, Stalking – eine Interpretationssache?« – Zusammenhalt und Antifeminismus am Fallbeispiel Erzgebirge - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
»Fürsorge, Nachbarschaftshilfe, Stalking – eine Interpretationssache?« – Zusammenhalt und Antifeminismus am Fallbeispiel Erzgebirge
Henriette Rodemerk, Tabea Falk, Charlotte Höcker, Johanna Niendorf und Oliver Decker
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 367–392. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Varianzen des Zusammenhalts. Historisch und transregional vergleichende Perspektiven - Image Varianzen des Zusammenhalts. Historisch und transregional vergleichende Perspektiven - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Varianzen des Zusammenhalts. Historisch und transregional vergleichende Perspektiven
Matthias Middell (Hrsg.)
10. April 2024
Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Einleitung – Statt eines gesellschaftlichen Zusammenhalts viele Varianten in Zeit und Raum - Image Einleitung – Statt eines gesellschaftlichen Zusammenhalts viele Varianten in Zeit und Raum - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Einleitung – Statt eines gesellschaftlichen Zusammenhalts viele Varianten in Zeit und Raum
Matthias Middell
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 7–30. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Strukturwandel der Öffentlichkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt - Image Strukturwandel der Öffentlichkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Strukturwandel der Öffentlichkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Johannes Gemkow und Sonja Ganguin
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 313-336. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht