Aktuelle Nachrichten
![Umkämpftes Erinnern. Gedenken an Nationalsozialismus und Kolonialismus - Image Umkämpftes Erinnern. Gedenken an Nationalsozialismus und Kolonialismus - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/e/8/csm_Ft578CHXsAA8SU-_d1185d3f26.jpeg)
Umkämpftes Erinnern. Gedenken an Nationalsozialismus und Kolonialismus
Ausgerechnet dort, wo künstlerische Positionen und wissenschaftliche Theorien gedeihen und sich konstruktiv befruchten sollen, herrscht seit einigen Jahren ein oft polarisierender Konflikt rund um Antisemitismuskritik und Postkolonialismus. Ob die Debatte um den Historiker und…
» Detailansicht
Multidirektionale Erinnerung: Was bedeutet das für die historisch-politische Bildung?
Im Zentrum der Debatten steht die Frage, inwiefern und ob sich das Konzept der „multidirektionalen Erinnerung“ auf die Erinnerungskultur(en) in Deutschland übertragen lässt. Die Diskussionen beschäftigten sich aber auch mit der Sorge, dass dies zu einer Relativierung der…
» Detailansicht![Erinnerungskultur als Dimension gesellschaftlichen Zusammenhalts - Image Erinnerungskultur als Dimension gesellschaftlichen Zusammenhalts - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/8/csm_header_fb_2745e0e990.png)
Erinnerungskultur als Dimension gesellschaftlichen Zusammenhalts
Die Entstehung der Memory Studies Ende des 20. Jahrhunderts ist ein Symptom für das, was vielfach als „Erinnerungsboom“ bezeichnet wird. Die Konjunktur von Erinnerungsforschung und -praktiken wirkt sich unmittelbar auf den Zusammenhalt in der Gesellschaft aus. Ganz…
» Detailansicht