In den Medien
Berichte über das FGZ sowie Medienbeiträge unserer Expert:innen
Artikel | Bremen-Wahl: Forscher: Weiteres rot-grün-rotes Bündnis wahrscheinlich
15. Mai 2023
Zeit Online
» Externer LinkArtikel | Politologe über Bremer Wahlkampf: „Erstaunlich inhaltsleer“
24. April 2023
taz
» Externer LinkAfD in Thüringen: Radikale Realitäten
10. Juni 2023
Artikel mit Expertise von Dr. Axel Salheiser (FGZ Jena) | Die Tageszeitung: taz, Rieke Wiemann | Im kommunalpolitischen Alltag ist die Brandmauer gegen rechts bröckelig. In thüringischen Sonneberg hat der AfD-Kandidat Chancen bei der Landratswahl.
» Externer LinkArtikel | Nur ein Weiter so? Bremen steuert wieder auf Rot-Grün-Rot zu
25. Mai 2023
Süddeutsche.de
» Externer LinkPolitologe: Nordhausen ist Sieg der Zivilgesellschaft – nicht der Parteien
25. September 2023
Artikel mit Expertise von Dr. Axel Salheiser (FGZ Jena) | Dresdner Neueste Nachrichten, Harald Stutte | Für den Politikwissenschaftler Albrecht von Lucke hat im thüringischen Nordhausen ein unabhängiger Kandidat vor allem deshalb gewonnen, weil die etablierten Parteien nicht zur Wahl standen. Deshalb habe sich keine Trotzreaktion der AfD-Basis entfalten können.
» Externer LinkHeinze: Zusammenarbeit mit der AfD wäre schwierig
30. September 2023
Artikel mit Expertise von Christoph Richter (FGZ Jena) | Berliner Morgenpost, dpa | Die AfD stellt in Brandenburg keinen Landrat und keinen hauptamtlichen Bürgermeister. Landkreistagschef Heinze sagt, wie er die Erfolgsaussichten für die vom Verfassungsschutz als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestufte Partei einschätzt.
» Externer LinkFaeser will einfacher und öfter abschieben
19. Oktober 2023
Artikel mit Beitrag von Prof. Dr. Daniel Thym (FGZ Konstanz): 2021 und 2022 wurden rund 12.000 Abschiebungen pro Jahr vollzogen. Nicht gerade viel. Innenministerin Faeser will Effektivität und konsequentere Durchsetzung der Ausreisepflicht.
» Externer LinkLeipziger Forscher für mehr Schulden: „Wir müssen einen Staat hinterlassen, der nicht nur bröckelt.“
27. November 2023
Interview mit Prof. Dr. Thomas Lenk (FGZ Leipzig): Angesichts der Finanzlage und der aktuellen Krisen plädieren die Finanzwissenschaftler Thomas Lenk und Christian Bender von der Universität Leipzig für eine maßvolle Reform der Schuldenbremse
» Externer LinkPolitik-Experte: Wagenknecht-Partei könnte sich in Bremen etablieren
23. Oktober 2023
Interview mit Prof. Dr. Andreas Klee (FGZ Bremen): Sahra Wagenknecht verlässt die Linke und gründet offenbar eine eigene Partei. Was das für die Bremer Linke und die Bundespolitik bedeutet, ordnet ein Politikwissenschaftler ein.
» Externer Link