Dr. Axel Salheiser

Dr. Axel Salheiser

Themenfeldleiter von A, Standortsprecher, Mitglied im Datenausschuss, Mitglied des Institutsrats, Principal Investigator

Fachrichtung(en)

Forschungsprojekte

A_11
Polarisierungsdynamiken in den sozialen Medien
» Projektbeschreibung
A_07
Ökologische Transformation und antidemokratische Krisenmobilisierung
» Projektbeschreibung
JEN_T_02
Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
» Projektbeschreibung
INRA_C02
Innerbehördliche Auseinandersetzung mit Rassismus
» Projektbeschreibung
JEN_T_03
Entwicklung und Einführung eines Masterstudiengangs „Civic Education“
» Projektbeschreibung
JEN_F_01
Internationaler Rechtspopulismus im Kontext globaler ökologischer Krisen (IRÖK)
» Projektbeschreibung

Publikationen am FGZ

Die Grenzen des Zusammenhalts - Eine Einleitung

Verschenkte Potenziale. Marginalisierte Ideen über gesellschaftlichen Zusammenhalt im Kaiserreich und in der Nachwendezeit

Introduction

Contested Climate Justice – Challenged Democracy: International Perspectives

Klimakrise und Demokratie – ein Paradox?

Institutionelle Normalität oder ostdeutsche Peripherisierung? Eine ethnographische Annäherung an behördlichen Umgang mit Rassismus

Klimaschutzregression: Angriffe auf Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt

Die Grenzen des Zusammenhalts – Eine Einleitung

Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen

Zwischen trägen Organisationen und fehlender Verantwortungsübernahme – Innerbehördliche Auseinandersetzungen mit Rassismus

Klimakrise und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Wie politisch soll die Zivilgesellschaft sein?

Factsheet Reichsbürger

Von der ›Corona-Diktatur‹ zur ›Klima-Diktatur‹? Einstellungen zu Klimawandel und Klimaschutzmaßnahmen – Befunde einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung.

Factsheet: Proteste in der Corona-Pandemie: Gefahr für unsere Demokratie?

Demokratie in Gefahr? Sozialwissenschaftliche Befunde und Impulse für die Politische Bildung

Klimarassismus: der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende

Klimadiktatur? Rechte Ideologie und Verschwörungsnarrative zur Klimapolitik in den sozialen Netzwerken

Klimawandel – ökologische Transformation zum Preis des gesellschaftlichen Zusammenhalts?

Die Bundestagswahl 2021 in Thüringen: Rechtsradikalismus und regionale politische Kultur

Politische Raumkultur als Verstärker der Corona-Pandemie? Einflussfaktoren auf die regionale Inzidenzentwicklung in Deutschland in der ersten und zweiten Pandemiewelle 2020

Die Profiteure der Angst? Der Rechtspopulismus und die Covid-19-Pandemie in Europa: Deutschland

Die Corona-Pandemie als Katalysator des Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Thüringen, Deutschland und Europa

Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Blätterwald: Auswertung und kritische Einordnung der Begriffsverwendung in Zeitungsartikeln (2014–2019)

Plurale Konzepte, Narrative und Praktiken gesellschaftlichen Zusammenhalts

» zurück zur Personenübersicht