Veranstaltungsarchiv
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
Aktuell anstehende Veranstaltungen finden Sie hier.
Politische Verschiebungen: der wachsende Einfluss der radikalen Rechten auf die Demokratien Osteuropas
Online-Diskussion im Rahmen der Veröffentlichung von Heft 7 der Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung (ZRex)
» Detailansicht
Nicht nur ein Polizeiproblem – Institutioneller Rassismus in Thüringen
Die DNT-Foyergespräche sind eine Veranstaltungsreihe in Kooperation des Deutschen Nationaltheaters Weimar und dem FGZ-Standort Jena.
» DetailansichtZwischen Gefährdung und Emanzipation. Demokratie unter Druck
FGZ-Fachtagung des Standorts Jena. Online-Teilnahme möglich
» DetailansichtDer Holocaust als transgenerationales Trauma bei Nachkommen von Überlebenden
DNT-Foyergespräch des FGZ Jena in Kooperation mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar
» DetailansichtVom autoritären Charakter zum mündigen Menschen
Wie kann uns die Kritische Theorie heute im Kampf gegen Antisemitismus und Autoritarismus helfen? Vortrag mit Marvin Ester (HU Berlin) und anschließender Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff (Beauftragter der Landesregierung für jüdisches Leben in Thüringen) und einer Vertreterin der Falken Jena.
» Detailansicht
„Jena vor dem NSU – Rechtsextremismus bis 1990 in Jena und Ostthüringen“
Michael Ebenau stellt seine Forschungs- und Recherchearbeit „Jena vor dem NSU – Rechtsextremismus bis 1990 in Jena und Ostthüringen“ vor, die die Entstehungsbedingungen des NSU und mögliche neonazisitschen Kontinuitäten in Jena beleuchtet.
» DetailansichtDigitaler Lunch-Talk zur d|part-Studie „Wer kann mitmachen?“
In der 3. Veröffentlichung unseres Forschungsprojekts „Wer kann mitmachen?“ befassen wir uns mit der Frage, inwiefern und in welcher Weise sich die Alters- und Generationszugehörigkeit sowohl auf die Rassismuserfahrungen als auch auf die politische Teilhabe von Menschen mit Migrationsgeschichten auswirken?
» Detailansicht
Öffentliche Güter im Kontext lokaler Praktiken
Die Online-Reihe „Öffentliche Güter im Gespräch“ des Teilinstituts Göttingen geht im April in die zweite Runde. Der erste Termin thematisiert am 13.04.2022 "lokale Praktiken“ im Gespräch mit Dr. Axel Salheiser (FGZ Jena) und Yann Rees (FGZ Bielefeld).
» Detailansicht
Les dynamiques locales d’accueil et d’accompagnement de personnes réfugiées à Constance et Jena (Allemagne) depuis 2014-2015
Six ans après l’été 2015, Ines Grau a interrogé différents acteurs à Constance et Iéna afin d’étudier les dynamiques locales d’accueil et d’accompagnement des réfugiées. Comment les formes d’engagement ont-elles évolué depuis et quelles sont les perspectives des migrantes? Im Rahmen eines deutsch-französischen Studientages an der Universität Straßburg berichtet Ines Grau (in französischer Sprache) aus ihrer Feldforschung in Jena und Konstanz. Sie vergleicht in ihrem Vortrag die lokalen Dynamiken in der Aufnahme und Begleitung Geflüchteter in Jena und Konstanz seit 2014. Erste Befunden ihrer Feldforschung zeigen unterschiedliche sozio-politische Gegebenheiten, die vor Ort jeweils eigene Netzwerkstrukturen hervorgebracht und befördert haben. Die gesamte Veranstaltung (Programm) lässt sich im Onlinestream verfolgen (9:00 – 18:00 Uhr), der Vortrag von Ines Grau wird zwischen 11:50 und 12:40 Uhr stattfinden.
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Rassismus
In welchem Verhältnis stehen gesellschaftlicher Zusammenhalt und Rassismus? Welchen Einfluss haben historische Kontinuitäten von Rassismus auf aktuelle gesellschaftliche Diskurse und Entwicklungen? Welche Erfahrungen machen aktuell Menschen, die in Deutschland von Rassismus betroffen sind? Und wie lassen sich Rassismuskritik und Antirassismusarbeit politisch und zivilgesellschaftlich umsetzen?
» Detailansicht