Projektdatenbank
In der aktuellen Förderphase (2024-2029) des FGZ werden 39 Arbeitspakete bearbeitet.
In der ersten Förderphase (2020-2024) am FGZ wurden 109 Forschungsprojekte bearbeitet: 84 im Rahmen der Förderung des FGZ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und weitere 23 in der InRa-Studie „Institutionen und Rassismus“, gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI).
A_01 - Demokratischer Zusammenhalt zwischen Inklusion und Exklusion: Theoretische Grundlagen, rechtliche Verfasstheit und politische Dynamiken
06/2024 – 05/2029
Ein besonderes Merkmal der Forschungsprogrammatik des FGZ besteht darin, dass es zwischen einem allgemeinen, nicht normativ bestimmten Konzept des Zusammenhalts und spezifischeren Konzeptionen unterscheidet. Dies erlaubt die…
» DetailansichtB_04 - Dynamiken verfassungsrechtlicher (Un-)Gleichheit
06/2024 – 05/2027
Das Arbeitspaket (AP) speist eine verfassungsrechtliche Perspektive in den Schwerpunkt 1 des Themenfelds ein: Ungleichheiten aufgrund von Geschlecht, sexueller Orientierung, Ethnizität, Religion, Hautfarbe oder körperlicher…
» DetailansichtB_07 - Solidarische Praktiken in gesellschaftlichen Transformationsprozessen
Während der Umgang mit (tatsächlicher oder vermeintlicher) Marginalisierung häufig von Rückzug oder regressiver Revolte (exit) geprägt ist, widmet sich das im zweiten Schwerpunkt des Themenfelds angesiedelte Arbeitspaket (AP)…
» DetailansichtB_09 - Intergruppenkonflikte und symbolische Grenzziehungspraktiken in digitalen sozialen Netzwerken
Das Arbeitspaket (AP) ist im Schwerpunkt 3 verortet, wo es sich mit der Darstellung von Intergruppenkonflikten und symbolischen Grenzziehungspraktiken in digitalen sozialen Netzwerken beschäftigt. Es schließt darüber hinaus an…
» DetailansichtC_01 - Gesellschaftlicher Zusammenhalt als lokale Machtfrage
06/2024 – 05/2029
Ziel des Arbeitspakets (AP) ist es, gesellschaftlichen Zusammenhalt als Ausdruck lokaler Machtbeziehungen zu untersuchen. Diese Machtbeziehungen manifestieren sich in Gestalt und Gestaltung öffentlicher Güter und Infrastrukturen,…
» DetailansichtC_04 - Krisen der Reproduktion. Gesundheitsinitiativen als Feld der Erprobung alternativer Politiken gesellschaftlichen Zusammenhalts
Angesichts der Erfahrungen mit der Corona-Pandemie und dem Sichtbarwerden eklatanter Lücken in Gesundheitsversorgung und im Pflegebereich ist gegenwärtig eine Krise der sozialen Reproduktion auszumachen. Vor allem im Bereich der…
» DetailansichtD_04 - Jugend als Generation Krise? Sozialisation in Konflikten und Transformationen
06/2024-05/2029
Das Arbeitspaket (AP) arbeitet ein grundlagen- wie wissenstransferbezogenes Profil für den Zusammenhang von Jugend und gesellschaftlichem Zusammenhalt heraus und legt für den Schwerpunkt 2 zentrale Sozialisationsdynamiken in der…
» Detailansicht