Projektdatenbank
In der aktuellen Förderphase (2024-2029) des FGZ werden 39 Arbeitspakete bearbeitet.
In der ersten Förderphase (2020-2024) am FGZ wurden 109 Forschungsprojekte bearbeitet: 84 im Rahmen der Förderung des FGZ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und weitere 23 in der InRa-Studie „Institutionen und Rassismus“, gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI).
A_01 - Demokratischer Zusammenhalt zwischen Inklusion und Exklusion: Theoretische Grundlagen, rechtliche Verfasstheit und politische Dynamiken
06/2024 – 05/2029
Ein besonderes Merkmal der Forschungsprogrammatik des FGZ besteht darin, dass es zwischen einem allgemeinen, nicht normativ bestimmten Konzept des Zusammenhalts und spezifischeren Konzeptionen unterscheidet. Dies erlaubt die…
» DetailansichtA_03 - Polarisierung und politische Legitimität
06/2024 – 05/2029
Mit der Frage nach dem Zusammenhang von Polarisierung und politischer Legitimität unterzieht das Arbeitspaket (AP) die verbreitete These, dass Polarisierungstendenzen zwangsläufig die Legitimität politischer Institutionen…
» DetailansichtA_09 - Politisierte Genderthemen zwischen Wahlverhalten und Onlinekommunikation
06/2024 – 05/2029
Das Arbeitspaket (AP) erforscht Politisierungs- und Polarisierungsprozesse von Genderthemen auf drei Ebenen: individuelle Einstellungen, Social-Media-Diskurse und Parteipositionen. Es untersucht, ob unterschiedliche politische…
» DetailansichtA_10 - Zusammenhalt in Zeiten des Krieges: Wirkung militärischer Konflikte auf Politisierung und Polarisierung
Das Themenfeld A analysiert den Zusammenhang zwischen Politik und gesellschaftlichem Zusammenhalt unter besonderer Betonung der konflikthaften Dimension politischer Aushandlungen. Ein besonders relevantes Feld für diesen…
» DetailansichtB_02 - Das Social Integration Paradox: Geschlechtsspezifische Formen der gesellschaftlichen Sozialintegration
Dieses Arbeitspaket (AP) adressiert die im Schwerpunkt „Effekte von Status- und Verteilungsordnungen auf gesellschaftlichen Zusammenhalt“ zentralen Fragen nach (1) gesellschaftlichem Zusammenhalt unter Ungleichen, den Männer und…
» DetailansichtB_05 - Marginalisierungserfahrungen und Zusammenhaltserwartungen: Sozialräumliche Perspektiven
Das Arbeitspaket (AP) untersucht die zusammenhaltsgefährdenden und -stiftenden Effekte sozialer Marginalisierung und interessiert sich dabei insbesondere für das Spannungsverhältnis von politischen Anrufungen gesellschaftlichen…
» Detailansicht