Grundbegriffe, Theorien und Semantiken

Im Zentrum des Forschungsfelds stehen Leitfragen nach Kontinuität und Wandel des Zusammenhaltsbegriffs, den Quellen von Zusammenhalt, den sozialen Kontexten, in denen Probleme des Zusammenhalts als Krisen wahrgenommen werden, den gelebten Praktiken gesellschaftlichen Zusammenhalts und den gesellschaftlichen Funktionen, die Zusammenhalt zugeschrieben werden.

Im Forschungsfeld Grundbegriffe, Theorien und Semantiken sind Projekte versammelt, die zu spezifischen Grundbegriffen (neben Zusammenhalt etwa Integration, Inklusion, Partizipation, aber auch Vertrauen, Respekt, Solidarität und Toleranz) und ihrer jeweiligen ideengeschichtlichen Situierung sowie zu umfassenden Theorien beziehungsweise kulturellen Semantiken des Zusammenhalts arbeiten. Den Vorhaben in diesem Bereich geht es um die Präzisierung unseres Verständnisses gesellschaftlichen Zusammenhalts, die Typologisierung von Spielarten des Zusammenhalts und die Kartierung des semantischen Umfelds, in dem der Begriff operiert.

Forschungsprojekte

BIE_F_02
Überregionale und regionale Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts: Konzeptionen und Messungen relevanter Konstrukte
» Projektbeschreibung
FRA_F_01
„Sozialer Zusammenhalt” – Konzeptuelle Analyse und theoretische Verortung
» Projektbeschreibung
FRA_F_07
Desintegration durch Moral? Moralisches Argumentieren und der Vorwurf des Moralismus in öffentlichen Debatten
» Projektbeschreibung
GÖT_F_01
Qualitatives Panel: Milieuspezifische Praktiken der Gefährdung und Wahrung gesellschaftlichen Zusammenhalts
» Projektbeschreibung
GÖT_F_03
Wandel der Erwerbsarbeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Befunde der Arbeitsforschung im Lichte einer Grundkategorie des Sozialen
» Projektbeschreibung
KON_F_02
Narrative des Liberalismus
» Projektbeschreibung
LEI_F_02
Einheit herstellen: Das Integrationsdispositiv und seine Begriffe in der deutsch-deutschen, britischen und französischen Gesellschaft im langen 20. Jahrhundert
» Projektbeschreibung
LEI_F_12
Kohäsion in der Krise. Empirische und intellektuelle Diagnosen eines ­prekären gesellschaftlichen Zusammenhalts in Europa seit 1945
» Projektbeschreibung
LEI_F_13
Der chinesische Traum als Alternative für Deutschland? Gesellschaftsalternativen auf dem Globalen Markt der Ideen
» Projektbeschreibung