Bitte beachten Sie, dass sich diese Website aktuell im Umbau befindet.
Dr. Felix Axster

Dr. Felix Axster

Stellvertretender Standortsprecher, Principal Investigator, Mitglied im WissKomm-Ausschuss, Mitglied im Institutsrat

+49 30 314-79871
https://www.tu.berlin/asf/ueber-uns/team/wissenschaftliche-mitarbeitende/axster-felix

 

  • Seit 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ)
  • 2014-2019: Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Sachbeihilfen/Eigene Stelle)
  • Seit 2012: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) der Technischen Universität Berlin)
  • 2011: Promotion (Universität zu Köln)
  • 2005-2008: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am kulturwissenschaftlichen Forschungskolleg “Medien und kulturelle Kommunikation” der Universitäten Aachen, Bonn und Köln
  • 2004/2005: Promotionsstipendium (Heinrich Böll-Stiftung, Berlin)
  • 2003/2004: Mit-Kurator der Ausstellung “Bilder verkehren. Postkarten in der visuellen Kultur des deutschen Kolonialismus” (Ausstellungsgruppe des Institut für Migrations- und Rassismusforschung)
  • 2002: Magister Artium Geschichte/Ethnologie (Universität Hamburg)

Mich interessieren die Konjunkturen der Rede von gesellschaftlichem Zusammenhalt: Was sind die historischen und sozialen Bedingungen dieser Rede? Welche Vorstellungen von Gesellschaft und Zusammenhalt sind impliziert? Welche Effekte hat diese Rede im Hinblick auf Dynamiken des Ein- und Ausschlusses? 

Forschungsprojekte

BER_F_01
Zusammenhalt und Ressentiment in Krisenzeiten: Erinnerungen an die Wende- und Nachwende-Zeit im Ost-West-Vergleich
» Projektbeschreibung
INRA_B08
Praxen und Erfahrungen polizeilicher Kontrollen in Berlin
» Projektbeschreibung
B_07
Solidarische Praktiken in gesellschaftlichen Transformationsprozessen
» Projektbeschreibung
D_03
Rassistischer Westen und antisemitischer Rest? Globaler Zusammenhalt im Spannungsfeld von postkolonialer Kritik und Antisemitismuskritik
» Projektbeschreibung

Publikationen am FGZ

Die „Wende“ als Form der Kolonisierung?

Antisemitismus und Rassismus

„Bischofferode ist überall“. Ohnmacht und Selbstwirksamkeit in Erinnerungen an die Arbeitskämpfe der Postwendezeit

Koloniales Spektakel in 9 x 14: Bildpostkarten im Deutschen Kaiserreich

Fleiß/Faulheit und Zusammenhalt – Postsozialistische Transformation und ost-koloniale Kritik

„Satellit“: Erzählungen über die Nachwendezeit als Schnittstelle zur Gegenwart

Die Kolonisierungs-Analogie auf dem Prüfstand. Im Gespräch mit Katharina Warda und Heiner Schulze

„Der kleine Bruder geht in den Knast, damit der große Bruder weiter Geschäfte machen kann.“ Im Gespräch mit Dirk Oschmann

Die „Wende“ als Form der Kolonisierung? Zur Genese und Aktualität eines populären Deutungsschemas

Licht und Schatten? Zur Debatte um Holocaust und koloniale Gewaltverbrechen

Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte

Ein aktueller Blick auf Widersprüche im Urteilen. Podiumsdiskussion mit Felix Axster und Priya Basil

Zwischen Postnazismus und Post-Migration: Jüdische Perspektiven auf die Wende- und Nachwendezeit. Gespräche mit Max Czollek, Dmitrij Kapitelman, David Kowalski und Hannah Peaceman

Das Elend der antideutschen Kritik: Linke vs. deutsche Befindlichkeiten

Rassismuskritik und Antisemitismuskritik – Geschichte einer Entfremdung

Wissen schafft Demokratie 11/2022: Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus.

Im Spannungsfeld von Solidaritätsansprüchen und Relativierungsvorwürfen: Zum Konzept der multidirektionalen Erinnerung

Racism, Antisemitism and Achievement: Christoph Meiners and his Theory of the Nonequivalence of Human Beings

Das Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Rezension: Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte

Nachwort: Multidirektionale Erinnerung in Deutschland

Zur Einführung: Interview mit Michael Rothberg

Zwischen Postnazismus und Post-Migration: Jüdische Perspektiven auf die Wende- und Nachwendezeit

» zurück zur Personenübersicht