Christoph Richter

Christoph Richter

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Mitglied im Datenausschuss

Fachrichtung(en)

Forschungsprojekte

A_11
Polarisierungsdynamiken in den sozialen Medien
» Projektbeschreibung
JEN_F_01
Internationaler Rechtspopulismus im Kontext globaler ökologischer Krisen (IRÖK)
» Projektbeschreibung

Publikationen am FGZ

»Flood the Zone with Shit« – Elon Musk, die AfD und das Agenda-Setting der radikalen Rechten im Bundestagswahlkampf 2025

Climate of Regression: Public Climate Attitudes and Radical Right Anti-Climate Mobilization in the Battle Around the Green Transition in Germany

Introduction

Contested Climate Justice – Challenged Democracy: International Perspectives

Klimaschutzregression: Angriffe auf Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt

„Wer wählt rechtsaußen?“ Strukturelle Erfolgsbedingungen der AfD bei Bundes- und Landtagswahlen in Brandenburg

Klimakrise und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Von der ›Corona-Diktatur‹ zur ›Klima-Diktatur‹? Einstellungen zu Klimawandel und Klimaschutzmaßnahmen – Befunde einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung.

Factsheet: Proteste in der Corona-Pandemie: Gefahr für unsere Demokratie?

Klimarassismus: der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende

Klimadiktatur? Rechte Ideologie und Verschwörungsnarrative zur Klimapolitik in den sozialen Netzwerken

„Frieden statt ‚GRÜN‘!“ Rechte Instrumentalisierungen des Ukraine-Krieges gegen Klimapolitik und Energiewende bei Twitter. IDZ-Kurzanalyse

Klimawandel – ökologische Transformation zum Preis des gesellschaftlichen Zusammenhalts?

Die Bundestagswahl 2021 in Thüringen: Rechtsradikalismus und regionale politische Kultur

Politische Raumkultur als Verstärker der Corona-Pandemie? Einflussfaktoren auf die regionale Inzidenzentwicklung in Deutschland in der ersten und zweiten Pandemiewelle 2020

Die Profiteure der Angst? Der Rechtspopulismus und die Covid-19-Pandemie in Europa: Deutschland

Die Corona-Pandemie als Katalysator des Rechtsextremismus und Rechtspopulismus in Thüringen, Deutschland und Europa

Krisenmobilisierung: Konjunktur von Verschwörungs- und Ungleichwertigkeitsideologien während der Coronapandemie.

Hass im Internet – Wie Hate Speech die Meinungsbildung junger Menschen bedroht

» zurück zur Personenübersicht