Publikationsdatenbank
![Antimuslimische Einstellungen als zentrale Ressource des Rechtspopulismus und Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland und Europa - Image Antimuslimische Einstellungen als zentrale Ressource des Rechtspopulismus und Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland und Europa - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Antimuslimische Einstellungen als zentrale Ressource des Rechtspopulismus und Gefährdung des gesellschaftlichen Zusammenhalts in Deutschland und Europa
Alexander Yendell und Gert Pickel
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 229-257. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Ungleichwertige Lebensverhältnisse als Bedrohung des gesellschaftlichen Zusammenhalts? Eine vergleichende Untersuchung von Interviews mit kommunalen Entscheider:innen und lokalen Gruppendiskussionen in Deutschland - Image Ungleichwertige Lebensverhältnisse als Bedrohung des gesellschaftlichen Zusammenhalts? Eine vergleichende Untersuchung von Interviews mit kommunalen Entscheider:innen und lokalen Gruppendiskussionen in Deutschland - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Ungleichwertige Lebensverhältnisse als Bedrohung des gesellschaftlichen Zusammenhalts? Eine vergleichende Untersuchung von Interviews mit kommunalen Entscheider:innen und lokalen Gruppendiskussionen in Deutschland
Astrid Lorenz, Luisa Pischtschan, Katharina Kolb, Mario Hesse und Thomas Lenk
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 337-365. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Politische Karriere und Bedeutung eines Konzepts: cohésion sociale in Frankreich - Image Politische Karriere und Bedeutung eines Konzepts: cohésion sociale in Frankreich - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Politische Karriere und Bedeutung eines Konzepts: cohésion sociale in Frankreich
Therese Mager
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 85-116. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Im Schatten Russlands: Ostmitteleuropa zwischen Populismus, Geschichte und Geopolitik - Image Im Schatten Russlands: Ostmitteleuropa zwischen Populismus, Geschichte und Geopolitik - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Im Schatten Russlands: Ostmitteleuropa zwischen Populismus, Geschichte und Geopolitik
Paolo Zucconi
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 203-228. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Vom Zensus zur Zusammenhalts-Studie. Über Wandlungen der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung seit dem 19. Jahrhundert - Image Vom Zensus zur Zusammenhalts-Studie. Über Wandlungen der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung seit dem 19. Jahrhundert - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Vom Zensus zur Zusammenhalts-Studie. Über Wandlungen der gesellschaftlichen Selbstbeobachtung seit dem 19. Jahrhundert
Dirk van Laak
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 31–58. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Historisch-semantische Annährungen an den Begriff Integration und seine Funktion in Migrationsdiskursen: Von nationalstaatlichen zu transnationalen Perspektiven - Image Historisch-semantische Annährungen an den Begriff Integration und seine Funktion in Migrationsdiskursen: Von nationalstaatlichen zu transnationalen Perspektiven - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Historisch-semantische Annährungen an den Begriff Integration und seine Funktion in Migrationsdiskursen: Von nationalstaatlichen zu transnationalen Perspektiven
Barbara Lüthi, Maren Möhring und Christiane Reinecke.
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 59–83. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![»Fürsorge, Nachbarschaftshilfe, Stalking – eine Interpretationssache?« – Zusammenhalt und Antifeminismus am Fallbeispiel Erzgebirge - Image »Fürsorge, Nachbarschaftshilfe, Stalking – eine Interpretationssache?« – Zusammenhalt und Antifeminismus am Fallbeispiel Erzgebirge - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
»Fürsorge, Nachbarschaftshilfe, Stalking – eine Interpretationssache?« – Zusammenhalt und Antifeminismus am Fallbeispiel Erzgebirge
Henriette Rodemerk, Tabea Falk, Charlotte Höcker, Johanna Niendorf und Oliver Decker
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 367–392. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Varianzen des Zusammenhalts. Historisch und transregional vergleichende Perspektiven - Image Varianzen des Zusammenhalts. Historisch und transregional vergleichende Perspektiven - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Varianzen des Zusammenhalts. Historisch und transregional vergleichende Perspektiven
Matthias Middell (Hrsg.)
10. April 2024
Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Einleitung – Statt eines gesellschaftlichen Zusammenhalts viele Varianten in Zeit und Raum - Image Einleitung – Statt eines gesellschaftlichen Zusammenhalts viele Varianten in Zeit und Raum - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Einleitung – Statt eines gesellschaftlichen Zusammenhalts viele Varianten in Zeit und Raum
Matthias Middell
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 7–30. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Strukturwandel der Öffentlichkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt - Image Strukturwandel der Öffentlichkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Strukturwandel der Öffentlichkeit und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Johannes Gemkow und Sonja Ganguin
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 313-336. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Social cohesion im südlichen Afrika: Diskurse, Institutionen und Praktiken - Image Social cohesion im südlichen Afrika: Diskurse, Institutionen und Praktiken - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/2/1/csm_Schriftenreihe-3_6bf2beb272.png)
Social cohesion im südlichen Afrika: Diskurse, Institutionen und Praktiken
Constanze Blum
10. April 2024
In: Varianzen des Zusammenhalts Historisch und transregional vergleichende Perspektiven, hg. von Matthias Middell, 141–178. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 3. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Energy Cooperation with Russia in Time of War in Ukraine: Are Hungary and Slovakia “Trapped”? - Image Energy Cooperation with Russia in Time of War in Ukraine: Are Hungary and Slovakia “Trapped”? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/d/csm_Entanglements_and_Transfers_Socialist_East-Central_European_Actors_as_Co-Producers_of_Socio-Economic_Globalization_Processes_cover_9d61bd88fc.jpg)
Energy Cooperation with Russia in Time of War in Ukraine: Are Hungary and Slovakia “Trapped”?
Paolo Zucconi
02. April 2024
In: Comparativ | Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung 34: 187–210
» Detailansicht![Religiosity, non-denominationalism, and their political consequences in East and West Germany after the upheaval of 1989 - Image Religiosity, non-denominationalism, and their political consequences in East and West Germany after the upheaval of 1989 - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/4/csm_thirty_years_after_the_wall_cover_3f150a8a92.png)
Religiosity, non-denominationalism, and their political consequences in East and West Germany after the upheaval of 1989
Gert Pickel and Susanne Pickel
29. März 2024
In: Thirty years after the Berlin Wall: German unification and transformation research, hg. von Ayline Heller und Peter Schmidt, 153–178. Routledge advances in sociology. London: Routledge
» Detailansicht
Subjektives Handeln und institutionelle Praxen
Natalie Gittner, Nicole Löw und Henriette Rodemerk
21. März 2024
In: Demokratie in Sachsen: Jahrbuch des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für 2023, 89–105. EFBI-Jahrbuch 3. Leipzig: edition überland Verlagsgesellschaft mbH
» Detailansicht
Einführung: Nicht Extremismustheorie, sondern Konfliktanalyse
Oliver Decker
21. März 2024
In: Demokratie in Sachsen: Jahrbuch des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für 2023, 9–15. EFBI-Jahrbuch 3. Leipzig: edition überland Verlagsgesellschaft mbH
» Detailansicht
Demokratie in Sachsen: Jahrbuch des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts für 2023
Oliver Decker, Fiona Kalkstein, Johannes Kiess und Piotr Kocyba (Hrsg.)
21. März 2024
Leipzig: edition überland Verlagsgesellschaft mbH
» Detailansicht![Die Melange von Rechtspopulismus und antimuslimischem Rassismus als Bedrohung des gesellschaftlichen Zusammenhalts - Image Die Melange von Rechtspopulismus und antimuslimischem Rassismus als Bedrohung des gesellschaftlichen Zusammenhalts - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Die Melange von Rechtspopulismus und antimuslimischem Rassismus als Bedrohung des gesellschaftlichen Zusammenhalts
Gert Pickel
06. März 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 101–118. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt:…
» Detailansicht![Populismus als gruppenbasierte Kontrolle: Eine psychologische Perspektive - Image Populismus als gruppenbasierte Kontrolle: Eine psychologische Perspektive - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Populismus als gruppenbasierte Kontrolle: Eine psychologische Perspektive
Immo Fritsche, Annedore Hoppe, Helena Pauen und Tabea Falk
06. März 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 41–60. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt: Campus …
» Detailansicht![Von enttäuschten Demokrat:innen zur Bedrohung der Demokratie – Antidemokratische Tendenzen am Beispiel einer Gruppendiskussion - Image Von enttäuschten Demokrat:innen zur Bedrohung der Demokratie – Antidemokratische Tendenzen am Beispiel einer Gruppendiskussion - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Von enttäuschten Demokrat:innen zur Bedrohung der Demokratie – Antidemokratische Tendenzen am Beispiel einer Gruppendiskussion
Julia Schuler, Henriette Rodemerk und Oliver Decker
06. März 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 61–77. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt: Campus …
» Detailansicht![Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen - Image Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen
Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell (Hrsg.)
06. März 2024
Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt: Campus
» Detailansicht![Die Grenzen des Zusammenhalts – Eine Einleitung - Image Die Grenzen des Zusammenhalts – Eine Einleitung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Die Grenzen des Zusammenhalts – Eine Einleitung
Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl, Axel Salheiser und Alexander Yendell
06. März 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell. , 9–18. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt:…
» Detailansicht![Rechtsextreme und rassistische Einstellungen im Kontext von Radikalisierung und Co-Radikalisierung am Beispiel Österreichs - Image Rechtsextreme und rassistische Einstellungen im Kontext von Radikalisierung und Co-Radikalisierung am Beispiel Österreichs - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/e/csm_Schriftenreihe4_eb3a688e84.png)
Rechtsextreme und rassistische Einstellungen im Kontext von Radikalisierung und Co-Radikalisierung am Beispiel Österreichs
Alexander Yendell
06. März 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 19–39. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt: Campus …
» Detailansicht![Not in my House: EU-citizenship among East-Central European Citizens: Comparative Analyses - Image Not in my House: EU-citizenship among East-Central European Citizens: Comparative Analyses - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/c/csm_PCE_20_2024_1_obalka_cover_8d7642c710.png)
Not in my House: EU-citizenship among East-Central European Citizens: Comparative Analyses
Gert Pickel und Susanne Pickel
01. März 2024
In: Politics in Central Europe – The Journal of Central European Political Science Association 20, Nr. 1: 117–139
» Detailansicht
Digitalisierung als Gegenstand der Kommunikationswissenschaft
Johannes Gemkow und Sonja Ganguin
01. März 2024
In: Digitale Medien und die Produktion von Wissenschaft: Wissenschaftliches Forschen, Schreiben und Publizieren in den Geistes- und Sozialwissenschaften unter den Bedingungen des digitalen Wandels, hg. von Thomas Kurtz, Dorothee…
» Detailansicht
When Cultures of Remembrance Clash: Contesting Memorialization in Namibia’s Urban Spaces
Constanze Blum
14. Februar 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht