Publikationsdatenbank
Institutioneller Antiziganismus – eine begriffliche Annäherung mit besonderem Fokus auf die kommunale Praxis
Tobias Neuburger
15. Februar 2024
In: Institutioneller Antiziganismus auf kommunaler Ebene. Einführung und Praxisperspektiven mit Behördenmitarbeitenden, hg. von Bildungsforum gegen Antiziganismus, 7–18. Berlin
» Detailansicht![Gender History of German Jews: A Short Introduction - Image Gender History of German Jews: A Short Introduction - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/c/0/csm_GenderHistoryofGermanJews_f917928b81.jpg)
Gender History of German Jews: A Short Introduction
Stefanie Schüler-Springorum
30. Januar 2024
Perspectives on the History of German Jews 1. New York City: Berghahn Books
» Detailansicht![Transferorientierte Forschung und historischpolitische Bildungsarbeit mit syrischen Geflüchteten – Chancen und Herausforderungen - Image Transferorientierte Forschung und historischpolitische Bildungsarbeit mit syrischen Geflüchteten – Chancen und Herausforderungen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/6/csm_Schriftenreihe-6_33e70d431b.jpeg)
Transferorientierte Forschung und historischpolitische Bildungsarbeit mit syrischen Geflüchteten – Chancen und Herausforderungen
Sina Arnold und Tanja Lenuweit
08. Januar 2024
In: Forschungsbasierter Wissenstransfer und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Theorie, Empirie, Konzepte und Instrumente, hg. von Holger Backhaus-Maul, Sonja Fücker, Martina Grimmig, Viktoria Kamuf, Jessica Nuske und Matthias…
» Detailansicht![LaG-Magazin. Kolonisierung des „Ostens“? Friktionen im Deutsch-Deutschen Transformationsprozess - Image LaG-Magazin. Kolonisierung des „Ostens“? Friktionen im Deutsch-Deutschen Transformationsprozess - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/5/e/csm_Screenshot_2023-07-17_at_10-30-29_lag_mag_6.23_kolonisierung_des_ostens_friktionen_im_deutsch-deutschen_transformationsprozess.pdf_f22a538706.png)
LaG-Magazin. Kolonisierung des „Ostens“? Friktionen im Deutsch-Deutschen Transformationsprozess
Redaktion: Katharina Trittel, Sabrina Pfefferle, Felix Axster & Mathias Berek
28. Juni 2023
Herausgegeben von Agentur für Bildung, Geschichte und Politik e.V., Berlin. Redaktion: Katharina Trittel, Sabrina Pfefferle, Felix Axster & Mathias Berek
» Detailansicht
Rassismus als Praxis der langen Dauer: Welche Rassismusforschung braucht Deutschland – und wozu?
Maria Alexopoulou
31. Juli 2022
In: Wissen schafft Demokratie. Tagungsband zur Online-Fachtagung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus“, S. 96–105. DE: Amadeu Antonio Stiftung.
» Detailansicht![Rights of the Stranger in Jewish Moral. Reactions to M. Lazarus’ Ethics of Judaism in Imperial Germany - Image Rights of the Stranger in Jewish Moral. Reactions to M. Lazarus’ Ethics of Judaism in Imperial Germany - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/9/csm_rights_of_the_0152fd1a6f.jpg)
Rights of the Stranger in Jewish Moral. Reactions to M. Lazarus’ Ethics of Judaism in Imperial Germany
Mathias Berek
07. Oktober 2021
In: The Stranger in Early Modern and Modern Jewish Tradition, hg. von Catherine Bartlett und Joachim Schlör. , 47–61. Brill
» Detailansicht![Koloniales Spektakel in 9 x 14: Bildpostkarten im Deutschen Kaiserreich - Image Koloniales Spektakel in 9 x 14: Bildpostkarten im Deutschen Kaiserreich - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/8/csm_9783837622096mGxS1T9jXVl7r_1280x1280_d816285935.jpg)
Koloniales Spektakel in 9 x 14: Bildpostkarten im Deutschen Kaiserreich
Felix Axster
07. Mai 2014
Post-koloniale Medienwissenschaft Band 2. Bielefeld: Transcript
» Detailansicht