Publikationsdatenbank
„Soll mir das Angst machen?“ Transformationserfahrungen von Beschäftigten in der Automobil- und der Luftverkehrswirtschaft
Knut Tullius und Harald Wolf
12. Juni 2023
In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien 16, Nr. 1: 56–73
» Detailansicht![Gesellschaftlicher Zusammenhalt als Legitimation für eine Kulturpolitik der Zukunft? - Image Gesellschaftlicher Zusammenhalt als Legitimation für eine Kulturpolitik der Zukunft? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/c/csm_kulturwandel_37d2a2a060.jpg)
Gesellschaftlicher Zusammenhalt als Legitimation für eine Kulturpolitik der Zukunft?
Johannes Crückeberg
06. Juni 2023
In: Kultur:Wandel - Impulse für eine zukunftsweisende Kulturpraxis, hg. von Anna Blaich, Felix Grädler, Henning Mohr und Hannes Seibold. , 157–166. transcript Verlag
» Detailansicht![Antischwarzer Rassismus in der Berliner Bevölkerung - Image Antischwarzer Rassismus in der Berliner Bevölkerung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/f/1/csm_der_berlin_monitor_2021_cover_1257365137.png)
Antischwarzer Rassismus in der Berliner Bevölkerung
Gert Pickel und Josephin Wandt
01. Juni 2023
In: Der Berlin-Monitor 2021: Die herausgeforderte Demokratie der Großstadt, hg. von Oliver Decker, Katrin Reimer-Gordinskay, Gert Pickel, Charlotte Höcker und Julia Schuler, 42–57. Der Berlin-Monitor 2021. Springe: zu Klampen! …
» Detailansicht![Der Berlin-Monitor 2021: Die herausgeforderte Demokratie der Großstadt - Image Der Berlin-Monitor 2021: Die herausgeforderte Demokratie der Großstadt - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/f/1/csm_der_berlin_monitor_2021_cover_1257365137.png)
Der Berlin-Monitor 2021: Die herausgeforderte Demokratie der Großstadt
Oliver Decker, Katrin Reimer-Gordinskay, Gert Pickel, Charlotte Höcker & Julia Schuler (Hrsg.)
01. Juni 2023
Der Berlin-Monitor 2021. Springe: zu Klampen!
» Detailansicht
mehrsprachig
Katharina Brizić
23. Mai 2023
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
On society’s reachability, representability, and ability for dialogue: Exploring the interrelation between journalism and social cohesion
Julius Reimer, Verena Albert und Wiebke Loosen
15. Mai 2023
In: Journalism
» Detailansicht
Den Datennebel lichten. Neue europäische Regeln könnten die Forschung zu digitalem Rechtsextremismus erleichtern
Jan Rau
05. Mai 2023
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Mediatisierte Vergemeinschaftungen von Jugend
Sonja Ganguin und Johannes Gemkow
06. April 2023
In: Postdigitale Kulturen Jugendlicher: medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume: Beiträge aus Forschung und Praxis: prämierte Medienprojekte, hg. von Friederike von Gross und Renate Röllecke, 29–43. Dieter Baacke…
» Detailansicht
Grundgesetz und Rassismus. Rechtliche Einordnung einer gesellschaftlichen Debatte.
Judith Froese und Daniel Thym
03. April 2023
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
»Mehr Arbeit als Ertrag«? Öffentlichkeitsbeteiligung zur Energiewende
Viktoria Brendler und Sonja Fücker
06. März 2023
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht![Abschied von gestern. Mentalitäten und Transformationserfahrungen von Arbeitnehmer*innen in der Automobilindustrie in der Region Stuttgart. - Image Abschied von gestern. Mentalitäten und Transformationserfahrungen von Arbeitnehmer*innen in der Automobilindustrie in der Region Stuttgart. - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/6/csm_p_fofoe_WP_276_2023-001_d9d82c624f.png)
Abschied von gestern. Mentalitäten und Transformationserfahrungen von Arbeitnehmer*innen in der Automobilindustrie in der Region Stuttgart.
Knut Tullius, Harald Wolf und Berthold Vogel
01. März 2023
Hans Böckler Stiftung Working Paper.
» Detailansicht
Geflüchtete aus der Ukraine in Straßburg: Zwischen Solidarität und Kämpfen für eine menschenwürdige Flüchtlingspolitik
Ines Grau
24. Februar 2023
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Against thy Neighbour: The Rise of Xenophobic Populism in South Africa
Constanze Blum
22. Februar 2023
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Mehr Zusammenhalt in der Stadt durch direktdemokratische Beteiligung von Bürger:innen?
Günter Warsewa
25. Januar 2023
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hannover: Wissenschaftliche Hintergründe und Erkenntnisse aus der praktischen Initiativen-Arbeit
Daniela Kempa, Dominika Vogs, Paula Bleick, Anne Weirauch, Falco Knaps, Sylvia Herrmann und Sonja Fücker
14. Dezember 2022
Hannover: Institutionelles Repositorium der Leibniz Universität Hannover
» Detailansicht![Neue Partei und rechte Traditionen: Die Unterstützung der AfD aus intergenerationaler Perspektive - Image Neue Partei und rechte Traditionen: Die Unterstützung der AfD aus intergenerationaler Perspektive - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/5/5/csm_Screenshot_2023-01-18_at_14-09-36_Neue_Partei_und_rechte_Traditionen_Die_Unterstuetzung_der_AfD_aus_intergenerationaler_Perspektive_a44c9d568b.png)
Neue Partei und rechte Traditionen: Die Unterstützung der AfD aus intergenerationaler Perspektive
Martin Kroh, Karolina Fetz und Jannes Jacobsen
14. Dezember 2022
In: Rechtspopulismus in Deutschland, hg. von Heinz Ulrich Brinkmann und Karl-Heinz Reuband. , 227–253. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht![Von der ›Corona-Diktatur‹ zur ›Klima-Diktatur‹? Einstellungen zu Klimawandel und Klimaschutzmaßnahmen – Befunde einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. - Image Von der ›Corona-Diktatur‹ zur ›Klima-Diktatur‹? Einstellungen zu Klimawandel und Klimaschutzmaßnahmen – Befunde einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung. - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/e/csm_SCR-20230508-soxt_4d7c1b471a.png)
Von der ›Corona-Diktatur‹ zur ›Klima-Diktatur‹? Einstellungen zu Klimawandel und Klimaschutzmaßnahmen – Befunde einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung.
Axel Salheiser, Christoph Richter und Matthias Quent
14. Dezember 2022
FGZ Working Paper Nr. 5. Leipzig: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
» Detailansicht![Antichinesischer und antiasiatischer Rassismus. Historische und gegenwärtige Diskurse, Erscheinungsformen und Gegenpositionen - Image Antichinesischer und antiasiatischer Rassismus. Historische und gegenwärtige Diskurse, Erscheinungsformen und Gegenpositionen - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/9/f/csm_g25060-5_ca3e9d9f0d.jpg)
Antichinesischer und antiasiatischer Rassismus. Historische und gegenwärtige Diskurse, Erscheinungsformen und Gegenpositionen
Mechthild Leutner, Pan Lu und Kimiko Suda (Hrsg.)
12. Dezember 2022
Berliner China-Hefte - Chinese History and Society 54. Berlin: Lit
» Detailansicht
Protest als Ausdruck politischer Unzufriedenheit? Krisenerzählungen und ihre fragwürdige empirische Relevanz
Larissa Meier, Jan Matti Dollbaum, Priska Daphi und Sebastian Haunss
01. Dezember 2022
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Wirtschaftliche Soziale Orte. Vier Thesen unternehmerischer Aktivität in ländlichen Räumen
Maike Simmank
10. November 2022
In: Zusammenhalt als lokale Frage: Vor Ort in Saalfeld-Rudolstadt, 67–76. Baden-Baden: Nomos
» Detailansicht
Politischer Protest als wirtschaftliche Produktivkraft. Zum Legitimationsbedarf unternehmerischen Handelns
Holger Backhaus-Maul
10. November 2022
In: Verbrauchermacht in Bewegung: Protest, Politik und sozio-technische Infrastrukturen, hg. von Dirk Hohnsträter, Stefan Krankenhagen und Jörn Lamla. , 51–63. Verbraucherforschung 6. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH &…
» Detailansicht
Die lokale Provokation des Zusammenhalts. Von räumlicher Symbolik, der Last der Vergangenheit und den Virtuosen des Wandels
Berthold Vogel
09. November 2022
In: Zusammenhalt als lokale Frage: Vor Ort in Saalfeld-Rudolstadt, hg. von Maike Simmank und Berthold Vogel. , 21–33. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
» Detailansicht
Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Zivilgesellschaft
Holger Backhaus-Maul
04. November 2022
In: Blätter der Wohlfahrtspflege 169, Nr. 6: 222–224
» Detailansicht
Genossenschaften und Co-Produktion in der Daseinsvorsorge der kommunalen Gewährleistungsstaatlichkeit
Winfried Kluth
04. November 2022
In: Handbuch Genossenschaftswesen, hg. von Johannes Blome-Drees, Nicole Göler Von Ravensburg, Alexander Jungmeister, Ingrid Schmale und Frank Schulz-Nieswandt. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
„Bei den Nazis war es der Jude […], in der DDR der Regimekritiker“.
Anja Thiele
03. November 2022
In: Der rechte Rand der DDR-Aufarbeitung, hg. von Klaus Bästlein, Enrico Heitzer und Anetta Kahane. , S. 211-233. Berlin: Metropol
» Detailansicht