Projektdatenbank
In der aktuellen Förderphase (2024-2029) des FGZ werden 39 Arbeitspakete bearbeitet.
In der ersten Förderphase (2020-2024) am FGZ wurden 109 Forschungsprojekte bearbeitet: 84 im Rahmen der Förderung des FGZ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und weitere 23 in der InRa-Studie „Institutionen und Rassismus“, gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI).
A_08 - Demokratische Partizipation in der Arbeitswelt zwischen Kompromiss und Konflikt
06/2024 – 05/2029
Das Arbeitspaket (AP) untersucht gemeinsam mit und komplementär zu A_06 und A_07, welchen Beitrag unterschiedliche zivilgesellschaftliche Partizipationsformen zwischen voice, exit und loyalty für den demokratischen Zusammenhalt…
» DetailansichtB_10 - Qualitatives Panel: Milieuspezifische Praktiken der Gefährdung und Wahrung gesellschaftlichen Zusammenhalts
06/2024 – 05/2029
Das Arbeitspaket (AP) wird seit Juni 2020 in enger Kooperation der Standorte Bremen und Göttingen durchgeführt und in der zweiten Förderphase des FGZ unter Einbezug des Standorts Hamburg fortgesetzt. Im Anschluss an…
» DetailansichtC_01 - Gesellschaftlicher Zusammenhalt als lokale Machtfrage
06/2024 – 05/2029
Ziel des Arbeitspakets (AP) ist es, gesellschaftlichen Zusammenhalt als Ausdruck lokaler Machtbeziehungen zu untersuchen. Diese Machtbeziehungen manifestieren sich in Gestalt und Gestaltung öffentlicher Güter und Infrastrukturen,…
» DetailansichtC_08 - Regionalpanel
06/2024 – 05/2029
Das Arbeitspaket (AP) setzt das quantitative Regionalpanel (RP) in den zwölf Untersuchungsorten der ersten Förderphase fort. Als Wiederholungsbefragung ermöglicht es Kausalanalysen zu Veränderungen des lokalen Zusammenhalts im…
» Detailansicht