Publikationsdatenbank
![Der Berlin-Monitor 2021: Die herausgeforderte Demokratie der Großstadt - Image Der Berlin-Monitor 2021: Die herausgeforderte Demokratie der Großstadt - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/f/1/csm_der_berlin_monitor_2021_cover_1257365137.png)
Der Berlin-Monitor 2021: Die herausgeforderte Demokratie der Großstadt
Oliver Decker, Katrin Reimer-Gordinskay, Gert Pickel, Charlotte Höcker & Julia Schuler (Hrsg.)
01. Juni 2023
Der Berlin-Monitor 2021. Springe: zu Klampen!
» Detailansicht
Antisemitismus unter Muslim:innen: Ein Problemfeld potentieller Radikalisierung oder nur ein Instrument rechter Akteure?
Cemal Öztürk und Gert Pickel
30. Mai 2023
In: Gesellschaftliche Ausgangsbedingungen für Radikalisierung und Co-RadikalisierungPolitik und Religion. Wiesbaden: Springer VS
» Detailansicht
From Prejudice to Polarization and Rejection of Democracy: Attitudes to Social Plurality as the Litmus Test of a Democratic Political Culture
Gert Pickel & Susanne Pickel
27. Mai 2023
In: Analyse & Kritik 45, Nr. 1: 55–84
» Detailansicht
Mediatisierte Vergemeinschaftungen von Jugend
Sonja Ganguin und Johannes Gemkow
06. April 2023
In: Postdigitale Kulturen Jugendlicher: medienpädagogische Gestaltungs- und Identitätsräume: Beiträge aus Forschung und Praxis: prämierte Medienprojekte, hg. von Friederike von Gross und Renate Röllecke, 29–43. Dieter Baacke…
» Detailansicht
Polarisierung durch oder auf soziale(n) Medien?
Johannes Gemkow
08. März 2023
In: Schwerpunkt Netzkulturen und Plattformpolitiken, hg. von Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ). Wissen schafft Demokratie 14. Jena
» Detailansicht
Against thy Neighbour: The Rise of Xenophobic Populism in South Africa
Constanze Blum
22. Februar 2023
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Populismus auf Social Media – Ein praxeologischer Ansatz.
Johanne Gemkow und Sonja Ganguin
13. Januar 2023
In: Sozialisation und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Aufwachsen in Krisen und Konflikten, hg. von Barış Ertuğrul und Ullrich Bauer. , 61–90. Frankfurt New York: Campus Verlag
» Detailansicht
Migration und demokratische politische Kultur in Berlin – Antimuslimischer Rassismus als Gefahr für die Demokratie?
Kazim Celik & Gert Pickel
16. Dezember 2022
In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik 6, Nr. 2: 431–461
» Detailansicht
Media Literacy
Sonja Ganguin und Johannes Gemkow
09. November 2022
In: Lexikon der Kunstpädagogik, hg. von Kunibert Bering, Rolf Niehoff und Karina Pauls. , 335–337. UTB. Bielefeld: ATHENA
» Detailansicht
Medienpädagogik und Biographische Medienforschung
Sonja Ganguin und Johannes Gemkow
02. November 2022
In: Handbuch Medienpädagogik, hg. von Uwe Sander, Friederike Von Gross und Kai-Uwe Hugger. , 361–371. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Regionalwirtschaftliche Wertschöpfungseffekte aus dem Betrieb von Photovoltaikanlagen innerhalb einer Kommune
Katharina Kolb, Mario Hesse und Maren Springsklee
05. September 2022
In: Agentenbasierte Modellierung urbaner Transformationsprozesse: Smart Utilities And Sustainable Infrastructure Change, hg. von Simon Johanning, Fabian Scheller, Stefan Kühne und Thomas Bruckner. , 75–87. Logos Verlag Berlin …
» Detailansicht
Divided over globalisation. Measuring the ideological divide between cosmopolitans and communitarians in Europe using a classification approach
Clara Dilger (FGZ Leipzig)
31. August 2022
In: Social Science Research 109: 102776
» Detailansicht![Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Identitätskonstruktionen in digitalen Welten - Image Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Identitätskonstruktionen in digitalen Welten - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/b/1/csm_Screenshot_2023-03-06_at_15-27-31_Diskussionsfelder_der_Medienpaedagogik_Identitaetskonstruktionen_in_digitalen_Welten_4e9e951e1c.png)
Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Identitätskonstruktionen in digitalen Welten
Sonja Ganguin, Julia Nickel und Uwe Sander
12. August 2022
In: Handbuch Medienpädagogik, hg. von Uwe Sander, Friederike von Gross und Kai-Uwe Hugger. , 587–593. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Rassismus in Institutionen – Gründe und Grundgedanken der Erforschung
Gert Pickel und Matthias Middel
31. Juli 2022
In: Wissen schafft Demokratie. Tagungsband zur Online-Fachtagung „Gesellschaftlicher Zusammenhalt & Rassismus“, S. 164–175. DE: Amadeu Antonio Stiftung.
» Detailansicht
Ausstieg aus der Demokratie: Einblicke in Sächsische Telegram-Gruppen & Kanäle
Johannes Kiess & Gideon Wetzel (Hrsg.)
25. Juli 2022
EFBI Digital Report 2
» Detailansicht
Antimuslimischer Rassismus – mehr als nur ein rechtsextremes Phänomen?
Gert Pickel
01. Juli 2022
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
The Wall in the Mind – Revisited Stable Differences in the Political Cultures of Western and Eastern Germany
Susanne Pickel & Gert Pickel
22. Juni 2022
In: German Politics: 1–23
» Detailansicht
What makes a violent mind? The interplay of parental rearing, dark triad personality traits and propensity for violence in a sample of German adolescents
Alexander Yendell, Vera Clemens, Julia Schuler & Oliver Decker
22. Juni 2022
In: PLOS ONE 17, Nr. 6: e0268992
» Detailansicht![Gesellschaftliche Integration aus psychologischer Perspektive - Image Gesellschaftliche Integration aus psychologischer Perspektive - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/3/9/csm_Screenshot_2023-03-01_at_14-05-47_Gesellschaftliche_Integration_aus_psychologischer_Perspektive_0acdc0f13d.png)
Gesellschaftliche Integration aus psychologischer Perspektive
Frank Asbrock und Immo Fritsche
02. Juni 2022
In: Handbuch Integration, hg. von Gert Pickel, Oliver Decker, Steffen Kailitz, Antje Röder und Julia Schulze Wessel. , 1–29. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Religiöse Vielfalt als Bedrohung oder Bereicherung? Ergebnisse des Bertelsmann Religionsmonitors 2017 im Ländervergleich
Gert Pickel
19. Mai 2022
In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik.
» Detailansicht![Politische Unterstützung und Systempersistenz unter Einfluss des Klimawandels - Image Politische Unterstützung und Systempersistenz unter Einfluss des Klimawandels - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/5/csm_978-3-658-35133-5_238a27a660.jpg)
Politische Unterstützung und Systempersistenz unter Einfluss des Klimawandels
Susanne Pickel & Gert Pickel
13. Mai 2022
In: Parties, Institutions and Preferences, hg. von Erik Baltz, Sven Kosanke und Susanne Pickel, 331–364. Vergleichende Politikwissenschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Antisemitismus in Berlin. Verbreitung, Gründe, Erfahrungen, Folgen und Umgangsweisen in der Zivilgesellschaft
Gert Pickel, Selana Tzschiesche, Katrin Reimer-Gordinskaya & Oliver Decker
12. Mai 2022
In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik 6: 233–273
» Detailansicht
Akteure der Zivilgesellschaft fühlen sich handlungsfähig, aber auch bedroht
Johannes Kiess, Nikolas Dietze & Sophie Bose
06. Mai 2022
EFBI Policy Paper 2022-2
» Detailansicht
Understanding the Russian Invasion of Ukraine: Four Analytical Lenses
Paolo Zucconi
06. Mai 2022
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht![Der Antisemitismus der Anderen: Für eine differenzierte Betrachtung antisemitischer Einstellungen unter Muslim:innen in Deutschland - Image Der Antisemitismus der Anderen: Für eine differenzierte Betrachtung antisemitischer Einstellungen unter Muslim:innen in Deutschland - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/d/2/csm_Bildschirmfoto_2022-03-01_um_11.14.12_91e483f04e.png)
Der Antisemitismus der Anderen: Für eine differenzierte Betrachtung antisemitischer Einstellungen unter Muslim:innen in Deutschland
Cemal Öztürk und Gert Pickel
02. Mai 2022
In: Zeitschrift für Religion, Gesellschaft und Politik (6), S. 189-231 (2022). Vorab online 9/2021.
» Detailansicht