Publikationsdatenbank
Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Engagement. Vorstellungen und Handlungspraxen jugendlicher Schüler:innen im Service Learning
Holger Backhaus-Maul und David Jahr
08. März 2023
In: Sozialisation und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Aufwachsen in Krisen und Konflikten, hg. von Baris Ertugrul und Ullrich Bauer. , S. 235-260. Frankfurt am Main: Campus Verlag
» Detailansicht
Abschied von gestern. Mentalitäten und Transformationserfahrungen von ArbeitnehmerInnen in der Automobilindustrie in der Region Stuttgart.
Knut Tullius, Harald Wolf und Berthold Vogel
01. März 2023
Hans Böckler Stiftung Working Paper.
» Detailansicht
Social Milieus and Social Integration. From Theoretical Considerations to an Empirical Model
Olaf Groh-Samberg, Tim Schröder und Anne Speer
22. Februar 2023
In: KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 75, Nr. S1: 305–329
» Detailansicht
Zum Stand der Institutionalisierung von Service Learning an deutschen Hochschulen am Beispiel von Koordinationsstellen
Arne Arend und Liska Niederschuh
01. Februar 2023
In: Service Learning an deutschsprachigen Hochschulen: perspektivisch, nachhaltig, umgesetzt, hg. von Ingrid Becker, Franziska Kastner, Christoph Schank und Judith Studer. , S. 55-88. hep kompetent bilden. Bern: hep verlag …
» Detailansicht
Mehr Zusammenhalt in der Stadt durch direktdemokratische Beteiligung von Bürger:innen?
Günter Warsewa
25. Januar 2023
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Trauma
Mathias Berek, Oliver Dimbath, Nina Leonhard & Valentin Rauer
24. Januar 2023
In: Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung, hg. von Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer und Gerd Sebald. , 1–17. Wiesbaden: Springer…
» Detailansicht
Kultur
Mathias Berek
24. Januar 2023
In: Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung, hg. von Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer und Gerd Sebald. , 1–19. Wiesbaden: Springer…
» Detailansicht
Kollektive Identität
Oliver Dimbath, Gerd Sebald & Mathias Berek
24. Januar 2023
In: Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung, hg. von Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer und Gerd Sebald. , 1–15. Wiesbaden: Springer…
» Detailansicht
Social cohesion and attitudinal changes toward migration: A longitudinal perspective amid the COVID-19 pandemic
Juan Carlos Castillo, Macarena Bonhomme, Daniel Miranda und Julio Iturra-Sanhueza
23. Januar 2023
In: Frontiers in Sociology 7
» Detailansicht
Politische Teilhabe und soziale Ungleichheit
Jakob Hartl
20. Januar 2023
In: Aktuelle Ungleichheitsforschung. Befunde – Theorien – Praxis, hg. von Cornelia Dlabaja, Karina Fernandez und Julia Hofmann. , 44–56. Weinheim: Beltz Juventa
» Detailansicht
Neue Partei und rechte Traditionen: Die Unterstützung der AfD aus intergenerationaler Perspektive
Martin Kroh, Karolina Fetz und Jannes Jacobsen
14. Dezember 2022
In: Rechtspopulismus in Deutschland, hg. von Heinz Ulrich Brinkmann und Karl-Heinz Reuband. , 227–253. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Von der ›Corona-Diktatur‹ zur ›Klima-Diktatur‹? Einstellungen zu Klimawandel und Klimaschutzmaßnahmen – Befunde einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung.
Axel Salheiser, Christoph Richter und Matthias Quent
14. Dezember 2022
FGZ Working Paper Nr. 5. Leipzig: Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt.
» Detailansicht
Nachhaltigkeit in ländlichen Räumen? Impulse durch das Konzept der Sozialen Orte als Infrastruktur des Zusammenhalts.
Sarah Herbst, Maike Simmank & Berthold Vogel
12. Dezember 2022
In: Umkämpfte Zukunft. Zum Verhältnis von Nachhaltigkeit, Demokratie und Konflikt, hg. von Julia Zilles, Emily Drewing und Julia Janik. , 333–341. Bielefeld: transcript
» Detailansicht
Antichinesischer und antiasiatischer Rassismus. Historische und gegenwärtige Diskurse, Erscheinungsformen und Gegenpositionen
Mechthild Leutner, Pan Lu und Kimiko Suda (Hrsg.)
12. Dezember 2022
Berliner China-Hefte - Chinese History and Society 54. Berlin: Lit
» Detailansicht
The role of generalized trust in COVID-19 vaccine acceptance
Philipp Simon Eisnecker,Martin Kroh und Simon Kühne
12. Dezember 2022
In: PLOS ONE 17, Nr. 12: e0278854
» Detailansicht
Zusammenhalt durch Soziale Orte: Neue Perspektiven für den ländlichen Raum
Rüdiger Mautz, Helena Reingen-Eifler und Berthold Vogel
05. Dezember 2022
In: Soziale Nachhaltigkeit in der Region, hg. von Nils Goldschmidt und Marco Rehm. , 9–32. De Gruyter
» Detailansicht
Theorie der Spätmoderne in der Krise? Oder: Schattenboxen mit den Kollegen Reckwitz und Rosa
Daniela Grunow und Mirko K. Braack
01. Dezember 2022
In: Soziologische Revue 45, Nr. 4: 446–456
» Detailansicht
Wissenschaftsfreiheit: Warum dieses Grundrecht zunehmend umkämpft ist
Richard Traunmüller
29. November 2022
In: Wissenschaftsfreiheit: Warum dieses Grundrecht zunehmend umkämpft ist, hg. von Sandra Kostner, Sonderband Zeitschrift für Politik: Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
» Detailansicht
Macht im Kampfgetümmel. Zum Potenzial der Dokumentarischen Methode zur Rekonstruktion kontroverser Diskussionen im Politikunterricht
David Jahr
16. November 2022
In: Dokumentarische Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken: Theoretische Grundlagen und Forschungspraxis, hg. von Matthias Martens, Barbara Asbrand, Thade Buchborn und Jürgen Menthe. , 31:S. 179-194. Rekonstruktive…
» Detailansicht
Bürgerengagement zum Wohle der Gemeinschaft
Jessica Baier, Falco Knaps, Sylvia Herrmann und Frank Othengrafen
10. November 2022
Wissen n Wissen aus Hochschulen in Niedersachsen
» Detailansicht
Gesundheitsämter als Bürokratien in der Krise
Hanna Grauert
10. November 2022
In: Staatliche Organisationen und Krisenmanagement, hg. von Ingo Bode, Robert Jungmann und Kathia Serrano Velarde. , 207–234. Nomos Verlagsgesellschaft
» Detailansicht
Wirtschaftliche Soziale Orte. Vier Thesen unternehmerischer Aktivität in ländlichen Räumen
Maike Simmank
10. November 2022
In: Zusammenhalt als lokale Frage: Vor Ort in Saalfeld-Rudolstadt, 67–76. Baden-Baden: Nomos
» Detailansicht
Politischer Protest als wirtschaftliche Produktivkraft. Zum Legitimationsbedarf unternehmerischen Handelns
Holger Backhaus-Maul
10. November 2022
In: Verbrauchermacht in Bewegung: Protest, Politik und sozio-technische Infrastrukturen, hg. von Dirk Hohnsträter, Stefan Krankenhagen und Jörn Lamla. , 51–63. Verbraucherforschung 6. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH &…
» Detailansicht
Die lokale Provokation des Zusammenhalts. Von räumlicher Symbolik, der Last der Vergangenheit und den Virtuosen des Wandels
Berthold Vogel
09. November 2022
In: Zusammenhalt als lokale Frage: Vor Ort in Saalfeld-Rudolstadt, hg. von Maike Simmank und Berthold Vogel. , 21–33. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft
» Detailansicht
Gabriel Tarde
Christian Helge Peters
04. November 2022
In: Handbuch Theorien der Soziologie, hg. von Heike Delitz, Julian Müller und Robert Seyfert. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht