Publikationsdatenbank
Zum gesellschaftlichen Zusammenhalt im regionalen Strukturwandel – Ko-Orientierungen und Ko-Interaktionen im Braunkohleausstieg
Mandy Stobbe, Knut Tullius und Mary Uhlig
09. Dezember 2024
FGZ Working Paper
» DetailansichtLokale Sichtweisen auf „gleichwertige Lebensweisen“ in Deutschland: Sprengstoff für den gesellschaftlichen Zusammenhalt?
Olaf Groh-Samberg und Berthold Vogel
09. Dezember 2024
In: Die Aufgabe des ZusammenhaltsGesellschaftlicher Zusammenhalt 2. Frankfurt/New York: Campus
» Detailansicht
Die Praxis des Zusammenhalts im Falle einer Werksschließung
Stefan Rüb
24. November 2024
In: Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Folgen sozialer Ungleichheit
Petra Böhnke und Olaf Groh-Samberg
18. November 2024
Hg. von Bundeszentrale für politische Bildung. In: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 354: S. 58-67
» Detailansicht
Struktur sozialer Ungleichheit
Dirk Konietzka und Olaf Groh-Samberg
18. November 2024
In: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 354, S. 48-57
» Detailansicht
Einkommens- und Vermögensungleichheit
Johannes Giesecke, Petra Böhnke und Olaf Groh-Samberg
18. November 2024
Hg. von Bundeszentrale für politische BildungIn: Informationen zur politischen Bildung, Nr. 354: S. 38-47
» Detailansicht
Expertise zur Umsetzung intersektionaler Themen in der Projektförderung der Demokratiearbeit.
Vivian Buchholz und Janine Dieckmann
13. November 2024
In: Policy Paper des IDZ
» Detailansicht
Ostdeutschland – Identität, Lebenswelt oder politische Erfindung?
Lars Vogel, Astrid Lorenz und Rebecca Pates (Hrsg.)
01. August 2024
Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden
» Detailansicht
Arbeitsweltliche Folgen der Coronakrise I Empirische Einblicke in die Arbeit von Lehrkräften
Lena Schwerdt und Sarah Herbst
29. Juli 2024
SOFI Impulspapier. Göttingen
» Detailansicht
Mit oder gegen den (Öko-)Strom?: Zukunftsszenarien ländlicher Räume in Zeiten der sozial-ökologischen Transformation
Nina Kerker und Berthold Vogel
08. Juli 2024
In: Ländliche Utopien – Herausforderungen und Alternativen regionaler Entwicklungen, hg. von Michael Mießner, Matthias Naumann, Ulrike Grabski-Kieron, Annett Steinführer, Werner Nell und Marc Weiland, 127–140. Bielefeld:…
» Detailansicht
Begegnungen zwischen Ungleichen: Geschichten über solidarisches Handeln gestern und heute
Mathias Berek und Ines Grau
15. Mai 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Institutionelle Normalität oder ostdeutsche Peripherisierung? Eine ethnographische Annäherung an behördlichen Umgang mit Rassismus
Leon Rosa Reichle, Janine Dieckmann & Axel Salheiser
03. Mai 2024
In: sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 12, Nr. 1: 39–64
» Detailansicht
Distanziert, beratend, engagiert: Wie Praxisakteure die Wissenschaft sehen und was sie von ihr erwarten
Jessica Nuske, Peter Bleses und Günter Warsewa
02. Mai 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
The Noumenal Republic: Critical Constructivism After Kant
Rainer Forst
29. April 2024
Cambridge: Polity Press
» Detailansicht
Die Zurückgelassenen. Subjektive Deutungsmuster von Statustrajektorien der Abwertung
Stefan Holubek-Schaum, Natalie Grimm und Patrick Sachweh
15. April 2024
In: Berliner Journal für Soziologie
» Detailansicht
Von verschossenen Elfmetern und Rassismus
Alain Belmond Sonyem
15. April 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Bausteine einer politischen Ökonomie des Antiziganismus
Tobias Neuburger
01. März 2024
In: Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2023: Antiziganismus 26: 59–62
» Detailansicht
Guter Flüchtling, schlechter Flüchtling? Neues Rahmenmodell zu stellvertretend empfundener vergleichender Opferschaft
Jens Hellmann
28. Februar 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Institutioneller Antiziganismus – eine begriffliche Annäherung mit besonderem Fokus auf die kommunale Praxis
Tobias Neuburger
15. Februar 2024
In: Institutioneller Antiziganismus auf kommunaler Ebene. Einführung und Praxisperspektiven mit Behördenmitarbeitenden, hg. von Bildungsforum gegen Antiziganismus, 7–18. Berlin
» Detailansicht
Wie politisch soll die Zivilgesellschaft sein?
Axel Salheiser
14. Juni 2023
In: epd Dokumentation 8-9/23 – Die Zukunft der Zivilgesell-schaft (Tagung der Ev. Akademie Tutzing in Kooperation mit dem Freundeskreis Ev. Akademie Tutzing e.V. und dem Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung am…
» Detailansicht
Der Berlin-Monitor 2021: Die herausgeforderte Demokratie der Großstadt
Oliver Decker, Katrin Reimer-Gordinskay, Gert Pickel, Charlotte Höcker & Julia Schuler (Hrsg.)
01. Juni 2023
Der Berlin-Monitor 2021. Springe: zu Klampen!
» Detailansicht
Antischwarzer Rassismus in der Berliner Bevölkerung
Gert Pickel und Josephin Wandt
01. Juni 2023
In: Der Berlin-Monitor 2021: Die herausgeforderte Demokratie der Großstadt, hg. von Oliver Decker, Katrin Reimer-Gordinskay, Gert Pickel, Charlotte Höcker und Julia Schuler, 42–57. Der Berlin-Monitor 2021. Springe: zu Klampen! …
» Detailansicht
Utopie gesucht: Was die Gesellschaft in der Krise zusammenhält
05. April 2023
MITBESTIMMUNG 3.
» Detailansicht
Mehr Zusammenhalt in der Stadt durch direktdemokratische Beteiligung von Bürger:innen?
Günter Warsewa
25. Januar 2023
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Post-Shoah-Antisemitismus: Schlaglicht auf ein Thüringer Spezifikum
Susanne Zielinski und Lisa Jacobs
02. November 2022
In: Thüringer Zustände 2022. Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit im Freistaat Thüringen, hg. von ezra, Mobit, KomRex und Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ). , S. 69-74.
» Detailansicht