Publikationsdatenbank
![Koloniales Spektakel in 9 x 14: Bildpostkarten im Deutschen Kaiserreich - Image Koloniales Spektakel in 9 x 14: Bildpostkarten im Deutschen Kaiserreich - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/a/8/csm_9783837622096mGxS1T9jXVl7r_1280x1280_d816285935.jpg)
Koloniales Spektakel in 9 x 14: Bildpostkarten im Deutschen Kaiserreich
Felix Axster
07. Mai 2014
Post-koloniale Medienwissenschaft Band 2. Bielefeld: Transcript
» Detailansicht
Aufklärungs- und Bildungsarbeit gegen Antiziganismus. Einblicke in das Projekt „Kompetent gegen Antiziganismus – in Geschichte und Gegenwart
Tobias Neuburger, Bernd Grafe-Ulke & Daniel Tonn
10. April 2018
In: Bürger & Staat 68, Nr. 1: 85–93
» Detailansicht![Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung - Image Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/8/c/csm_csm_Screenshot_2023-04-26_at_11-58-57_Trauma_7b82724398_83f1b78204.png)
Handbuch Sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung
Berek, Mathias, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer und Gerd Sebald (Hrsg.)
01. April 2020
Wiesbaden: Springer VS
» Detailansicht![Der Begriff „soziale Gedächtnisse“ - Image Der Begriff „soziale Gedächtnisse“ - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/e/8/csm_Handbuch_sozialwissenschaftliche_gedaechtnisforschung_8224958870.png)
Der Begriff „soziale Gedächtnisse“
Gerd Sebald, Oliver Dimbath, Nina Leonhard, Valentin Rauer, Kristina Chmelar, Mathias Berek, Hanna Haag und Michael Heinlein
28. August 2020
in: Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer and Gerd Sebald (Hg.): Handbuch sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung, Springer VS 2020.
» Detailansicht![Kollektiv - Image Kollektiv - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/e/8/csm_Handbuch_sozialwissenschaftliche_gedaechtnisforschung_8224958870.png)
Kollektiv
Mathias Berek
28. August 2020
in: Mathias Berek, Kristina Chmelar, Oliver Dimbath, Hanna Haag, Michael Heinlein, Nina Leonhard, Valentin Rauer and Gerd Sebald (Hg.): Handbuch sozialwissenschaftliche Gedächtnisforschung, Springer VS 2020.
» Detailansicht
Eine Antisemitismusdefinition für die Praxis / A practical definition of antisemitism
Sina Arnold
07. Oktober 2020
In: conflict & communication online 21, Nr. 1
» Detailansicht
Zwischen Postnazismus und Post-Migration: Jüdische Perspektiven auf die Wende- und Nachwendezeit. Gespräche mit Max Czollek, Dmitrij Kapitelman, David Kowalski und Hannah Peaceman
Felix Axster und Mathias Berek
12. Oktober 2020
Zwischen Postnazismus und Post-Migration: Jüdische Perspektiven auf die Wende- und Nachwendezeit. Gespräche mit Max Czollek, Dmitrij Kapitelman, David Kowalski und Hannah Peaceman
» Detailansicht
Antisemitismus in der Migrationsgesellschaft
Sina Arnold
26. November 2020
Dossier Antisemitismus
» Detailansicht![Antisemitismus in Deutschland – Kontinuität oder Zeitenwende? - Image Antisemitismus in Deutschland – Kontinuität oder Zeitenwende? - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/e/1/csm_du_jude_c408b1ebc4.jpg)
Antisemitismus in Deutschland – Kontinuität oder Zeitenwende?
Yael Kupferberg
10. Dezember 2020
In: Zentralrat der Juden (Hrsg.): "Du Jude". Antisemitismus-Studien und ihre pädagogischen Konsequenzen. Berlin: Hentrich & Hentrich, S. 35-46.
» Detailansicht
Multilinguale Multi-Sited Ethnography
Halili Can
29. Dezember 2020
In: Angela Treiber, Kerstin Kazzazi & Marina Jaciuk (Hrsg.): Migration Übersetzen: Alltags- und Forschungspraktiken des Dolmetschens im Rahmen von Flucht und Migration, S. 23–44. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. …
» Detailansicht
„Verunreinigtes Blut“ - Die Kritik am Impfen ist so alt wie das Impfen selbst – und verband sich schon im 19. Jahrhundert mit antisemitischen Vorurteilen
Mathias Berek
04. Februar 2021
DIE ZEIT
» Detailansicht
Rassismus in der Geschichte der Einwanderungsgesellschaft Deutschland
Maria Alexopoulou
05. Februar 2021
In: Bürger & Staat, Nr. 1/2-2021: 12–18
» Detailansicht
Zur Einführung: Interview mit Michael Rothberg
Felix Axster & Jana König
10. Februar 2021
In: Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung, hg. von Michael Rothberg. , 361–380. Berlin: Metropol
» Detailansicht
Nachwort: Multidirektionale Erinnerung in Deutschland
Felix Axster & Jana König
10. Februar 2021
In: Multidirektionale Erinnerung. Holocaustgedenken im Zeitalter der Dekolonisierung, hg. von Michael Rothberg. , 361–380. Berlin: Metropol
» Detailansicht
„Das Spannungsverhältnis von Feminismus, Säkularismus und Religion“ (mit Angelika Poferl, Heidemarie Winkel, Nahed Samour und Dorothea Sattler)
Angelika Poferl und Heidemarie Winkel im Gespräch mit Ulrike Freitag , Yael Kupferberg , Nahed Samour und Dorothea Sattler
11. März 2021
Publiziertes Gespräch mit Angelika Poferl, Heidemarie Winkel, Nahed Samour und Dorothea Sattler. In: feministische Studien, Heft 1, 2021, hg. v. Aline Oloff, Angelika Poferl, Heidemarie Winkel, Berlin 2021, 103-125. …
» Detailansicht
Der kurze Sommer des Postnationalen
Sina Arnold und Sebastian Bischoff
17. April 2021
taz, die tageszeitung
» Detailansicht
Mehr erinnern, nicht weniger
Sina Arnold
17. April 2021
nd-aktuell
» Detailansicht
Gender
Stefanie Schüler-Springorum
01. Mai 2021
In: Sprachgewalt: Missbrauchte Wörter und andere politische Kampfbegriffe, hg. von David Ranan, 272–283. Bonn: Verlag J.H.W. Dietz Nachf.
» Detailansicht
Politische Partizipation 1848-1933
Mathias Berek
20. Mai 2021
„Jüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und Gegenwart“, Bundeszentrale für politische Bildung
» Detailansicht![Anti-Muslim Racism, Post-Migration, and Holocaust Memory: Contours of Antisemitism in Germany Today - Image Anti-Muslim Racism, Post-Migration, and Holocaust Memory: Contours of Antisemitism in Germany Today - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/0/2/csm_CleanShot_2022-10-15_at_18.52.13%402x_0dda799cc9.png)
Anti-Muslim Racism, Post-Migration, and Holocaust Memory: Contours of Antisemitism in Germany Today
Arnold, Sina
01. August 2021
Social Research: An International Quarterly 88, Nr. 4: 867–893.
» Detailansicht
Neuer Antisemitismus? Fortsetzung einer globalen Debatte
Felix Axster
18. August 2021
In: theologie.geschichte 16
» Detailansicht
Der Kampf gegen Antisemitismus und Nationalsozialismus
Mathias Berek
25. August 2021
"Jüdisches Leben in Deutschland – Vergangenheit und Gegenwart", Bundeszentrale für politische Bildung
» Detailansicht
Verlockung der Historisierung
Yael Kupferberg
16. September 2021
Berlin: Deutscher Kulturrat
» Detailansicht![The Thin Crust of Civilization. Lessons from the German Jewish Past - Image The Thin Crust of Civilization. Lessons from the German Jewish Past - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/0/c/csm_Screenshot_2022-02-25_at_13-06-10_The_Future_of_the_German-Jewish_Past_Memory_and_the_Question_of_Antisemitism_Purdue_Unive_...__b02b28363a.png)
The Thin Crust of Civilization. Lessons from the German Jewish Past
Mathias Berek
17. September 2021
In: The future of the German-Jewish past: memory and the question of antisemitism, hg. von Gidʿon Reʾuveni und Diana Franklin, 77–86. West Lafayette, Indiana: Purdue University Press
» Detailansicht![Zusammenhalt, Ressentiment und Solidarität in biographischen Erzählungen über die Nachwendezeit - Image Zusammenhalt, Ressentiment und Solidarität in biographischen Erzählungen über die Nachwendezeit - Image](https://fgz-risc.de/fileadmin/_processed_/7/7/csm_cover_issue_54_de_DE_a374adcd4c.png)
Zusammenhalt, Ressentiment und Solidarität in biographischen Erzählungen über die Nachwendezeit
Mathias Berek
30. September 2021
In: Birgit Blättel-Mink (Hg.) 2021: Gesellschaft unter Spannung. Verhandlungen des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
» Detailansicht