Publikationsdatenbank

Von enttäuschten Demokrat:innen zur Bedrohung der Demokratie – Antidemokratische Tendenzen am Beispiel einer Gruppendiskussion
Julia Schuler, Henriette Rodemerk und Oliver Decker
06. März 2024
In: Die Grenzen des Zusammenhalts: Wie Inklusion und Exklusion zusammenhängen, hg. von Axel Salheiser, Maria Alexopoulou, Christian Meier zu Verl und Alexander Yendell, 61–77. Gesellschaftlicher Zusammenhalt 4. Frankfurt: Campus …
» Detailansicht
Not in my House: EU-citizenship among East-Central European Citizens: Comparative Analyses
Gert Pickel und Susanne Pickel
01. März 2024
In: Politics in Central Europe – The Journal of Central European Political Science Association 20, Nr. 1: 117–139
» Detailansicht
Bausteine einer politischen Ökonomie des Antiziganismus
Tobias Neuburger
01. März 2024
In: Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2023: Antiziganismus 26: 59–62
» Detailansicht
Guter Flüchtling, schlechter Flüchtling? Neues Rahmenmodell zu stellvertretend empfundener vergleichender Opferschaft
Jens Hellmann
28. Februar 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Institutioneller Antiziganismus – eine begriffliche Annäherung mit besonderem Fokus auf die kommunale Praxis
Tobias Neuburger
15. Februar 2024
In: Institutioneller Antiziganismus auf kommunaler Ebene. Einführung und Praxisperspektiven mit Behördenmitarbeitenden, hg. von Bildungsforum gegen Antiziganismus, 7–18. Berlin
» Detailansicht
When Cultures of Remembrance Clash: Contesting Memorialization in Namibia’s Urban Spaces
Constanze Blum
14. Februar 2024
Zusammenhalt begreifen.
» Detailansicht
Das Phänomen „Yizu“: migrantische Hochschulabsolvent*innen als Chinas Wendepunktgeneration? Eine ethnografische und wissenssoziologische Fallstudie
Kimiko Suda
14. Februar 2024
Urban Studies. Bielefeld: transcript
» Detailansicht
»Gleich und gleich gesellt sich gern«: Lokalen gesellschaftlichen Zusammenhalt verstehend erklären
Peter Dirksmeier, Reinhold Sackmann, Jonas H. Rees und Berthold Vogel
07. Februar 2024
In: Sozialer Zusammenhalt vor Ort: Analysen regionaler Mechanismen, hg. von Reinhold Sackmann, Peter Dirksmeier, Jonas Rees und Berthold Vogel, 7–20. Gesellschaftlicher Zusammenhalt Band 5. Frankfurt am Main/New York: Campus…
» Detailansicht
ZRex – Zeitschrift für Rechtsextremismusforschung
Susanne Haldrich (Hrsg.)
31. Januar 2024
1–2024.
» Detailansicht
Muslimischer/arabischer/islamisierter/islamistischer Antisemitismus
Sina Arnold und Michael Kiefer
31. Januar 2024
In: Was ist Antisemitismus? Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft, hg. von Peter Ullrich, Sina Arnold, Anna Danilina, Klaus Holz, Uffa Jensen, Ingolf Seidel und Jan Weyand. , 39–41. Studien zu Ressentiments in Geschichte…
» Detailansicht
Berlin in Zeiten multipler Krisen
Gert Pickel, Oliver Decker und Katrin Reimer-Gordinskaya (Hrsg.)
29. Januar 2024
Der Berlin-Monitor 2023. Springe: zu Klampen!
» Detailansicht
Nahost-Konflikt auf Twitter muss unerforscht bleiben
Felix Victor Münch
23. Januar 2024
Media Research Blog
» Detailansicht
Das Internet als rechtsextreme Erfolgsgeschichte?
Jan Rau
18. Januar 2024
Dossier Rechtsextremismus
» Detailansicht
Engagement – eine überraschend wenig erforschte Handlungspraxis gesellschaftlichen Zusammenhalts
Holger Backhaus-Maul
16. Januar 2024
» Detailansicht
Die Bedrohung der demokratischen Gesellschaft
Oliver Decker, Fiona Kalkstein, Kazim Celik und Katrin Reimer-Gordinskay
09. Januar 2024
In: Der Berlin-Monitor 2023. Berlin in Zeiten multipler Krisen, hg. von Gert Pickel, Oliver Decker und Katrin Reimer-Gordinskay, 129–155. Springe: zu Klampen
» Detailansicht
Deutschland nach dem 7. Oktober – kein Zusammenhalt gegen Antisemitismus?
Lisa Johanne Jacobs und Rosa Sondermann
21. Dezember 2023
IDZ Kurzanalyse
» Detailansicht
»Unser Umgang mit Medien ist noch pubertär.« Über die veränderte Medienlandschaft in einer digitalen Welt
Johannes Gemkow
20. Dezember 2023
» Detailansicht
Die Implementation der IHRA-Arbeitsdefinition Antisemitismus ins deutsche Recht – eine rechtliche Beurteilung
Kai Ambos, Cengiz Barskanmaz, Maxim Bönnemann, Andreas Fischer-Lescano, Matthias Goldmann, Anna Katharina Mangold, Ralf Michaels, Jerzy Montag, Maximilian Steinbeis, Tarik Tabbara, Tim Wihl und Lothar Zechlin
18. Dezember 2023
Verfassungsblog
» Detailansicht
Ausprägungen der Erinnerungsabwehr an den Nationalsozialismus
Lisa Johanne Jacobs
09. Dezember 2023
» Detailansicht
Es geht uns weit besser, als wir denken
Holger Lengfeld
04. Dezember 2023
Spiegel Geschichte
» Detailansicht
Inklusive Bildung und Rechtspopulismus – eine brisante und komplexe Konstellation
Andreas Hinz, David Jahr und Robert Kruschel
29. November 2023
In: Inklusive Bildung und Rechtspopulismus: Grundlagen, Analysen und Handlungsmöglichkeiten, hg. von Andreas Hinz, David Jahr und Robert Kruschel. , S.7-21. Weinheim: Beltz Juventa
» Detailansicht
„Keinen Ärger bekommen“. Über Praktiken des unauffälligen Verhaltens in der DDR
Dirk van Laak
22. November 2023
Kaleidoskop Kenkmann
» Detailansicht
Antisemitismus unter Menschen mit Migrationshintergrund und Muslimen – ein Studienüberblick
Sina Arnold
16. November 2023
In: Antisemitismus in und aus der Türkei, 405–414. Hamburg: ikw
» Detailansicht
Service Learning an Hochschulen in Deutschland. Beobachtungen und Befunde
Holger Backhaus-Maul
16. November 2023
In: Service Learning an deutschsprachigen Hochschulen: perspektivisch, nachhaltig, umgesetzt, hg. von Ingrid Becker, Franziska Kastner, Christoph Schank und Judith Studer. , S. 15-29. hep kompetent bilden. Bern: hep verlag …
» Detailansicht
Inklusive Bildung und Rechtspopulismus: Grundlagen, Analysen und Handlungsmöglichkeiten
Andreas Hinz, David Jahr und Robert Kruschel
10. November 2023
Weinheim: Beltz Juventa
» Detailansicht