FRA_F_06 Sicherheit und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Principal Investigators

Prof. Dr. Uwe Volkmann
Frankfurt am Main

Prof. Dr. Uwe Volkmann

Principal Investigator
volkmann@jur.uni-frankfurt.de
Prof. Dr. Klaus Günther
Frankfurt am Main

Prof. Dr. Klaus Günther

Principal Investigator
k.guenther@jur.uni-frankfurt.de 
Prof. Dr. Christopher Daase
Frankfurt am Main

Prof. Dr. Christopher Daase

Standortsprecher, Principal Investigator, Mitglied im Institutsrat
daase@normativeorders.net 

Projektmitarbeiter:innen

 Eric von Dömming
Frankfurt am Main

Eric von Dömming

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
vdoemming@em.uni-frankfurt.de

Laufzeit, Cluster und Forschungsfelder

Laufzeit:

06 / 2021 – 05 / 2024

Cluster und Forschungsfelder:

  • Cluster 1: Theorien, Politiken und Kulturen des Zusammenhalts
  • C1: Konflikt und Sicherheit

Termine

17:00 Berlin
INTERACT – Center for Interdisciplinary Peace and Conflict Research Altensteinstraße 48 14195 Berlin

Podiumsdiskussion "Der umkämpfte Rechtsstaat"

Im Rahmen der Reihe "INTERACT conversations". Mit anschließendem Empfang und Sommerfest. Mit Eric von Dömming (FGZ Frankfurt)

Publikationen

Solidarität, Pandemie, Verfassung

Das (Un-)Recht der ethischen Freiheit und seine Verzeihung. Eine Marginalie zum Motivationsproblem in der Moral

Versteckte Gewalt. Zur Polizei, Schmerzgriffen und moderner Empfindsamkeit

Das Recht: eine unterschätzte Größe? – Eine Einführung in diesen Band

Kein gesellschaftlicher Zusammenhalt ohne Recht – kein Recht ohne gesellschaftlichen Zusammenhalt? – Re-Konstruktionen zwischen Menschenrechten und nationalstaatlicher Verfassung

Sozialer Zusammenhalt und allgemeine Rechtsidee

Einerseits und Andererseits: Warum es so schwer ist, die AfD zu verbieten

Von der Logik der Form zur Logik der Tat

Erinnerungspolitische Zurechnungskonflikte

Cancel Culture meets Cop Culture: #Polizeiproblem und Rassismus

(Il-)Legitime Proteste, (Il-)Legitime Polizeigewalt

Die Schuld der Anderen. Kollektive Verantwortungsübernahme als Alternative zum Strafrecht?

Freiheit oder Leben? Das Abwägungsproblem der Zukunft

Autonome Subjekte oder Kinder des Staates? Vom Verhältnis zwischen natürlicher und staatlich vermittelter Freiheit

Die Verschränkung von Würde und Leben

Lockdown für alle?

Selbstbehauptung ohne Selbstbestimmung. Neue ideologische Attraktivität des Autoritären aus alten Konzepten

Zwischen individueller Freiheit und staatlicher Sicherheitsgewähr. Wandlungen des Rechtsstaats in unsicheren Zeiten

Die Zeitlichkeit der Freiheit. Rechtsphilosophische Anmerkungen zum Klimabeschluss des Bundesverfassungsgerichts

Im Dienst der guten Sache. Anmerkungen aus Anlass des Klimabeschlusses des Bundesverfassungsgerichts

The Productivity of Guilt in Criminal Law Discourse

Von normativen zu smarten Ordnungen

Prävention durch Verwaltungsrecht: Sicherheit

Krisenmomente der Freiheit: Ein Panorama mit Schlussfolgerungen. A panorama with conclusions

Transformações Democráticas do Direito Penal Moderno?/Demokratische Transformationen des Strafrechts der Moderne?

Begriff und Funktion der Verfassung. Überlegungen zur Verfassungstheorie Dieter Grimms

Allgemeine Grundrechtslehren

Wenn die Geltung schwindet. Die Krise der liberalen Weltordnung und die Herrschaftsproblematik internationaler Politik

Normative Ordnungen

Herbeireden einer Verfassungskrise oder „Es läuft doch alles prima“?

Concepts of Democracy

Die Zukunft der Freiheit in smarten Ordnungen

Demokratische Transformationen des Strafrechts der Moderne?

» zurück zur Projektübersicht